Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 22. Erfurter Tage
Herausgegeben:Stadeler, Martina; Dienstbühl, Isabel; Scholle, Hans-Christoph
Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 22. Erfurter Tage
Herausgegeben:Stadeler, Martina; Dienstbühl, Isabel; Scholle, Hans-Christoph
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der 21. Erfurter Tage unter folgenden Schwerpunkten:HerzSchlagZeilen - Kardiologie in der ArbeitsmedizinAktuellesaus Forschung und Praxis»Gesunde Ernährung« - ein Thema in der PräventionsforschungArbeitsmedizin trifft PneumologieAngewandte Präventionsforschung zu Erkrankungen des Bewegungssystems
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital29,95 €
- Manfred AlbrodEinführung in den betrieblichen Gesundheitsschutz22,00 €
- Lisa SchroederArbeitsbedingte Rückenbeschwerden bei Physiotherapeuten in Deutschland39,95 €
- Dieter MelchartGesundheitsförderung für kleine Unternehmen14,99 €
- Krebsrisiken am Arbeitsplatz54,99 €
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt59,95 €
- Dennis NowakVerdacht auf Berufskrankheit?32,99 €
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der 21. Erfurter Tage unter folgenden Schwerpunkten:HerzSchlagZeilen - Kardiologie in der ArbeitsmedizinAktuellesaus Forschung und Praxis»Gesunde Ernährung« - ein Thema in der PräventionsforschungArbeitsmedizin trifft PneumologieAngewandte Präventionsforschung zu Erkrankungen des Bewegungssystems
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Bussert & Stadeler
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. Juli 2016
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 225mm x 155mm x 18mm
- Gewicht: 805g
- ISBN-13: 9783942115391
- ISBN-10: 3942115395
- Artikelnr.: 44964886
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Bussert & Stadeler
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. Juli 2016
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 225mm x 155mm x 18mm
- Gewicht: 805g
- ISBN-13: 9783942115391
- ISBN-10: 3942115395
- Artikelnr.: 44964886
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zur EröffnungKlaus MarschEröffnung der 22. Erfurter Tage13Klaus BenndorfGrußwort17Isabel DienstbühlEinführungsvortrag19HerzSchlagZeilen - Kardiologie in der ArbeitsmedizinEva Backé · Falk Liebers · Claudia Brendler · Sylvia Jankowiak · Ute LatzaGute Arbeit - gesundes Herz25Sabina Ulbricht · Christian Meyer · Marcus Dörr · Ulrich JohnProaktives Screening- und Untersuchungsprogramm zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen33Reingard Seibt · Annelore Seibt · Manuela WinklerSilvia Spitzer · Bettina HungerKardiovaskuläre Gesundheit, Schlafverhalten und Work-Life-Balance bei Maschinen- und Anlagenführern eines 12-Stunden- und 8-Stunden-Schichtsystems39Lars-Kristian Lunde Markus Koch · Therese Hanvold Kaj Bo VeierstedRelative heart rate as a measure of cardiovascular demands in construction work - Die Herzfrequenzreserve als Messung der kardiovaskulären Belastungen im Baugewerbe57Thomas FriedrichFahreignung bei Herz-Kreislauferkrankungen und nach Schlaganfall63Christian WeyerPrävention venöser Beschwerden im Beruf71Monica MeynStromunfälle - Gesundheitsgefährdungen und erste Maßnahmen75Aktuellesaus Forschung und PraxisAnnegret Epple · Matthias Weigl · Hans HünerMehlstaub - Nein Danke!Das BGN-Projekt EGU Mehlstaub85Helmut BlomeNeue Regelungen für kanzerogene Stoffe und Hilfenzur Gefährdungsbeurteilung97Bernd HartmannWas sind wesentlich erhöhte körperliche Belastungen? - Ermittlungenfür die arbeitsmedizinische Vorsorge 105»Gesunde Ernährung« - ein Thema in der PräventionsforschungManfred Betz · Ulrich KoehlerErnährung im Schichtdienst113Sylvia PfaffAllergenkennzeichnung in betrieblichen Kantinen121Jens WetterauZertifizierung von Gemeinschaftsküchen in der Mitarbeiterverpflegung127Olaf AdamKann eine antientzündliche Ernährungsweise Asthma bronchiale bessern?135Petra Ott · Arndt HebestreitAdipositas-Prävention im Arbeitsalltag145Danielle PrechtlAdipositas - Welche Ernährungsempfehlungen sind realistisch umsetzbar?151Arbeitsmedizin trifft PneumologieRolf MergetArbeitsbedingte Atemwegs- und Lungenkrankheiten durch Schimmelpilze163Anja SchablonTuberkulose als Berufskrankheit167Alexandra M. Preisser · Cordula Bittner · Marcial Velasco Garrido · Volker HarthAsthmaverlauf und Lebensqualität von im Beruf verbliebenen Bäcker-Asthmatikern173Ute Starker · Andreas MüllerAllergische Rhinitis und Polyposis nasi181Peter KardosDiagnostik des Asthmas187Claus KroegelBewertung der bronchialen Hyperreagibilität in Bezug auf Allergie und Asthma195Monika RaulfMolekulare Allergiediagnostik - was ist das? Und was ist schon praxisrelevant?207Margot HenzgenSubkutane und sublinguale Immuntherapie - aktueller Stand213Angewandte Präventionsforschung zu Erkrankungen des BewegungssystemsChantal C.J. Alleblas · Simone Velthuis · Theodoor E. NieboerColin Sietses · Dick F. StegemanThe physical workload of surgeons: a comparison of single-incision laparoscopic surgery and conventional laparoscopic surgery221Heiko Stark · Nadja Schilling · Martin S. Fischer · Alexander GussewPatrick Hiepe · Reinhard Rzanny · Jürgen R. ReichenbachBernhard Ullrich · Gunther O. Hofmann · Johannes WollmannKai Wohlfarth · Philipp Schenk · Christoph Anders · Hans-Christoph ScholleBiomechanische Untersuchungen von offenen und perkutanen Operationstechniken bei einer Spondylodese227Markus Koch · Lars-Kristian Lunde · Therese Nordberg HanvoldKaj Bo VeierstedRepräsentativität objektiver und subjektiver Messungen mechanischerBelastungen im Baugewerbe 235Therese Nordberg Hanvold · Lars-Kristian Lunde · Markus KochKaj Bo VeierstedThree ways of quantifying mechanical workload 245Nikolaus-Peter Schumann · Bernd Faenger · Eduard Kurz · Roland GraßmeStefan Lutherdt · Hartmut Witte · Hans-Christoph ScholleMuskelgestützte Mobilität als Primär- und Sekundärprävention im Alter253Roland Graßme · Eduard Kurz · Bernd Faenger · Hans-Christoph ScholleNikolaus-Peter SchumannErmüdende
Zur EröffnungKlaus MarschEröffnung der 22. Erfurter Tage13Klaus BenndorfGrußwort17Isabel DienstbühlEinführungsvortrag19HerzSchlagZeilen - Kardiologie in der ArbeitsmedizinEva Backé · Falk Liebers · Claudia Brendler · Sylvia Jankowiak · Ute LatzaGute Arbeit - gesundes Herz25Sabina Ulbricht · Christian Meyer · Marcus Dörr · Ulrich JohnProaktives Screening- und Untersuchungsprogramm zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen33Reingard Seibt · Annelore Seibt · Manuela WinklerSilvia Spitzer · Bettina HungerKardiovaskuläre Gesundheit, Schlafverhalten und Work-Life-Balance bei Maschinen- und Anlagenführern eines 12-Stunden- und 8-Stunden-Schichtsystems39Lars-Kristian Lunde Markus Koch · Therese Hanvold Kaj Bo VeierstedRelative heart rate as a measure of cardiovascular demands in construction work - Die Herzfrequenzreserve als Messung der kardiovaskulären Belastungen im Baugewerbe57Thomas FriedrichFahreignung bei Herz-Kreislauferkrankungen und nach Schlaganfall63Christian WeyerPrävention venöser Beschwerden im Beruf71Monica MeynStromunfälle - Gesundheitsgefährdungen und erste Maßnahmen75Aktuellesaus Forschung und PraxisAnnegret Epple · Matthias Weigl · Hans HünerMehlstaub - Nein Danke!Das BGN-Projekt EGU Mehlstaub85Helmut BlomeNeue Regelungen für kanzerogene Stoffe und Hilfenzur Gefährdungsbeurteilung97Bernd HartmannWas sind wesentlich erhöhte körperliche Belastungen? - Ermittlungenfür die arbeitsmedizinische Vorsorge 105»Gesunde Ernährung« - ein Thema in der PräventionsforschungManfred Betz · Ulrich KoehlerErnährung im Schichtdienst113Sylvia PfaffAllergenkennzeichnung in betrieblichen Kantinen121Jens WetterauZertifizierung von Gemeinschaftsküchen in der Mitarbeiterverpflegung127Olaf AdamKann eine antientzündliche Ernährungsweise Asthma bronchiale bessern?135Petra Ott · Arndt HebestreitAdipositas-Prävention im Arbeitsalltag145Danielle PrechtlAdipositas - Welche Ernährungsempfehlungen sind realistisch umsetzbar?151Arbeitsmedizin trifft PneumologieRolf MergetArbeitsbedingte Atemwegs- und Lungenkrankheiten durch Schimmelpilze163Anja SchablonTuberkulose als Berufskrankheit167Alexandra M. Preisser · Cordula Bittner · Marcial Velasco Garrido · Volker HarthAsthmaverlauf und Lebensqualität von im Beruf verbliebenen Bäcker-Asthmatikern173Ute Starker · Andreas MüllerAllergische Rhinitis und Polyposis nasi181Peter KardosDiagnostik des Asthmas187Claus KroegelBewertung der bronchialen Hyperreagibilität in Bezug auf Allergie und Asthma195Monika RaulfMolekulare Allergiediagnostik - was ist das? Und was ist schon praxisrelevant?207Margot HenzgenSubkutane und sublinguale Immuntherapie - aktueller Stand213Angewandte Präventionsforschung zu Erkrankungen des BewegungssystemsChantal C.J. Alleblas · Simone Velthuis · Theodoor E. NieboerColin Sietses · Dick F. StegemanThe physical workload of surgeons: a comparison of single-incision laparoscopic surgery and conventional laparoscopic surgery221Heiko Stark · Nadja Schilling · Martin S. Fischer · Alexander GussewPatrick Hiepe · Reinhard Rzanny · Jürgen R. ReichenbachBernhard Ullrich · Gunther O. Hofmann · Johannes WollmannKai Wohlfarth · Philipp Schenk · Christoph Anders · Hans-Christoph ScholleBiomechanische Untersuchungen von offenen und perkutanen Operationstechniken bei einer Spondylodese227Markus Koch · Lars-Kristian Lunde · Therese Nordberg HanvoldKaj Bo VeierstedRepräsentativität objektiver und subjektiver Messungen mechanischerBelastungen im Baugewerbe 235Therese Nordberg Hanvold · Lars-Kristian Lunde · Markus KochKaj Bo VeierstedThree ways of quantifying mechanical workload 245Nikolaus-Peter Schumann · Bernd Faenger · Eduard Kurz · Roland GraßmeStefan Lutherdt · Hartmut Witte · Hans-Christoph ScholleMuskelgestützte Mobilität als Primär- und Sekundärprävention im Alter253Roland Graßme · Eduard Kurz · Bernd Faenger · Hans-Christoph ScholleNikolaus-Peter SchumannErmüdende