Praxis des neuen Familienrechts
Referate und Berichte der Großen Arbeitstagung des Fachverbandes Berliner Stadtvormünder e.V. vom 28. November bis 2. Dezember 1977 in Berlin
Mitarbeit:Schaplow, Gerhard; Huber, Antje; Reichel, Ilse; Zarbock, Walter; Schlüter, Wilfried; Engler, Helmut; Tack, Eduard; Beitzke, Günther; Giesen, Dieter
Praxis des neuen Familienrechts
Referate und Berichte der Großen Arbeitstagung des Fachverbandes Berliner Stadtvormünder e.V. vom 28. November bis 2. Dezember 1977 in Berlin
Mitarbeit:Schaplow, Gerhard; Huber, Antje; Reichel, Ilse; Zarbock, Walter; Schlüter, Wilfried; Engler, Helmut; Tack, Eduard; Beitzke, Günther; Giesen, Dieter
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Praxis des neuen Familienrechts" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Max ImbodenStaatsbild und Verwaltungsrechtsprechung19,95 €
- Reinhard GodinRückerstattung feststellbarer Vermögensgegenstände209,00 €
- Volker EmmerichMiete189,95 €
- L. von RönneVerfassung des Deutschen Reichs109,95 €
- Die Preussische Stempelgesetzgebung für die alten und neuen Landestheile und das Preußische Erbschaftssteuergesetz nebst den beiden Reichsgesetzen über die Wechselstempelsteuer und den Spielkartenstempel369,00 €
- Erich KussbachDer Kampf um die Herrschaft des Rechts in den internationalen Beziehungen - Dag Hammarskjölds Vermächtnis19,95 €
- Die Preussische Stempelgesetzgebung für die alten und neuen Landestheile294,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Praxis des neuen Familienrechts" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Sammlung Göschen 2854
- Verlag: De Gruyter
- 1978.
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 1. August 1978
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 363g
- ISBN-13: 9783110074444
- ISBN-10: 3110074443
- Artikelnr.: 26119552
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Sammlung Göschen 2854
- Verlag: De Gruyter
- 1978.
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 1. August 1978
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 363g
- ISBN-13: 9783110074444
- ISBN-10: 3110074443
- Artikelnr.: 26119552
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, geboren 1943, war von 1987 - 1999 Bundesverfassungsrichter und Professor für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Bekannt geworden durch seinen Entwurf für ein einfaches, luzides Steuerrecht. 2005 erhält Paul Kirchhof den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für seine Verdienste um die Sprache des Rechts und das deutsche Sprachenrecht.
Professor Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstelle Bundesgesetzbuch. Im Jahr 2011 wurde er mit dem Schader-Preis ausgezeichnet.
Helmut Engler, Jahrgang 1929, aufgewachsen in Berlin, nach Lehre und Abschluß eines Fachschulstudiums tätig bis zum 65. Lebensjahr als Optometrist (staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister). Mitglied ornithologischer Gesellschaften und Vereinigungen, unterstützt weltweite Naturschutzaufgaben; beobachtet Vögel und deren Verhalten. Veröffentlichung mehrer Fachbeiträge - vorzugsweise über Teichrallen.
Professor Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstelle Bundesgesetzbuch. Im Jahr 2011 wurde er mit dem Schader-Preis ausgezeichnet.
Helmut Engler, Jahrgang 1929, aufgewachsen in Berlin, nach Lehre und Abschluß eines Fachschulstudiums tätig bis zum 65. Lebensjahr als Optometrist (staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister). Mitglied ornithologischer Gesellschaften und Vereinigungen, unterstützt weltweite Naturschutzaufgaben; beobachtet Vögel und deren Verhalten. Veröffentlichung mehrer Fachbeiträge - vorzugsweise über Teichrallen.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Grußwort des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit -- Grußwort des Senators für Familie, Jugend u. Sport -- Die Bedeutung der Amtsvormundschaft nach den Reformen im Familien- und Kindschaftsrecht -- Besondere Probleme des Unterhalts minderjähriger Kinder unter besonderer Berücksichtigung der verfahrensrechtlichen Änderungen -- Das neue Adoptionsrecht - hält es das Versprochene? -- Adoptionsvermittlung - neue Chance für sozial benachteiligte Kinder -- Internationales Kindschaftsrecht -- Ehe- und Familienrecht. Schwerpunkt Scheidungsfolgen -- Die Grundrechte des Kindes und das natürliche Elternrecht -- Neuregelung des Rechts der elterlichen Sorge -- Ein Jahr Unterhaltsvorschüsse in Österreich -- Erste Erfahrungen mit der Hamburger Unterhaltsvorschußkasse -- Unterhaltsrecht - eine noch ungelöste Aufgabe für den Gesetzgeber -- Arbeitsgruppe A. "Adoptionsrecht" Ergebnisprotokoll -- Arbeitsgruppe B. "Unterhaltsrecht" Ergebnisprotokoll -- Arbeitsgruppe C. "Elterliche Sorge" Ergebnisprotokoll
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Grußwort des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit -- Grußwort des Senators für Familie, Jugend u. Sport -- Die Bedeutung der Amtsvormundschaft nach den Reformen im Familien- und Kindschaftsrecht -- Besondere Probleme des Unterhalts minderjähriger Kinder unter besonderer Berücksichtigung der verfahrensrechtlichen Änderungen -- Das neue Adoptionsrecht - hält es das Versprochene? -- Adoptionsvermittlung - neue Chance für sozial benachteiligte Kinder -- Internationales Kindschaftsrecht -- Ehe- und Familienrecht. Schwerpunkt Scheidungsfolgen -- Die Grundrechte des Kindes und das natürliche Elternrecht -- Neuregelung des Rechts der elterlichen Sorge -- Ein Jahr Unterhaltsvorschüsse in Österreich -- Erste Erfahrungen mit der Hamburger Unterhaltsvorschußkasse -- Unterhaltsrecht - eine noch ungelöste Aufgabe für den Gesetzgeber -- Arbeitsgruppe A. "Adoptionsrecht" Ergebnisprotokoll -- Arbeitsgruppe B. "Unterhaltsrecht" Ergebnisprotokoll -- Arbeitsgruppe C. "Elterliche Sorge" Ergebnisprotokoll