Thomas Buchheim / Corneille Henri Kneepkens / Kuno Lorenz (Hgg.)
Potentialität und Possibilität
Herausgegeben:Buchheim, Thomas; Kneepkens, Corneille Henri; Lorenz, Kuno;Mitarbeit:Buchheim, Thomas; Lorenz, Kuno; Astroh, Michael; Bäck, Allan; Borsche, Tilman; Jacobi, Klaus; Kang, Sang-Jin; Kaufmann,
Thomas Buchheim / Corneille Henri Kneepkens / Kuno Lorenz (Hgg.)
Potentialität und Possibilität
Herausgegeben:Buchheim, Thomas; Kneepkens, Corneille Henri; Lorenz, Kuno;Mitarbeit:Buchheim, Thomas; Lorenz, Kuno; Astroh, Michael; Bäck, Allan; Borsche, Tilman; Jacobi, Klaus; Kang, Sang-Jin; Kaufmann,
- Buch mit Leinen-Einband
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Frage, wie sich Aussagen über Fähigkeiten von Personen zu Aussagen über Möglichkeiten von Zuständen in der Welt verhalten, ist für unser menschliches Selbstverständnis zentral. Der vorliegende Band versammelt unter dieser Frage durchweg Originalbeiträge in historisch-systematischer Absicht; sie behandeln die Geschichte der Metaphysik und Ontologie von Parmenides bis Heidegger.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kurt FlaschKampfplätze der Philosophie29,80 €
- Parvis Emad / Friedrich-Wilhelm von Herrmann / Kenneth Maly / François Fédier (Hgg.)Heidegger Studies/ Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes.79,90 €
- Anton HilckmanGesammelte Werke83,00 €
- Martin HundtTheodor Echtermeyer (1805-1844)57,75 €
- Douglas BurnhamSIMPLY. Philosophie12,95 €
- Rafael HüntelmannGrundkurs Philosophie II14,90 €
- Rafael HüntelmannGrundkurs Philosophie V14,90 €
-
-
-
Die Frage, wie sich Aussagen über Fähigkeiten von Personen zu Aussagen über Möglichkeiten von Zuständen in der Welt verhalten, ist für unser menschliches Selbstverständnis zentral. Der vorliegende Band versammelt unter dieser Frage durchweg Originalbeiträge in historisch-systematischer Absicht; sie behandeln die Geschichte der Metaphysik und Ontologie von Parmenides bis Heidegger.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: frommann-holzboog Verlag e.K.
- Artikelnr. des Verlages: 1972093
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2001
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 32mm
- Gewicht: 860g
- ISBN-13: 9783772822001
- ISBN-10: 3772822002
- Artikelnr.: 27364194
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: frommann-holzboog Verlag e.K.
- Artikelnr. des Verlages: 1972093
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2001
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 32mm
- Gewicht: 860g
- ISBN-13: 9783772822001
- ISBN-10: 3772822002
- Artikelnr.: 27364194
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Inhalt:Klaus Jacobi: Das Können und die Möglichkeiten. Potentialität und PossibilitätMischa von Perger: Möglichkeit, ParmenideischUlrich Nortmann: »Das Saatkorn ist dem Vermögen nach eine Pflanze«. Über ontologische und logische Aspekte Aristotelischer MöglichkeitssätzeSang-Jin Kang: Anselm und die modallogische Betrachtung der göttlichen NotwendigkeitMichael Astroh: Petrus Abaelardus on Modalities de re and de dictoChristopher Martin: Peter Abaelard on Modality. Some Possibilities and Some PuzzlesAllan Bäck: Avicenna and Averroes: Modality and TheologySeung-Chan (Elias) Park: Die Differenz von persönlicher und unpersönlicher Möglichkeit bei Thomas von AquinCharles Lohr: »Art« and Possibility: The Rule Concerning Possibility in the Ars lullianaPeter King: Duns Scotus on Possibilities, Powers, and the PossibleMatthias Kaufmann: Gottes Allmacht und die Wahrheit modaler Sätze. Potentialität und Possibilität bei Wilhelm von OckhamSimo Knuuttila: On the History of Theory of Modality as AlternativenessStephan Meier-Oeser: Potentia versus Possibilitas? Posse! Zur cusanischen Konzeption der MöglichkeitDominik Perler: Cartesische MöglichkeitenHans Poser: Leibniz'sche Handlungsmodi zwischen Ontologie und DeontologieWilhelm Metz: Der transzendentale Möglichkeitsbegriff bei Kant und FichteRainer Marten: Heidegger: Die eigenste eigentliche MöglichkeitTilman Borsche: Möglichkeiten des Seins, Möglichkeiten des DenkensThomas Buchheim: Zwischen Antinomie und Kompatibilität: Versuch über die natürliche Einbettung unserer HandlungsfreiheitKuno Lorenz: Dynamis und Energeia. Zur Aktualität eines begrifflichen Werkzeugs von Aristoteles
Inhalt:Klaus Jacobi: Das Können und die Möglichkeiten. Potentialität und PossibilitätMischa von Perger: Möglichkeit, ParmenideischUlrich Nortmann: »Das Saatkorn ist dem Vermögen nach eine Pflanze«. Über ontologische und logische Aspekte Aristotelischer MöglichkeitssätzeSang-Jin Kang: Anselm und die modallogische Betrachtung der göttlichen NotwendigkeitMichael Astroh: Petrus Abaelardus on Modalities de re and de dictoChristopher Martin: Peter Abaelard on Modality. Some Possibilities and Some PuzzlesAllan Bäck: Avicenna and Averroes: Modality and TheologySeung-Chan (Elias) Park: Die Differenz von persönlicher und unpersönlicher Möglichkeit bei Thomas von AquinCharles Lohr: »Art« and Possibility: The Rule Concerning Possibility in the Ars lullianaPeter King: Duns Scotus on Possibilities, Powers, and the PossibleMatthias Kaufmann: Gottes Allmacht und die Wahrheit modaler Sätze. Potentialität und Possibilität bei Wilhelm von OckhamSimo Knuuttila: On the History of Theory of Modality as AlternativenessStephan Meier-Oeser: Potentia versus Possibilitas? Posse! Zur cusanischen Konzeption der MöglichkeitDominik Perler: Cartesische MöglichkeitenHans Poser: Leibniz'sche Handlungsmodi zwischen Ontologie und DeontologieWilhelm Metz: Der transzendentale Möglichkeitsbegriff bei Kant und FichteRainer Marten: Heidegger: Die eigenste eigentliche MöglichkeitTilman Borsche: Möglichkeiten des Seins, Möglichkeiten des DenkensThomas Buchheim: Zwischen Antinomie und Kompatibilität: Versuch über die natürliche Einbettung unserer HandlungsfreiheitKuno Lorenz: Dynamis und Energeia. Zur Aktualität eines begrifflichen Werkzeugs von Aristoteles