Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung
2 Grundlagen des Supply Chain Management (SCM)
2.1 Definition SCM
2.2 Problemfelder und Ziele des SCM
2.3 Prinzipien und Leitlinien des SCM
3 Grundlagen der RFID-Technologie
3.1 Evolution der Auto-ID
3.1.1 Überblick über Auto-ID-Systeme
3.1.2 Der Barcode als Urahne der RFID-Technologie
3.2 Aufbau und Funktionsweise von RFID-Systemen
3.3 Reader
3.4 Transponder
3.4.1 Systematisierung nach Frequenzen
3.4.2 Systematisierung nach der Energieversorgung
3.4.3 Systematisierung nach der Bauform
4 Einsatz von RFID entlang der Supply Chain
4.1 Prozessbezug (intern)
4.1.1 Beschaffung
4.1.1.1 Wareneingang
4.1.1.2 Lagerprozesse
4.1.1.3 Innerbetriebliche Transportprozesse
4.1.2 Fertigung
4.1.2.1 Fertigungsprozesse
4.1.2.2 Verpackung
4.1.3 Distribution
4.1.3.1 Kommissionierungsprozesse
4.1.3.2 Umschlagprozesse
4.2 Marktbezug (extern)
4.2.1 EPCglobal TM
4.2.1.1 Entwicklungsgeschichte
4.2.1.2 Aufbau des Elektronischen Produktcodes
4.2.2 Beschaffung 2.0
4.2.3 Distribution 2.0
4.2.3.1 Umschlagprozesse
4.2.3.2 Überbetriebliche Transportprozesse
4.2.3.3 Tracking und Tracing
4.2.4 Behältermanagement
4.2.5 Herausforderungen für den unternehmensübergreifenden RFID-Einsatz
4.3 Berechnung der Wirtschaftlichkeit von RFID-Anwendungen
4.3.1 Kosten im RFID-System
4.3.2 Vorgehensweise zur Bewertung des RFID-Einsatzes
5 Risiken und Datenschutz
5.1 Risiken für den Systembetreiber
5.2 Risiken für Systembetroffene - Datenschutz
5.3 Gegenmaßnahmen
6 Zusammenfassung und Ausblick
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
2 Grundlagen des Supply Chain Management (SCM)
2.1 Definition SCM
2.2 Problemfelder und Ziele des SCM
2.3 Prinzipien und Leitlinien des SCM
3 Grundlagen der RFID-Technologie
3.1 Evolution der Auto-ID
3.1.1 Überblick über Auto-ID-Systeme
3.1.2 Der Barcode als Urahne der RFID-Technologie
3.2 Aufbau und Funktionsweise von RFID-Systemen
3.3 Reader
3.4 Transponder
3.4.1 Systematisierung nach Frequenzen
3.4.2 Systematisierung nach der Energieversorgung
3.4.3 Systematisierung nach der Bauform
4 Einsatz von RFID entlang der Supply Chain
4.1 Prozessbezug (intern)
4.1.1 Beschaffung
4.1.1.1 Wareneingang
4.1.1.2 Lagerprozesse
4.1.1.3 Innerbetriebliche Transportprozesse
4.1.2 Fertigung
4.1.2.1 Fertigungsprozesse
4.1.2.2 Verpackung
4.1.3 Distribution
4.1.3.1 Kommissionierungsprozesse
4.1.3.2 Umschlagprozesse
4.2 Marktbezug (extern)
4.2.1 EPCglobal TM
4.2.1.1 Entwicklungsgeschichte
4.2.1.2 Aufbau des Elektronischen Produktcodes
4.2.2 Beschaffung 2.0
4.2.3 Distribution 2.0
4.2.3.1 Umschlagprozesse
4.2.3.2 Überbetriebliche Transportprozesse
4.2.3.3 Tracking und Tracing
4.2.4 Behältermanagement
4.2.5 Herausforderungen für den unternehmensübergreifenden RFID-Einsatz
4.3 Berechnung der Wirtschaftlichkeit von RFID-Anwendungen
4.3.1 Kosten im RFID-System
4.3.2 Vorgehensweise zur Bewertung des RFID-Einsatzes
5 Risiken und Datenschutz
5.1 Risiken für den Systembetreiber
5.2 Risiken für Systembetroffene - Datenschutz
5.3 Gegenmaßnahmen
6 Zusammenfassung und Ausblick
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.