Aus dem Inhalt:
HAGEN KELLER, Über den Zusammenhang von Verschriftlichung, kognitiver Orientierung und Individualisierung. Zum Verhalten italienischer Stadtbürger im Duecento
JOHANNES FRIED »... vor fünfzig oder mehr Jahren«. Das Gedächtnis der Zeugen in Prozeßurkunden und in familiären Memorialtexten
GERD ALTHOFF, Das argumentative Gedächtnis. Anklage- und Rechtfertigungsstrategien in der Historiographie des 10. und 11. Jahrhunderts
FLORENT CYGLER, Schriftlichkeit und Funktionalität: das Beispiel der dominikanischen Konstitutionen
ROGER SABLONIER,Verschriftlichung und Herrschaftspraxis. Urbariales Schriftgut im spätmittelalterlichen Gebrauch
RUTH SCHMIDT-WIEGAND, Die Legitimation des Textes durch das Bild in illuminierten Handschriften mittelalterlicher Rechtsbücher
MANFRED EIKELMANN - TOMAS TOMASEK, Sentenzverwendung in mittelhochdeutschen Artusromanen. Ein Zwischenbericht mit einem Beispiel aus dem späten Artusroman
MICHAEL BALDZUHN, Schulunterricht und Verschriftlichungsprozess. Forschungsansätze und Forschungsergebnisse
HEINZ MEYER, Die Predigerenzyklopädie des Mittelalters. Textsorte und Gebrauch
CHRISTEL MEIER, Wissenskodifikation und Informationsbedarf in der vormodernen Gesellschaft. Neue Forschungsansätze zu einer Gattungsgeschichte der mittelalterlichen Enzyklopädie
GABRIELE MÜLLER-OBERHÄUSER, With cortays speche: Verbale Höflichkeit in den mittelenglischen Courtesy Books
SABINE GRIESE - VOLKER HONEMANN, Zauber - Segen - Katechese. Position und Leistung der xylographischen Einblattdrucke in der Medienwelt des 15. Jahrhunderts
NIKOLAUS STAUBACH, Text als Prozeß: Zur Pragmatik des Schreibens und Lesens
in der Devotio moderna
KLAUS SCHREINER, Litterae mysticae. Symbolik und Pragmatik heiliger Buchstaben,
Texte und Bücher in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters
PETER JOHANEK, Geschichtsüberlieferung und ihre Medien in der Gesellschaft
des späten Mittelalters
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
HAGEN KELLER, Über den Zusammenhang von Verschriftlichung, kognitiver Orientierung und Individualisierung. Zum Verhalten italienischer Stadtbürger im Duecento
JOHANNES FRIED »... vor fünfzig oder mehr Jahren«. Das Gedächtnis der Zeugen in Prozeßurkunden und in familiären Memorialtexten
GERD ALTHOFF, Das argumentative Gedächtnis. Anklage- und Rechtfertigungsstrategien in der Historiographie des 10. und 11. Jahrhunderts
FLORENT CYGLER, Schriftlichkeit und Funktionalität: das Beispiel der dominikanischen Konstitutionen
ROGER SABLONIER,Verschriftlichung und Herrschaftspraxis. Urbariales Schriftgut im spätmittelalterlichen Gebrauch
RUTH SCHMIDT-WIEGAND, Die Legitimation des Textes durch das Bild in illuminierten Handschriften mittelalterlicher Rechtsbücher
MANFRED EIKELMANN - TOMAS TOMASEK, Sentenzverwendung in mittelhochdeutschen Artusromanen. Ein Zwischenbericht mit einem Beispiel aus dem späten Artusroman
MICHAEL BALDZUHN, Schulunterricht und Verschriftlichungsprozess. Forschungsansätze und Forschungsergebnisse
HEINZ MEYER, Die Predigerenzyklopädie des Mittelalters. Textsorte und Gebrauch
CHRISTEL MEIER, Wissenskodifikation und Informationsbedarf in der vormodernen Gesellschaft. Neue Forschungsansätze zu einer Gattungsgeschichte der mittelalterlichen Enzyklopädie
GABRIELE MÜLLER-OBERHÄUSER, With cortays speche: Verbale Höflichkeit in den mittelenglischen Courtesy Books
SABINE GRIESE - VOLKER HONEMANN, Zauber - Segen - Katechese. Position und Leistung der xylographischen Einblattdrucke in der Medienwelt des 15. Jahrhunderts
NIKOLAUS STAUBACH, Text als Prozeß: Zur Pragmatik des Schreibens und Lesens
in der Devotio moderna
KLAUS SCHREINER, Litterae mysticae. Symbolik und Pragmatik heiliger Buchstaben,
Texte und Bücher in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters
PETER JOHANEK, Geschichtsüberlieferung und ihre Medien in der Gesellschaft
des späten Mittelalters
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.