Die assistierte Reproduktion wirft wichtige Fragen für Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften auf. Sie kann durch ein breites Spektrum wissenschaftlicher, kultureller, religiöser, ethischer und beruflicher Faktoren beeinflusst werden. Manche betrachten die assistierte Reproduktion als Standardverfahren der Medizin und der Krankenpflege, das im Interesse des wissenschaftlichen Fortschritts und aus Respekt vor den reproduktiven Entscheidungen eines Einzelnen oder eines Paares mit minimalen Einschränkungen verfügbar sein sollte. Andere hingegen sehen sie als ethisch problematisch an, da sie eine Reihe von Fragen und Dilemmata aufwirft, die die Grundwerte der Menschheit in Frage stellen und die Bedürfnisse und Wünsche der Wunscheltern über die des potenziellen Kindes stellen. Diese Leitlinie gibt einen Überblick über die Auswirkungen der assistierten Reproduktionstechnologie (ART) auf die perinatalen Ergebnisse, stellt Leitlinien zur Optimierung der geburtshilflichen Betreuung und Beratung von Frauen bereit, die eine ART anwenden, und erörtert die unerwünschten Ergebnisse, die im Zusammenhang mit der ART verzeichnet wurden, einschließlich geburtshilflicher Komplikationen, unerwünschter perinataler Ergebnisse und Mehrlingsgeburten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno