70,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Posturologie Behandlung wird nur dann den erhofften Erfolg erzielen, wenn Patienten die Massnahmen umsetzen und die Übungen korrekt, gewissenhaft und motiviert durchführen können. Dabei reicht es nicht aus, dass die ausgebildeten Behandler wissen, was Sinn und Zweck der symptomfernen, unkonventionellen Massnahmen ist. Jeder einzelne Patient ist gefordert! Jeder einzelne Patient muss möglichst gut informiert, präzise instruiert und bestmöglich motiviert werden. Diese Notwendigkeit wird leider oft übersehen, und in der Praxis bleibt dazu auch meist zu wenig Zeit. In 20 Jahren Erfahrung habe ich…mehr

Produktbeschreibung
Posturologie Behandlung wird nur dann den erhofften Erfolg erzielen, wenn Patienten die Massnahmen umsetzen und die Übungen korrekt, gewissenhaft und motiviert durchführen können. Dabei reicht es nicht aus, dass die ausgebildeten Behandler wissen, was Sinn und Zweck der symptomfernen, unkonventionellen Massnahmen ist. Jeder einzelne Patient ist gefordert! Jeder einzelne Patient muss möglichst gut informiert, präzise instruiert und bestmöglich motiviert werden. Diese Notwendigkeit wird leider oft übersehen, und in der Praxis bleibt dazu auch meist zu wenig Zeit. In 20 Jahren Erfahrung habe ich zahlreiche Informationen und konkrete, illustrierte Übungsanleitungen mit Erklärung und Begründung für meine Patienten erstellt. In diesem Buch fasse ich diese Anleitungen zusammen, und mehr noch: In diesem Buch ergänze ich sie mit weiteren Kapiteln, welche ganz grundlegende Zusammenhänge erklären. Hier gehe ich viel tiefer und weiter, als die Posturologie im engen Sinn es tut. Nicht nur dieEntlastung des Haltungs- und Bewegungsapparats von Verspannung und punktueller Fehlbelastung soll das Ziel sein. Damit Gelenke, Bandscheiben, Faszien, Bänder und Sehnen und weitere Körperstrukturen heilen und lebenslang gesund bleiben können, sind weitere Erkenntnisse praktisch umzusetzen. Grundlegend sind Themen wie Pischinger-Raum, Stoffwechsel bradytropher Gewebe, Säuren/Basen-Gleichgewicht etc. In diesem Buch fasse ich ganzheitsmedizinisch höchst bedeutsame Themen illustriert, anschaulich und verständlich beschrieben zusammen. Patienten, die dieses Buch gelesen haben, sind bis ins Detail hervorragend informiert, welche konkreten Massnahmen entscheidend sind, und wieso. Praktizierende und angehende Posturologen sollten dieses Buch eingehend studieren und die präsentierten Anleitungen in ihre Praxistätigkeit übernehmen. Zum einen biete ich hier einen Perspektiv-Wechsel von der therapeutenzentrierten Sichtweise zu einer patientenzentrierten Sichtweise. Zum anderen liefere ich Vorlagen, die jahrelange eigene Bemühungen ersparen. Zum dritten erkläre ich grundlegenden und wesentliche Zusammenhänge, die in einer spezifischen Posturologie Ausbildung nicht behandelt werden können. Meine Erklärungen sind generell so gehalten und veranschaulicht, dass normale Personen sie mühelos verstehen können: schliesslich habe ich all dies für meine ganz normalen Patienten formuliert, um ihnen bestmöglich zu helfen. Nachhaltig, lebenslang: denn manche der empfohlenen Massnahmen und Übungen sind auch nach Abschluss der Posturologie-Behandlung höchst wertvoll. Mit kleinem Aufwand können nun die Patienten gezielt das Gelernte nutzen, um lebenslang wesentlich gesunder zu bleiben, und sogar typische Alterserscheinungen und Zivilisationskrankheiten zu vermeiden. Wer seinen Körper stark beansprucht, z.B. Leistungssportler, profitieren in besonderem Masse von diesen Erkenntnissen.
Autorenporträt
Jens Bomholt wird 1956 in der Schweiz geboren. Mit 22 Jahren tritt er als dipl. Ing. ETH ins Berufsleben ein. Alle paar Jahre nimmt er sich Auszeiten, um sich zu regenerieren und das Leben aus anderer Perspektive zu erleben. Verschiedene interessante , mehrmonatige Reisen ergeben sich wie von selbst: unabhängig und naturnah mit dem Fahrrad durch die USA, mit dem Kanu durch Alaska (siehe Buch), mit dem TIKI-21 Katamaran (mit seiner zukünftigen Frau, einen Sommer lang) auf dem Mittelmeer. Die Ingenieur-Tätigkeit erreicht einen frühen Zenith mit Planung, Gründung und Aufbau der STS Sensor Technik Sirnach AG. Die Prioritäten ändern sich: von der Technik zur ganzheitlichen Gesundheit. Er absolviert eine Ausbildung zum Naturheilpraktiker, heiratet, und bleibt den Rest seines Arbeitslebens in der Naturheilkunde. Die Reichtum an Tradition und die Vielfalt der Heilweisen, vor allem innerhalb unserer Traditionellen Europäischen Medizin, prägen seinen metamedizinischen, ganzheitlichen, aber

im Einzelnen detaillierten Zugang zu verschiedenen Heilweisen. "Vielfalt statt Einfalt" ist ein Motto, welches er in der Phytosophie (siehe Buch) deutlich zum Ausdruck bringt. "Vielfalt statt Einfalt" bedeutet auch, sich nicht dem Druck zu einer globalen dogmatischen Uniformität unterzuordnen, wenn es um die Gesundheit geht. Oder um das Leben an sich.