Die Tätigkeit im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie schlagartig eine immense Bedeutung, gleichzeitig aber auch eine große Akzeptanz in vielen Unternehmen erlangt. Produktives Arbeiten im Homeoffice erfordert neben richtiger Ausstattung insbesondere auch passende Führungs- und Arbeitsmethoden.Das Arbeiten zu Hause offenbart aber auch eine Vielzahl von organisatorischen sowie arbeits- und steuerrechtlichen Fragestellungen, die es kurzfristig zu bewältigen gilt.So erfahren Sie in diesem Fachbuch unter anderem, was effektive Remotearbeit ausmacht, welche Bedingungen an ein effizientes und…mehr
Die Tätigkeit im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie schlagartig eine immense Bedeutung, gleichzeitig aber auch eine große Akzeptanz in vielen Unternehmen erlangt. Produktives Arbeiten im Homeoffice erfordert neben richtiger Ausstattung insbesondere auch passende Führungs- und Arbeitsmethoden.Das Arbeiten zu Hause offenbart aber auch eine Vielzahl von organisatorischen sowie arbeits- und steuerrechtlichen Fragestellungen, die es kurzfristig zu bewältigen gilt.So erfahren Sie in diesem Fachbuch unter anderem, was effektive Remotearbeit ausmacht, welche Bedingungen an ein effizientes und gesundes Homeoffice gestellt werden und wie Kommunikation und Führung auf Distanz funktionieren. Dargestellt werden weiterhin die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers.Der Praxisleitfaden zeigt, was bei der Umstellung auf mobiles Arbeiten zu beachten ist und wie Sie Ihr Steuerberater oder Rechtsanwalt dabei unterstützen kann.
Stefan Scheller ist Top HR-Influencer und Gründer von PERSOBLOGGER.DE, einem der bekanntesten deutschsprachigen Online-Portale für die HR-Praxis. Auf der Plattform sind aktuelle Fachinformationen, Studien und Infografiken zum Download, ein Eventkalender sowie eine Jobbörse kosten- und anmeldefrei zugänglich. Neben Übersichten rund um die HR-Szene (Blogs, Podcasts und Fachliteratur) werden spannende Startups präsentiert. Neu ist das kuratierte Content-basierte Anbieterverzeichnis als Überblick der Dienstleister für die HR-Welt. Der Podcast Klartext HR ergänzt die vielfältigen Inhalte um ein 15-minütiges Audio-Format mit Themen rund um New Work, New Management, Change, Recruiting und Lernen und erscheint zweiwöchentlich auf den bekanntesten Streaming-Plattformen. In seinem Hauptberuf ist Stefan Scheller als HR-Manager verantwortlich für die Arbeitgeberkommunikation der DATEV eG in Nürnberg und berät intern zu Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work und digital HR. Zuletzt veröffentlichte er den Praxisleitfaden Erfolgreiche Personalgewinnung für KMU und tourt als Keynote Speaker bei HR-Kongressen und Fachveranstaltungen. Website: https://persoblogger.de Podcast: https://persoblogger.de/klartext-hr LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/persoblogger-stefan-scheller Twitter: @Persoblogger Facebook: https://www.facebook.com/Persoblogger XING: https://www.xing.com/news/pages/persoblogger-de-1944
Inhaltsangabe
1 Einleitung/Überblick1.1 Begriffe und Abgrenzung1.1.1 Telearbeit und alternierende Telearbeit1.1.2 Mobile Arbeit, Mobile Office und FlexWork1.1.3 Homeoffice1.1.4 Corona-Office1.1.5 Zusammenfassung der Begriffe1.2 Überblick zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Rechtsgrundlagen für das mobile Arbeiten1.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen - Überblick1.2.2 Rechtsgrundlagen für mobiles Arbeiten2 Rahmenbedingungen bei mobiler Arbeit2.1 Vorgaben zur Arbeitszeit, Vergütung 2.1.1 Dauer der Arbeitszeit2.1.2 Lage der Arbeitszeit2.1.3 Arbeitszeitgesetz2.1.4 Begriff der Arbeitszeit2.1.5 Ständige Erreichbarkeit als Arbeitszeit2.1.6 Höchstarbeitszeit2.1.7 Ruhezeit2.1.8 Ruhepause2.1.9 Sonn- und Feiertagsruhe2.2 Vergütung von Überstunden und Arbeit zu "ungünstigen" Zeiten2.3 Arbeitsschutz2.3.1 Arbeitsschutzgesetz2.3.2 Rechtsverordnungen zum Arbeitsschutz2.3.3 Umsetzung des Arbeitsschutzes2.3.4 Unterweisungspflicht, 12 ArbSchG2.3.5 Gefährdungsbeurteilung2.3.6 Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze nach der Arbeitsstättenverordnung2.3.7 Sanktionen bei Verstößen gegen den Arbeitsschutz2.4 Technische Ausstattung/Arbeitsmittel2.4.1 Technische Grundausstattung2.4.2 Mehrere Monitore bei häufiger Arbeit via Video Call2.4.3 Hochwertige Audio-Input/Output Geräte2.4.4 Stabilität der Internetverbindung2.4.5 Softwarelizenzen 2.4.6 Übersicht Technologien/Tools Video-Konferenz2.5 Rechtliche Fragen zur Überlassung von Arbeitsmitteln2.5.1 Stellung von Betriebsmitteln2.5.2 Kostenerstattung2.5.3 BYOD - Nutzung privater Arbeitsmittel2.5.4 Rückgabe2.5.5 Haftung bei Beschädigungen2.6 Betriebsrisiko2.7 Unfälle bei mobiler Arbeit, Gesetzliche Unfallversicherung2.7.1 Haftung des Arbeitgebers bei Unfällen2.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung2.7.3 Unfälle im Homeoffice2.7.4 Unfälle während mobiler Arbeit2.7.5 Regressanspruch der Sozialversicherungsträger2.8 Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Datenschutz2.8.1 Geschäftsgeheimnisse2.8.2 Schutz personenbezogener Daten (DS-GVO und BDSG)3 Umsetzung mobiler Arbeit - Rechtliche Grundlagen 3.1 Direktionsrecht des Arbeitgebers3.2 Vereinbarung zum Homeoffice oder mobiler Arbeit3.2.1 Inhalt der Vereinbarung 3.2.2 Formularmäßige Vereinbarung zur mobilen Arbeit3.2.3 Form3.2.4 Gleichbehandlungsgrundsatz3.3 Beendigung der mobilen Arbeit3.3.1 Einvernehmliche Beendigung3.3.2 Ausübung des Direktionsrechts3.3.3 Teilkündigung und Änderungskündigung3.3.4 Befristung der Homeoffice-Vereinbarung4 Remotearbeit (Homeoffice, mobiles Arbeiten, Telearbeit) in der Praxis 4.1 Führung4.1.1 Die Angst der Führungskräfte vor einem Kontrollverlust4.1.2 Transaktionale Führung versus transformationale Führung4.1.3 Selbstführung und Vorbildfunktion der Führungskräfte4.1.4 Befähigung zur Selbstorganisation/Job Crafting4.1.5 Enabling und Förderung von Autonomie versus "Überwachung und Kontrolle"4.1.6 Arbeitszeit versus Arbeitsergebnisse4.1.7 Feste Regeln/transparenten Prozesse versus Flexibilität4.1.7.1 Kurze Abwesenheiten von der Tastatur4.1.7.2 Arbeitszeiträume und Offline-Zeiten4.1.7.3 Service- und Antwortzeiten4.2 Kommunikation4.2.1 Zeitversetzte Online-Kollaboration durch asynchrone Kommunikation 4.2.2 Zeitgleiche Online-Kommunikation4.2.2.1 Praxistipps für erfolgreiche Videokonferenzen4.2.3 Informelle Kommunikation gewinnt an Bedeutung4.2.4 Vertrauen in Teams fördern4.2.5 Vertrauen in den Arbeitgeber stärken4.2.6 Feedback/Retrospektive4.2.6.1 Retrospektiven4.2.6.2 Feedback4.2.6.3 360° Feedback4.2.6.4 Remote Feedback Tools4.2.7 Lernen und Weiterbildung4.2.8 Motivation4.2.8.1 Lob und Anerkennung4.2.8.2 Purpose und das "WHY"4.2.9 Virtuelle Empathie4.3 Psychosoziale Auswirkungen4.3.1 Entgrenzung4.3.2 Psychischer Stress und Burnout4.3.3 Aufmerksamkeitsprobleme4.3.4 Geringere Bindung an den Arbeitgeber4.3.5 Psychische Belastungen erkennen und adressieren4.4 Körperliche Gesundheit, Fitness zur Steigerung der Resilienz4.4.1 Gesundheitsrisiken4.4.2 Bewegung4.4
1 Einleitung/Überblick1.1 Begriffe und Abgrenzung1.1.1 Telearbeit und alternierende Telearbeit1.1.2 Mobile Arbeit, Mobile Office und FlexWork1.1.3 Homeoffice1.1.4 Corona-Office1.1.5 Zusammenfassung der Begriffe1.2 Überblick zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Rechtsgrundlagen für das mobile Arbeiten1.2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen - Überblick1.2.2 Rechtsgrundlagen für mobiles Arbeiten2 Rahmenbedingungen bei mobiler Arbeit2.1 Vorgaben zur Arbeitszeit, Vergütung 2.1.1 Dauer der Arbeitszeit2.1.2 Lage der Arbeitszeit2.1.3 Arbeitszeitgesetz2.1.4 Begriff der Arbeitszeit2.1.5 Ständige Erreichbarkeit als Arbeitszeit2.1.6 Höchstarbeitszeit2.1.7 Ruhezeit2.1.8 Ruhepause2.1.9 Sonn- und Feiertagsruhe2.2 Vergütung von Überstunden und Arbeit zu "ungünstigen" Zeiten2.3 Arbeitsschutz2.3.1 Arbeitsschutzgesetz2.3.2 Rechtsverordnungen zum Arbeitsschutz2.3.3 Umsetzung des Arbeitsschutzes2.3.4 Unterweisungspflicht, 12 ArbSchG2.3.5 Gefährdungsbeurteilung2.3.6 Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze nach der Arbeitsstättenverordnung2.3.7 Sanktionen bei Verstößen gegen den Arbeitsschutz2.4 Technische Ausstattung/Arbeitsmittel2.4.1 Technische Grundausstattung2.4.2 Mehrere Monitore bei häufiger Arbeit via Video Call2.4.3 Hochwertige Audio-Input/Output Geräte2.4.4 Stabilität der Internetverbindung2.4.5 Softwarelizenzen 2.4.6 Übersicht Technologien/Tools Video-Konferenz2.5 Rechtliche Fragen zur Überlassung von Arbeitsmitteln2.5.1 Stellung von Betriebsmitteln2.5.2 Kostenerstattung2.5.3 BYOD - Nutzung privater Arbeitsmittel2.5.4 Rückgabe2.5.5 Haftung bei Beschädigungen2.6 Betriebsrisiko2.7 Unfälle bei mobiler Arbeit, Gesetzliche Unfallversicherung2.7.1 Haftung des Arbeitgebers bei Unfällen2.7.2 Gesetzliche Unfallversicherung2.7.3 Unfälle im Homeoffice2.7.4 Unfälle während mobiler Arbeit2.7.5 Regressanspruch der Sozialversicherungsträger2.8 Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Datenschutz2.8.1 Geschäftsgeheimnisse2.8.2 Schutz personenbezogener Daten (DS-GVO und BDSG)3 Umsetzung mobiler Arbeit - Rechtliche Grundlagen 3.1 Direktionsrecht des Arbeitgebers3.2 Vereinbarung zum Homeoffice oder mobiler Arbeit3.2.1 Inhalt der Vereinbarung 3.2.2 Formularmäßige Vereinbarung zur mobilen Arbeit3.2.3 Form3.2.4 Gleichbehandlungsgrundsatz3.3 Beendigung der mobilen Arbeit3.3.1 Einvernehmliche Beendigung3.3.2 Ausübung des Direktionsrechts3.3.3 Teilkündigung und Änderungskündigung3.3.4 Befristung der Homeoffice-Vereinbarung4 Remotearbeit (Homeoffice, mobiles Arbeiten, Telearbeit) in der Praxis 4.1 Führung4.1.1 Die Angst der Führungskräfte vor einem Kontrollverlust4.1.2 Transaktionale Führung versus transformationale Führung4.1.3 Selbstführung und Vorbildfunktion der Führungskräfte4.1.4 Befähigung zur Selbstorganisation/Job Crafting4.1.5 Enabling und Förderung von Autonomie versus "Überwachung und Kontrolle"4.1.6 Arbeitszeit versus Arbeitsergebnisse4.1.7 Feste Regeln/transparenten Prozesse versus Flexibilität4.1.7.1 Kurze Abwesenheiten von der Tastatur4.1.7.2 Arbeitszeiträume und Offline-Zeiten4.1.7.3 Service- und Antwortzeiten4.2 Kommunikation4.2.1 Zeitversetzte Online-Kollaboration durch asynchrone Kommunikation 4.2.2 Zeitgleiche Online-Kommunikation4.2.2.1 Praxistipps für erfolgreiche Videokonferenzen4.2.3 Informelle Kommunikation gewinnt an Bedeutung4.2.4 Vertrauen in Teams fördern4.2.5 Vertrauen in den Arbeitgeber stärken4.2.6 Feedback/Retrospektive4.2.6.1 Retrospektiven4.2.6.2 Feedback4.2.6.3 360° Feedback4.2.6.4 Remote Feedback Tools4.2.7 Lernen und Weiterbildung4.2.8 Motivation4.2.8.1 Lob und Anerkennung4.2.8.2 Purpose und das "WHY"4.2.9 Virtuelle Empathie4.3 Psychosoziale Auswirkungen4.3.1 Entgrenzung4.3.2 Psychischer Stress und Burnout4.3.3 Aufmerksamkeitsprobleme4.3.4 Geringere Bindung an den Arbeitgeber4.3.5 Psychische Belastungen erkennen und adressieren4.4 Körperliche Gesundheit, Fitness zur Steigerung der Resilienz4.4.1 Gesundheitsrisiken4.4.2 Bewegung4.4
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826