Praktische Rationalität
Grundlagenprobleme und ethische Anwendungen des rational choice-Paradigmas
Mitarbeit:Nida-Rümelin, Julian
Praktische Rationalität
Grundlagenprobleme und ethische Anwendungen des rational choice-Paradigmas
Mitarbeit:Nida-Rümelin, Julian
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Praktische Rationalität" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Julian Nida-Rümelin (Hrsg.)Rationalität, Realismus, Revision / Rationality, Realism, Revision254,95 €
- Jacob RosenthalEntscheidung, Rationalität und Determinismus79,95 €
- Renate Reschke (Hrsg.)Zeitenwende ¿ Wertewende109,95 €
- Marcus WillaschekPraktische Vernunft79,99 €
- Thomas GilDie Rationalität des Handelns22,90 €
- Dieter TeichertPersonen und Identitäten159,95 €
- Die Staatsrechtslehre des Francisco Suárez129,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Perspektiven der Analytischen Philosophie 2
- Verlag: De Gruyter
- 1993.
- Seitenzahl: 468
- Erscheinungstermin: 1. November 1993
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 30mm
- Gewicht: 782g
- ISBN-13: 9783110136562
- ISBN-10: 3110136562
- Artikelnr.: 24970561
- Perspektiven der Analytischen Philosophie 2
- Verlag: De Gruyter
- 1993.
- Seitenzahl: 468
- Erscheinungstermin: 1. November 1993
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 30mm
- Gewicht: 782g
- ISBN-13: 9783110136562
- ISBN-10: 3110136562
- Artikelnr.: 24970561
Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, lehrte Philosophie und politische Theorie in München, Minneapolis, Tübingen, Brügge, Göttingen und Berlin (1993-2003 o. Professor für Philosophie an der Universität Göttingen, seit 2004 Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München) und war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.
Aus dem Inhalt:
I. Grundlagenprobleme der Theorie praktischer Rationalität und des rational-choice-Paradigmas
1. Das rational-choice-Paradigma: Extensionen und Revisionen. J. Nida-Rümelin
2. Handlungserklärung - Handlungsrationalität. J.-L. Arni
3. Entschluß und Beschluß: Zum Begriff der rationalen Entscheidung. G. Kohler
4. Der besondere Status von Personen: Eine Anomalie für die Theorie praktischer Rationalität. M. Nida-Rümelin
5. Der Nutzen der Befriedigung: Ein Zirkel in der Entscheidungstheorie. A. Kusser u. W. Spohn
6. Wie läßt sich die Spieltheorie verstehen? W. Spohn
7. Kooperation kollektiver Akteure: Zum Informationsgehalt angewandter Speltheorie. R. Zintl
II. Moraltheoretische Anwendungen des rational-choice-Paradigmas
8. Zur rationalen Fundierung einer neo-utilaristischen Wohlfahrtsökonomie. J. Schmidt
9. Rationales Entscheiden und moralisches Handeln. P. Koller
10. Die Verwendbarkeit von Verhandlungsmodellen im Rahmen der Ethik. R. Trapp.
11. Solidarität in einer egoistischen Welt: Eine Simulation. R. Hegselmann
12. Reputation und Unsichtbare Hand. R. Schüßler
13. Rationale Akteure und 'natürliche Rechte'. C. Chwaszcza
14. Eine positionsorientierte Lösung des Liberalen Paradoxes. L. Kern u. J. Nida-Rümelin
I. Grundlagenprobleme der Theorie praktischer Rationalität und des rational-choice-Paradigmas
1. Das rational-choice-Paradigma: Extensionen und Revisionen. J. Nida-Rümelin
2. Handlungserklärung - Handlungsrationalität. J.-L. Arni
3. Entschluß und Beschluß: Zum Begriff der rationalen Entscheidung. G. Kohler
4. Der besondere Status von Personen: Eine Anomalie für die Theorie praktischer Rationalität. M. Nida-Rümelin
5. Der Nutzen der Befriedigung: Ein Zirkel in der Entscheidungstheorie. A. Kusser u. W. Spohn
6. Wie läßt sich die Spieltheorie verstehen? W. Spohn
7. Kooperation kollektiver Akteure: Zum Informationsgehalt angewandter Speltheorie. R. Zintl
II. Moraltheoretische Anwendungen des rational-choice-Paradigmas
8. Zur rationalen Fundierung einer neo-utilaristischen Wohlfahrtsökonomie. J. Schmidt
9. Rationales Entscheiden und moralisches Handeln. P. Koller
10. Die Verwendbarkeit von Verhandlungsmodellen im Rahmen der Ethik. R. Trapp.
11. Solidarität in einer egoistischen Welt: Eine Simulation. R. Hegselmann
12. Reputation und Unsichtbare Hand. R. Schüßler
13. Rationale Akteure und 'natürliche Rechte'. C. Chwaszcza
14. Eine positionsorientierte Lösung des Liberalen Paradoxes. L. Kern u. J. Nida-Rümelin
Aus dem Inhalt:
I. Grundlagenprobleme der Theorie praktischer Rationalität und des rational-choice-Paradigmas
1. Das rational-choice-Paradigma: Extensionen und Revisionen. J. Nida-Rümelin
2. Handlungserklärung - Handlungsrationalität. J.-L. Arni
3. Entschluß und Beschluß: Zum Begriff der rationalen Entscheidung. G. Kohler
4. Der besondere Status von Personen: Eine Anomalie für die Theorie praktischer Rationalität. M. Nida-Rümelin
5. Der Nutzen der Befriedigung: Ein Zirkel in der Entscheidungstheorie. A. Kusser u. W. Spohn
6. Wie läßt sich die Spieltheorie verstehen? W. Spohn
7. Kooperation kollektiver Akteure: Zum Informationsgehalt angewandter Speltheorie. R. Zintl
II. Moraltheoretische Anwendungen des rational-choice-Paradigmas
8. Zur rationalen Fundierung einer neo-utilaristischen Wohlfahrtsökonomie. J. Schmidt
9. Rationales Entscheiden und moralisches Handeln. P. Koller
10. Die Verwendbarkeit von Verhandlungsmodellen im Rahmen der Ethik. R. Trapp.
11. Solidarität in einer egoistischen Welt: Eine Simulation. R. Hegselmann
12. Reputation und Unsichtbare Hand. R. Schüßler
13. Rationale Akteure und 'natürliche Rechte'. C. Chwaszcza
14. Eine positionsorientierte Lösung des Liberalen Paradoxes. L. Kern u. J. Nida-Rümelin
I. Grundlagenprobleme der Theorie praktischer Rationalität und des rational-choice-Paradigmas
1. Das rational-choice-Paradigma: Extensionen und Revisionen. J. Nida-Rümelin
2. Handlungserklärung - Handlungsrationalität. J.-L. Arni
3. Entschluß und Beschluß: Zum Begriff der rationalen Entscheidung. G. Kohler
4. Der besondere Status von Personen: Eine Anomalie für die Theorie praktischer Rationalität. M. Nida-Rümelin
5. Der Nutzen der Befriedigung: Ein Zirkel in der Entscheidungstheorie. A. Kusser u. W. Spohn
6. Wie läßt sich die Spieltheorie verstehen? W. Spohn
7. Kooperation kollektiver Akteure: Zum Informationsgehalt angewandter Speltheorie. R. Zintl
II. Moraltheoretische Anwendungen des rational-choice-Paradigmas
8. Zur rationalen Fundierung einer neo-utilaristischen Wohlfahrtsökonomie. J. Schmidt
9. Rationales Entscheiden und moralisches Handeln. P. Koller
10. Die Verwendbarkeit von Verhandlungsmodellen im Rahmen der Ethik. R. Trapp.
11. Solidarität in einer egoistischen Welt: Eine Simulation. R. Hegselmann
12. Reputation und Unsichtbare Hand. R. Schüßler
13. Rationale Akteure und 'natürliche Rechte'. C. Chwaszcza
14. Eine positionsorientierte Lösung des Liberalen Paradoxes. L. Kern u. J. Nida-Rümelin