Tiefschnee- und Variantenfahrer finden im PowerGuide Abfahrtsvorschläge und Routenbeschreibungen für jeden Geschmack: vom hochalpinen Freeride-Abenteuer bis zur leicht erreichbaren Tiefschneeabfahrt in Pistennähe. Mit diesem Buch wird der nächste Winterurlaub zum spannenden, erlebnisreichen Alpentrip.
Die Autoren beschreiben 200 Tiefschneeabfahrten in 40 verschiedenen Gebieten in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, in der Schweiz und in Slowenien - von Chamonix bis Verbier, von der Zugspitze bis Fieberbrunn, von Bormio bis Zillertal. Statt Skipasspreisen werden hier Lawinensituationen beschrieben, statt Pistenplänen Felsabbrüche und Hangneigungen und statt der drei Farben "Blau", "Rot" und "Schwarz", die in Skigebieten die Schwierigkeit angeben, wird hier in "Grün", "Gelb" und "Rot" unterschieden. Rote Routen sind, wie es heißt, "sehr ernste alpine Unternehmungen. Steile, ausgesetzte Querungen oder Aufstiege, Kletterpassagen oder sogar Abseilstellen (. . .) müssen bewältigt werden."
Das alles erinnert sehr an den "Stormrider Guide", der in Surferkreisen schon lange als Standardwerk gilt. Darin sind weltweit Strände, Wellen und Gefahren im Wasser beschrieben - Riffe, Strömungen und Haie inklusive, denn das Risiko ist hier immer auch Teil der Faszination. In dieser Hinsicht sind sich Wellenreiten und Tiefschneefahren recht ähnlich.
asl
Marius Schwager, Tobias Kurzeder, Totti Lingott: "Powderguide. Die besten Freeride-Gebiete der Alpen", Panico-Verlag, 328 Seiten, 34,80 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main