Dienstleistungen von PR-Agenturen haben einen wichtigen Stellenwert in der PR. Umso wichtiger ist es für Mitarbeiter auf Agentur- wie Kundenseite, die Ziele, Möglichkeiten und Grenzen des Gegenübers zu kennen. Das Buch erklärt Bewertungs- und Entscheidungsprozesse in den Arbeitsbeziehungen zwischen PR-Agenturen und Kundenorganisationen. 80 Agentur-Berater und Kunden sowie weitere Experten geben in Interviews tiefe Einblicke in den Prozess der Zusammenarbeit, von der Ermittlung des Dienstleistungsbedarfs bis zur Evaluation; sie berichten über Erfolgs- und Qualitätskriterien, Konfliktfelder und ihre beruflichen Rollen. Der Autor promovierte mit vorliegender Arbeit 2009 an der FU Berlin.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Fuhrbergs Arbeit ist der Beweis dafür, wie fruchtbar eine wissenschaftliche Arbeit auf stabilem theoretischem Fundament für vielfältige Aufgabenstellungen aus der Praxis sein kann. Die gedankliche Beweglichkeit des Autors verleitet - trotz wissenschaftlicher Geschlossenheit - zum Mit- und Weiterdenken. Das Ineinandergreifen von wissenschaftlicher Expertise und gesundem Realitätssinn besitzt in dieser Kombination Seltenheitswert und kann jedem, der sich Anregungen für die Weiterentwicklung seiner eigenen Rolle als Berater oder Ratsuchender wünscht, nur ans Herz gelegt werden. (prplus.de, 24.09.2010) Mit seiner Arbeit liefert Reinhold Fuhrberg eine wichtige Ergänzung zur PR-Berufsfeldforschung. [..] Besonders empfehlenswert ist das Buch für den PR-Nachwuchs. (Publizistik, 2/2011)