Dieses Buch liefert den Anwendern (Sportpsychologen) und Nutzern (Sportler und Trainer) eine systematische Struktur der sportpsychologischen Praxis und ein Grundgerüst sportpsychologischer Maßnahmen des mentalen Trainings. Ohne den Anspruch zu erheben, das komplette Spektrum sportpsychologischer Trainingsmaßnahmen darzustellen, beschreiben die Autoren Maßnahmen, die sich in ihrer langjährigen Praxis im Spitzensport bewährt haben.Das Buch versteht sich als kurz gefasstes Praxisbuch mit konkreten Anleitungen, die aus theoretischen Grundlagen abgeleitet werden. Die vorgestellten Maßnahmen beruhen daher auf fundierten Erkenntnissen der sportpsychologischen Forschung. Ein "mentaler Werkzeugkasten" zur Lösung häufiger sportpsychologischer Probleme rundet das Buch ab.Für die zweite Auflage wurde das Buch überarbeitet und um neue Erkenntnisse unter anderem aus der Neurowissenschaft ergänzt. Zudem beschreiben die Autoren in der Neuauflage die Ursachen, Symptome und Interventionsansätze der depressiven Erkrankung und deren Auftreten im sportlichen Umfeld.Aus dem Inhalt:Im ersten Teil werden die Grundorientierungen für die sportpsychologische Praxis dargelegtKapitel 1: Sportpsychologische PerspektivenKapitel 2: Diagnostik Kapitel 3: Persönlichkeit und PersönlichkeitsentwicklungDer zweite Teil widmet sich den konkreten Interventions- und TrainingsmaßnahmenKapitel 4: GrundlagentrainingKapitel 5: FertigkeitstrainingKapitel 6: Erholung, Belastung, Vermeiden von ÜbertrainingKapitel 7: KriseninterventionKapitel 8: Mentaler Werkzeugkasten
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno