Unter Epilepsien versteht man Krankheitsbilder, denen das wiederholte Auftreten epileptischer Anfälle gemeinsam ist. Es handelt sich hierbei um die häufigste chronische Krankheit des Zentralnervensystems. Etwa 500.000 Menschen haben in Deutschland eine aktive Epilepsie.
Das Buch beleuchtet praxis- und alltagsbezogen in 35 Kapiteln Diagnostik, Therapie, Sozialmedizin und Rehabilitation der Epilepsie. Damit spiegelt das Werk, das auf der langjährigen Erfahrung der Autoren im Umgang mit dieser Erkrankung beruht, detailliert und anschaulich die
interdisziplinäre Arbeit in einem Epilepsiezentrum wider.
Das Buch beleuchtet praxis- und alltagsbezogen in 35 Kapiteln Diagnostik, Therapie, Sozialmedizin und Rehabilitation der Epilepsie. Damit spiegelt das Werk, das auf der langjährigen Erfahrung der Autoren im Umgang mit dieser Erkrankung beruht, detailliert und anschaulich die
interdisziplinäre Arbeit in einem Epilepsiezentrum wider.