Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Eine unschätzbare Quelle für alle, die berufsmäßig oder auf freiwilliger Basis im Bereich der Krebsprävention tätig sind. Es beinhaltet umfassende Informationen über Risikofaktoren, Einflüsse der Lebensweise und wirksamen Strategien für Früherkennung und Prävention.In der Europäischen Union gibt es jährlich etwa 1,6 Millionen Neuerkrankungen an Krebs und über 1 Million Krebstote. Wie können Gesundheitsorganisationen einen Beitrag zur Krebsprävention und zur Früherkennung leisten? Die aktuellen Krebsmuster spiegeln unsere Lebensweise wider. Untersuchungen haben gezeigt, dass bis zu 50% davon…mehr

Produktbeschreibung
Eine unschätzbare Quelle für alle, die berufsmäßig oder auf freiwilliger Basis im Bereich der Krebsprävention tätig sind. Es beinhaltet umfassende Informationen über Risikofaktoren, Einflüsse der Lebensweise und wirksamen Strategien für Früherkennung und Prävention.In der Europäischen Union gibt es jährlich etwa 1,6 Millionen Neuerkrankungen an Krebs und über 1 Million Krebstote. Wie können Gesundheitsorganisationen einen Beitrag zur Krebsprävention und zur Früherkennung leisten? Die aktuellen Krebsmuster spiegeln unsere Lebensweise wider. Untersuchungen haben gezeigt, dass bis zu 50% davon durch entsprechende Änderungen des Lebensstils vermeidbar und kurierbar wären. Dieses Wissen muss zu individuellen Verhaltensänderungen und zu einem gesellschaftlichen Wandel führen, wenn die Krebsbelastung reduziert werden soll.Das UICC-Handbuch, "Prävention von Krebs - Aktueller Stand und wirksame Strategien", zeigt erfolgreiche, evidenzbasierte Strategien zur Prävention und zur Früherkennung auf, die von verschiedensten Gesundheitsorganisationen eingesetzt werden können, um sich dieser Herausforderung zu stellen.Jedes europäische Land hat eine andere Krebsbelastung, basierend auf anderen Risikofaktoren. Obwohl keine Interventionsstrategie in allen Situationen hilfreich sein kann, liefert das UICC-Handbuch wissenschaftliche Fakten. Diese unterstützen nationale und lokale Organisationen bei der Erstellung eigener, wirksamer Strategien, zugeschnitten auf deren pezifische Erfordernisse.Das UICC-Handbuch beschäftigt sich mit den folgenden Schwerpunkten:Krebsbelastung in Europa, Einfluss von sozialen Faktoren, Theoretische Aspekte von Verhaltensänderungen, Bewertung von wirksamen Präventionsstrategien für Krebs, Wirksamkeit der Prävention im Hinblick auf die wichtigsten Risikofaktoren, Nutzen und Risiken von Früherkennungsprogrammen und Empfehlungen zur Erstellung umfassender Krebspräventionsprogramme
Autorenporträt
International Union Against Cancer (UICC)Internationale Organisation zur Erforschung, Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.06.2006

Mehr als Rauchverbot
Stand der Krebsprävention in Europa

Die laufende Diskussion um ein Rauchverbot in Deutschland ist, sieht man sich die Entwicklung in Europa an, fast unvermeidlich gewesen. Überall gewinnt Gesundheitsschutz als politisches Leitbild an Bedeutung. Und die Prävention von Krebs, einer der schlimmsten Geißeln der Menschheit, steht dabei an oberster Stelle. Eine aktuelle Bestandsaufnahme über Maßnahmen und Strategien zur Verhinderung von Krebs ist vor kurzem von der "International Union Against Cancer" zusammen mit der Deutschen Krebsgesellschaft herausgegeben worden. Dabei geht es um die Tumorbelastung der europäischen Bevölkerung ebenso wie um die sozialen Ungleichheiten bei der Entstehung und Behandlung. Die derzeit in verschiedenen Ländern empfohlenen Maßnahmen zur Krebsprävention werden evaluiert. Schließlich erfährt man in eigenständigen Kapiteln den Stand der Vorbeugung, und zwar hinsichtlich Rauchen, Ernährung, körperlicher Aktivität, Alkohol, Expositionen am Arbeitsplatz, Infektionen und im Hinblick auf Früherkennungsprogramme. Eine von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgearbeitete Beilage zu dem Band liefert gesondert und detailliert die Fakten zur Krebsprävention hierzulande.

jom

UICC und Deutsche Krebsgesellschaft (Hrsg.): "Prävention von Krebs". W. Zuckschwerdt Verlag, Kornwestheim 2006. 227 S., 29,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main