Praxis und Ausbildung im Insolvenzbüro
Lehrbuch für die Insolvenzverwaltung
Hrsg. v. Thomas A. Schmidt, Hans Haarmeyer u. Achim Albrecht
Ein Angebot für € 39,90 €
Praxis und Ausbildung im Insolvenzbüro
Lehrbuch für die Insolvenzverwaltung
Hrsg. v. Thomas A. Schmidt, Hans Haarmeyer u. Achim Albrecht
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die erfolgreiche Abwicklung von Insolvenzverfahren ist längst nicht mehr das Ergebnis der Tätigkeit eines gerichtlich bestellten, rechtskundigen „Einzelkämpfers“, sondern beruht im Wesentlichen auf Teamwork. Daher bestimmt nicht nur die Qualität des Insolvenzverwalters über das Schicksal eines Insolvenzverfahrens, sondern zunehmend auch die Qualifikation der Mitarbeiter.
Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für die Arbeit im Insolvenzbüro unverzichtbar. Mindestens ebenso wichtig ist aber das Wissen, wie aus dem anzuwendenden Recht im Rahmen der Insolvenzabwicklung praktische…mehr
Die erfolgreiche Abwicklung von Insolvenzverfahren ist längst nicht mehr das Ergebnis der Tätigkeit eines gerichtlich bestellten, rechtskundigen „Einzelkämpfers“, sondern beruht im Wesentlichen auf Teamwork. Daher bestimmt nicht nur die Qualität des Insolvenzverwalters über das Schicksal eines Insolvenzverfahrens, sondern zunehmend auch die Qualifikation der Mitarbeiter.
Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für die Arbeit im Insolvenzbüro unverzichtbar. Mindestens ebenso wichtig ist aber das Wissen, wie aus dem anzuwendenden Recht im Rahmen der Insolvenzabwicklung praktische Alltagsarbeit wird.
Das Werk beantwortet detaillierte Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft jedes Sachbearbeiters und gibt diesem praxisnahe, leicht verständliche, präzise Erläuterungen sowie konkrete Handlungsanweisungen an die Hand. Auf wissenschaftliche Diskurse wird dabei bewusst verzichtet. Stattdessen werden viele Übersichten, Praxistipps, Formulierungsbeispiele und weitere Arbeitshilfen verwendet, die selbst komplexe Arbeitsabläufe verständlich machen.
Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für die Arbeit im Insolvenzbüro unverzichtbar. Mindestens ebenso wichtig ist aber das Wissen, wie aus dem anzuwendenden Recht im Rahmen der Insolvenzabwicklung praktische Alltagsarbeit wird.
Das Werk beantwortet detaillierte Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft jedes Sachbearbeiters und gibt diesem praxisnahe, leicht verständliche, präzise Erläuterungen sowie konkrete Handlungsanweisungen an die Hand. Auf wissenschaftliche Diskurse wird dabei bewusst verzichtet. Stattdessen werden viele Übersichten, Praxistipps, Formulierungsbeispiele und weitere Arbeitshilfen verwendet, die selbst komplexe Arbeitsabläufe verständlich machen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Insolvenzrecht in der Praxis
- Verlag: Wolters Kluwer Information Services / ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 855
- Erscheinungstermin: Juni 2010
- Deutsch
- Abmessung: 246mm
- Gewicht: 1515g
- ISBN-13: 9783896554932
- ISBN-10: 389655493X
- Artikelnr.: 28162907
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Insolvenzrecht in der Praxis
- Verlag: Wolters Kluwer Information Services / ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 855
- Erscheinungstermin: Juni 2010
- Deutsch
- Abmessung: 246mm
- Gewicht: 1515g
- ISBN-13: 9783896554932
- ISBN-10: 389655493X
- Artikelnr.: 28162907
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Dipl.-Betriebswirt, verfügt über langjährige Erfahrungen als Insolvenzrichter. Er ist Verfasser renommierter Handbücher und Kommentare und lehrt Wirtschaftsrecht am Rhein-Ahr Campus in Remagen.
1;Geleitwort;6 2;Vorwort;7 3;Inhaltsübersicht;9 4;Literaturverzeichnis;12 5;Abkürzungsverzeichnis;13 6;A. Insolvenzverfahren im Überblick;20 6.1;I. Insolvenzordnung;20 6.2;II. Regelinsolvenzverfahren;20 7;B. Insolvenzrecht im System von Einzel- und Gesamtvollstreckung;28 7.1;I. Einzelzwangsvollstreckung;28 7.2;II. Insolvenzverfahren als Gesamtvollstreckungsverfahren;28 8;C. Richtiger Ansprechpartner beim Insolvenzgericht;32 8.1;I. Grundsatz;32 8.2;II. Funktionelle Zuständigkeiten am Insolvenzgericht;32 8.3;III. Geschäftsverteilungsplan;35 9;D. Eröffnungsverfahren;36 9.1;I. Insolvenzantrag;36 9.2;II. Gerichtliche Sicherungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren;57 9.3;III. Sofortmaßnahmen des Verwalterbüros in der vorläufigen Insolvenz;65 9.4;IV. Bedeutung des Insolvenzgeldes im Eröffnungsverfahren;69 9.5;V. Gutachten als gerichtliche Entscheidungshilfe;76 9.6;VI. Gerichtliche Entscheidung;88 10;E. Von der Verfahrenseröffnung bis zum Berichtstermin;100 10.1;I. Wirkung der Verfahrenseröffnung;100 10.2;II. Vorbereitung des Berichtstermins durch das Verwalterbüro;101 10.3;III. Berichtstermin als erste Gläubigerversammlung;127 11;F. Vom Berichtstermin zum Prüfungstermin;138 11.1;I. Forderungsanmeldung;138 11.2;II. Forderungsprüfung;150 11.3;III. Ablauf des Prüfungstermins;171 11.4;IV. Feststellungsverfahren nach dem Bestreiten einer Forderung;178 12;G. Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse;184 12.1;I. Inbesitznahme der Masse;184 12.2;II. Behandlung von Aussonderungsansprüchen;187 12.3;III. Abwicklung von Ansprüchen absonderungsberechtigter Gläubiger;197 12.4;IV. Verwertung von Immobilien durch den Insolvenzverwalter;215 12.5;V. Verwertung von sonstigem Vermögen durch Verkauf und Versteigerung;229 12.6;VI. Einkünfte des Schuldners als Teil der Insolvenzmasse;261 12.7;VII. Forderungseinzug;282 12.8;VIII. Beendigung und Abwicklung von Verträgen;340 12.9;IX. Erfüllung von Verträgen und die Begründung von Masseverbindlichkeiten;378 12.10;X. Auswirkungen internationaler Insolvenzverfahren auf die Insolvenzabwicklung;391 12.11;XI. Inhalt und Umfang der Steuererklärungspflichten des Verwalters;421 12.12;XII. Rechnungspflichten des Insolvenzverwalters;449 12.13;XIII. Besonderheiten der Verwaltung und Verwertung in massearmen Verfahren;464 13;H. Verwaltung von Arbeitsverhältnissen;482 13.1;I. Auflösung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung;482 13.2;II. Kündigungen bei Massenentlassung oder (Teil-) Betriebsstilllegung;491 13.3;III. Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag;496 13.4;IV. Unkündbares Arbeitsverhältnis (Altersteilzeit in Freistellung);497 13.5;V. Einordnung der Arbeitnehmeransprüche als Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit;498 13.6;VI. Sonstige Arbeitgeberpflichten des Insolvenzverwalters;511 14;I. Vorbereitung eines Insolvenzplanverfahrens;522 14.1;I. Insolvenzplan als Alternative zum Regelverfahren;522 14.2;II. Insolvenzplanvarianten;526 14.3;III. Mindestanforderungen an den Inhalt eines Insolvenzplans;530 14.4;IV. Abstimmung über einen Insolvenzplan;536 14.5;V. Vorbereitung eines Insolvenzplans im Insolvenzbüro;537 15;J. Abschluss des Insolvenzverfahrens;542 15.1;I. Vorbereitung des Vergütungsantrages;542 15.2;II. Aufhebung nach Schlussverteilung ("Normalfall") ;587 15.3;III. Weitere Abschlussvarianten;605 15.4;IV. Nachtragsverteilung;616 16;K. Restschuldbefreiungsphase;620 16.1;I. Grundsatz der Nachhaftung im Insolvenzverfahren;620 16.2;II. Durchbrechung des Grundsatzes der uneingeschränkten Nachhaftung 1. Restschuldbefreiungsverfahren;620 17;L. Besondere Verfahrensarten;676 17.1;I. Verbraucherinsolvenzverfahren;676 17.2;II. Nachlassinsolvenzverfahren;681 17.3;III. Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung;695 17.4;IV. Überwachung eines Insolvenzplans;705 17.5;V. Vergütung in besonderen Verfahren;714 18;M. Sanierungsarbeit im Insolvenzbüro;720 18.1;I. Krisenprophylaxe;721 18.2;II. Be
1;Geleitwort;6 2;Vorwort;7 3;Inhaltsübersicht;9 4;Literaturverzeichnis;12 5;Abkürzungsverzeichnis;13 6;A. Insolvenzverfahren im Überblick;20 6.1;I. Insolvenzordnung;20 6.2;II. Regelinsolvenzverfahren;20 7;B. Insolvenzrecht im System von Einzel- und Gesamtvollstreckung;28 7.1;I. Einzelzwangsvollstreckung;28 7.2;II. Insolvenzverfahren als Gesamtvollstreckungsverfahren;28 8;C. Richtiger Ansprechpartner beim Insolvenzgericht;32 8.1;I. Grundsatz;32 8.2;II. Funktionelle Zuständigkeiten am Insolvenzgericht;32 8.3;III. Geschäftsverteilungsplan;35 9;D. Eröffnungsverfahren;36 9.1;I. Insolvenzantrag;36 9.2;II. Gerichtliche Sicherungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren;57 9.3;III. Sofortmaßnahmen des Verwalterbüros in der vorläufigen Insolvenz;65 9.4;IV. Bedeutung des Insolvenzgeldes im Eröffnungsverfahren;69 9.5;V. Gutachten als gerichtliche Entscheidungshilfe;76 9.6;VI. Gerichtliche Entscheidung;88 10;E. Von der Verfahrenseröffnung bis zum Berichtstermin;100 10.1;I. Wirkung der Verfahrenseröffnung;100 10.2;II. Vorbereitung des Berichtstermins durch das Verwalterbüro;101 10.3;III. Berichtstermin als erste Gläubigerversammlung;127 11;F. Vom Berichtstermin zum Prüfungstermin;138 11.1;I. Forderungsanmeldung;138 11.2;II. Forderungsprüfung;150 11.3;III. Ablauf des Prüfungstermins;171 11.4;IV. Feststellungsverfahren nach dem Bestreiten einer Forderung;178 12;G. Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse;184 12.1;I. Inbesitznahme der Masse;184 12.2;II. Behandlung von Aussonderungsansprüchen;187 12.3;III. Abwicklung von Ansprüchen absonderungsberechtigter Gläubiger;197 12.4;IV. Verwertung von Immobilien durch den Insolvenzverwalter;215 12.5;V. Verwertung von sonstigem Vermögen durch Verkauf und Versteigerung;229 12.6;VI. Einkünfte des Schuldners als Teil der Insolvenzmasse;261 12.7;VII. Forderungseinzug;282 12.8;VIII. Beendigung und Abwicklung von Verträgen;340 12.9;IX. Erfüllung von Verträgen und die Begründung von Masseverbindlichkeiten;378 12.10;X. Auswirkungen internationaler Insolvenzverfahren auf die Insolvenzabwicklung;391 12.11;XI. Inhalt und Umfang der Steuererklärungspflichten des Verwalters;421 12.12;XII. Rechnungspflichten des Insolvenzverwalters;449 12.13;XIII. Besonderheiten der Verwaltung und Verwertung in massearmen Verfahren;464 13;H. Verwaltung von Arbeitsverhältnissen;482 13.1;I. Auflösung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung;482 13.2;II. Kündigungen bei Massenentlassung oder (Teil-) Betriebsstilllegung;491 13.3;III. Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag;496 13.4;IV. Unkündbares Arbeitsverhältnis (Altersteilzeit in Freistellung);497 13.5;V. Einordnung der Arbeitnehmeransprüche als Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit;498 13.6;VI. Sonstige Arbeitgeberpflichten des Insolvenzverwalters;511 14;I. Vorbereitung eines Insolvenzplanverfahrens;522 14.1;I. Insolvenzplan als Alternative zum Regelverfahren;522 14.2;II. Insolvenzplanvarianten;526 14.3;III. Mindestanforderungen an den Inhalt eines Insolvenzplans;530 14.4;IV. Abstimmung über einen Insolvenzplan;536 14.5;V. Vorbereitung eines Insolvenzplans im Insolvenzbüro;537 15;J. Abschluss des Insolvenzverfahrens;542 15.1;I. Vorbereitung des Vergütungsantrages;542 15.2;II. Aufhebung nach Schlussverteilung ("Normalfall") ;587 15.3;III. Weitere Abschlussvarianten;605 15.4;IV. Nachtragsverteilung;616 16;K. Restschuldbefreiungsphase;620 16.1;I. Grundsatz der Nachhaftung im Insolvenzverfahren;620 16.2;II. Durchbrechung des Grundsatzes der uneingeschränkten Nachhaftung 1. Restschuldbefreiungsverfahren;620 17;L. Besondere Verfahrensarten;676 17.1;I. Verbraucherinsolvenzverfahren;676 17.2;II. Nachlassinsolvenzverfahren;681 17.3;III. Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung;695 17.4;IV. Überwachung eines Insolvenzplans;705 17.5;V. Vergütung in besonderen Verfahren;714 18;M. Sanierungsarbeit im Insolvenzbüro;720 18.1;I. Krisenprophylaxe;721 18.2;II. Be