Mit dem Handbuch "MAV-Praxis von A bis Z" liegt erstmals ein Wörterbuch vor, das speziell auf die Arbeit der Mitarbeitervertretungen im Bereich der Evangelischen Kirche und der Diakonie eingeht.
Bereits in zweiter Auflage behandelt es in über 100 Stichwörtern die wichtigsten Themen der MAV-Arbeit. Darunter:
Arbeitsrechtliche Kommission
Beistand
Dritter Weg
Gesamt-MAV
Initiativrecht der MAV
Mitarbeiterversammlung
Kirchliches Verwaltungsgericht
Notlagenregelung
Schlichtung
Tendenzbetrieb
Wahl der MAV
Zusatzversorgung.
Neu aufgenommen wurden u.a. die Stichwörter
- Internet
- Intranet
- Rufbereitschaft
- EuGH-Urteil.
Die Themen werden jeweils praxisnah dargestellt und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Nach einer Begriffserklärung und einer kurzen Einführung wird die Bedeutung des Stichworts für die MAV erläutert. Schließlich gibt der Band - in geeigneten Fällen - Hinweise zu rechtlichen Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Arbeitnehmer. Praktische Hilfe liefern zusätzliche Übersichten, Checklisten und Musterschreiben.
Bereits in zweiter Auflage behandelt es in über 100 Stichwörtern die wichtigsten Themen der MAV-Arbeit. Darunter:
Arbeitsrechtliche Kommission
Beistand
Dritter Weg
Gesamt-MAV
Initiativrecht der MAV
Mitarbeiterversammlung
Kirchliches Verwaltungsgericht
Notlagenregelung
Schlichtung
Tendenzbetrieb
Wahl der MAV
Zusatzversorgung.
Neu aufgenommen wurden u.a. die Stichwörter
- Internet
- Intranet
- Rufbereitschaft
- EuGH-Urteil.
Die Themen werden jeweils praxisnah dargestellt und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Nach einer Begriffserklärung und einer kurzen Einführung wird die Bedeutung des Stichworts für die MAV erläutert. Schließlich gibt der Band - in geeigneten Fällen - Hinweise zu rechtlichen Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Arbeitnehmer. Praktische Hilfe liefern zusätzliche Übersichten, Checklisten und Musterschreiben.