Die Diskussionen um die Aufgabe der Hochschulen, Praxisbezug im BWL-Studium zu realisieren, sind vor allem in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten heftig geführt worden. Auch gegenwärtig ist dieses Thema hochaktuell. Die vorliegende Untersuchung findet heraus, welches Grundverständnis über Praxisbezug im BWL-Studium von seiten der Wirtschaftsunternehmen vorhanden ist, ob bzw. welche außerfachlichen Qualifikationen durch praxisbezogene Studiengänge nach Meinung der Wirtschaftsunternehmen entwickelt werden können und in welcher Form die daraus gewonnenen Erkenntnisse das betriebliche Einstellungsverhalten mitbestimmen.…mehr
Die Diskussionen um die Aufgabe der Hochschulen, Praxisbezug im BWL-Studium zu realisieren, sind vor allem in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten heftig geführt worden. Auch gegenwärtig ist dieses Thema hochaktuell. Die vorliegende Untersuchung findet heraus, welches Grundverständnis über Praxisbezug im BWL-Studium von seiten der Wirtschaftsunternehmen vorhanden ist, ob bzw. welche außerfachlichen Qualifikationen durch praxisbezogene Studiengänge nach Meinung der Wirtschaftsunternehmen entwickelt werden können und in welcher Form die daraus gewonnenen Erkenntnisse das betriebliche Einstellungsverhalten mitbestimmen.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 135
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Hans-Joachim Hamm wurde 1953 in Marburg/Lahn geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre, Personal- und Ausbildungswesen und Marketing an der Fachhochschule Wiesbaden, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität Köln; außerdem evangelische Theologie an der Universität Bochum. Seit 1977 ist er in der beruflichen Bildung tätig und arbeitet seit 1987 verstärkt als Lehr- und Projektbeauftragter an diversen Fachhochschulen in Deutschland.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Theoriegeleitete Theorie-Praxis-Kommunikation - Anlehnung an das deontologisch-pragmatische Paradigma als wissenschaftstheoretische Position - Beispiele von Praxisbezug im Betriebswirtschaftslehre-Studium - Angewandte Personalauswahlverfahren - Empirisches Vorgehen der Untersuchung - Identitätsbezogene Persönlichkeitsbildung durch Praxisbezug im BWL-Studium.
Aus dem Inhalt: Theoriegeleitete Theorie-Praxis-Kommunikation - Anlehnung an das deontologisch-pragmatische Paradigma als wissenschaftstheoretische Position - Beispiele von Praxisbezug im Betriebswirtschaftslehre-Studium - Angewandte Personalauswahlverfahren - Empirisches Vorgehen der Untersuchung - Identitätsbezogene Persönlichkeitsbildung durch Praxisbezug im BWL-Studium.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826