Herbert Heide
Praktische Statik nach Cross, Steinman und Kani
Herbert Heide
Praktische Statik nach Cross, Steinman und Kani
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wilhelm ValentinDiagramme Einflußlinien und Momente für Durchlaufträger und Rahmen54,99 €
- Walter WagnerPraktische Baustatik49,95 €
- Erwin SchaberStabilität ebener Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion79,99 €
- Richard GuldanDie Cross-Methode und ihre praktische Anwendung79,99 €
- Wilhelm SchlinkTechnische Statik54,99 €
- Walter WagnerPraktische Baustatik49,99 €
- Hannskarl BandelEinfache Berechnungsmethoden für Verbundkonstruktionen74,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-322-84412-5
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 29. Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 165mm x 15mm
- Gewicht: 409g
- ISBN-13: 9783322844125
- ISBN-10: 3322844129
- Artikelnr.: 36122156
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Cross-Verfahren.- 1.1. Grundlagen.- 1.2. Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen ohne Knotenverschiebungen.- 1.3.Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen mit Knotenverschiebungen.- 1.4.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Sonder verfahren.- 1.5.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Proportionierte Rahmen.- 1.6.Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 1.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 2. Steinman-Verfahren.- 2.1. Einführung.- 2.2. Praktische Beispiele.- 2.3. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 3. Kani-Verfahren.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Rahmen mit unverschieblichen Knoten.- 3.3. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen eingespannten Stielen.- 3.4. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen gelenkig gelagerten Stielen.- 3.5. Rahmen mit verschieblichen Knoten und jeweils eingespannten oder gelenkig gelagerten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.6. Rahmen mit verschieblichen Knoten und teils gelenkigen, teils eingespannten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.7. Teilweise Einspannung von Stäben.- 3.8 Verbesserung der Konvergenz.- 3.9. Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 3.10. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 4. Berücksichtigung der Querkraftverformung mit dem Cross-, Steinman- und Kani-Verfahren.- 4.1. Grundlagen.- 4.2. Stabendmomente für volle Einspannung.- 4.3. Verdrehungswiderstände.- 4.4. Verteilungszahlen, Drehungsfaktoren.- 4.5. Übertragungsfaktoren.- 4.6. Praktische Beispiele.- 4.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 5 Schnittkraftkontrollen mit dem Reduktionssatz.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Grundlagen.- 5.3. Anwendung des Reduktionssatzes.- 5.4. Praktische Beispiele.- 5.5. Das Wesentlichste zusammengefaßt.-5.6. Hinweise und Beispiele für Verformungsberechnungen.- 6. Tafeln.- 6.1. Stäbe mit konstantem Trägheitsmoment.- 6.2. Stäbe mit veränderlichem Trägheitsmoment.- Schrifttum.
1. Cross-Verfahren.- 1.1. Grundlagen.- 1.2. Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen ohne Knotenverschiebungen.- 1.3.Praktische Beispiele für Durchlaufträger und Rahmen mit Knotenverschiebungen.- 1.4.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Sonder verfahren.- 1.5.Praktische Beispiele verschieblicher Rahmen - Proportionierte Rahmen.- 1.6.Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 1.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 2. Steinman-Verfahren.- 2.1. Einführung.- 2.2. Praktische Beispiele.- 2.3. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 3. Kani-Verfahren.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Rahmen mit unverschieblichen Knoten.- 3.3. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen eingespannten Stielen.- 3.4. Rahmen mit verschieblichen Knoten und gleichlangen gelenkig gelagerten Stielen.- 3.5. Rahmen mit verschieblichen Knoten und jeweils eingespannten oder gelenkig gelagerten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.6. Rahmen mit verschieblichen Knoten und teils gelenkigen, teils eingespannten Stielen unterschiedlicher Länge.- 3.7. Teilweise Einspannung von Stäben.- 3.8 Verbesserung der Konvergenz.- 3.9. Berechnung von Systemen mit Stäben veränderlichen Trägheitsmomentes.- 3.10. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 4. Berücksichtigung der Querkraftverformung mit dem Cross-, Steinman- und Kani-Verfahren.- 4.1. Grundlagen.- 4.2. Stabendmomente für volle Einspannung.- 4.3. Verdrehungswiderstände.- 4.4. Verteilungszahlen, Drehungsfaktoren.- 4.5. Übertragungsfaktoren.- 4.6. Praktische Beispiele.- 4.7. Das Wesentlichste zusammengefaßt.- 5 Schnittkraftkontrollen mit dem Reduktionssatz.- 5.1. Vorbemerkungen.- 5.2. Grundlagen.- 5.3. Anwendung des Reduktionssatzes.- 5.4. Praktische Beispiele.- 5.5. Das Wesentlichste zusammengefaßt.-5.6. Hinweise und Beispiele für Verformungsberechnungen.- 6. Tafeln.- 6.1. Stäbe mit konstantem Trägheitsmoment.- 6.2. Stäbe mit veränderlichem Trägheitsmoment.- Schrifttum.