Wie konstruiert man erfolgreiche Lernprozesse jenseits von Präsenzseminaren? Um sich neue Verhaltenskompetenzen nachhaltig anzueignen, kommt es über den Wissensinput hinaus vor allem auf die Schritte Experimentieren - Erfahren - Reflexion an. Dieses Buch zeigt, wie Sie als Trainer_in selbstverantwortliches Lernen auf vielfältige Weise unterstützen und begleiten können. Sein ganzes Potenzial entfaltet der hier vorgestellte Ansatz dann, wenn es darum geht, neue Trainingslösungen für schwierige oder ungewöhnliche Weiterbildungsherausforderungen zu finden, in denen das altbewährte Präsenzseminar keine adäquate Antwort ist.
Über das Buch:
Gerade in Zeiten knapper Bildungsbudgets fragen Auftraggeber nach dem "Return on Investment" einer Maßnahme. Die meisten Weiterbildungsanbieter haben darauf keine befriedigende Antwort. Die gängigste Form des Verhaltenstrainings, das Präsenzseminar, ragt wie eine Insel aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer heraus. Zwar können dieTeilnehmer hier 'Trockenübungen' machen und über verschiedene Schwimmstile diskutieren - ob sie damit aber zurück in der rauen See besser vorwärts kommen, ist ungewiss. Hier sorgen 'Sachzwänge' wie Wellengang, Unterströmungen, Revierkämpfe und sogar Haifischattacken dafür, dass der Schwimmer zu sehr damit beschäftigt ist, seinen Kopf über Wasser zu halten um das neu Erlernte tatsächlich auf seine persönliche Situation anzuwenden.
Aber: Kann man soziale Kompetenzen wie Kommunikations- oder Führungsfähigkeiten tatsächlich jenseits des geschützten Seminarraums gezielt fördern? Und wie erreicht man, dass Trainingsinhalte im Alltag wirklich langfristig umgesetzt werden? Das Prinzip ist simpel und eigentlich auch bekannt - aber für das Training sozialer Kompetenzen noch zu wenig praxiserprobt: Das Lernen an realen Herausforderungen direkt im alltäglichen Arbeitsprozess eignet sich auch für das Training sozialer Kompetenzen! Dieses Buch zeigt, wie soziale Kompetenzen durch den Einsatz arbeitsbasierter Lernelemente effektiv gefördert werden können - in Kombination mit bewährten Methoden. Solche kombinierten Lernprozesse können dabei, je nach Zielsetzung und Ressourcen, vielfältig eingesetzt werden: Zur Transfersicherung nach Seminaren genauso wie zur Begleitung von Change-Prozessen oder als Ergänzung von Blended Learning-Programmen.
Der Leser erfährt, wie er mit vertretbarem Aufwand arbeitsplatznahe Lernphasen so in seine Maßnahme(n) integriert, dass er den Transfer deutlich verbessert und gleichzeitig Abwesenheitszeiten vom Arbeitsplatz verringert. Das Buch ist hierzu eine Konzeptionshilfe und bietet eine Vielzahl von praktischen Anregungen und Arbeitshilfen.
Über das Buch:
Gerade in Zeiten knapper Bildungsbudgets fragen Auftraggeber nach dem "Return on Investment" einer Maßnahme. Die meisten Weiterbildungsanbieter haben darauf keine befriedigende Antwort. Die gängigste Form des Verhaltenstrainings, das Präsenzseminar, ragt wie eine Insel aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer heraus. Zwar können dieTeilnehmer hier 'Trockenübungen' machen und über verschiedene Schwimmstile diskutieren - ob sie damit aber zurück in der rauen See besser vorwärts kommen, ist ungewiss. Hier sorgen 'Sachzwänge' wie Wellengang, Unterströmungen, Revierkämpfe und sogar Haifischattacken dafür, dass der Schwimmer zu sehr damit beschäftigt ist, seinen Kopf über Wasser zu halten um das neu Erlernte tatsächlich auf seine persönliche Situation anzuwenden.
Aber: Kann man soziale Kompetenzen wie Kommunikations- oder Führungsfähigkeiten tatsächlich jenseits des geschützten Seminarraums gezielt fördern? Und wie erreicht man, dass Trainingsinhalte im Alltag wirklich langfristig umgesetzt werden? Das Prinzip ist simpel und eigentlich auch bekannt - aber für das Training sozialer Kompetenzen noch zu wenig praxiserprobt: Das Lernen an realen Herausforderungen direkt im alltäglichen Arbeitsprozess eignet sich auch für das Training sozialer Kompetenzen! Dieses Buch zeigt, wie soziale Kompetenzen durch den Einsatz arbeitsbasierter Lernelemente effektiv gefördert werden können - in Kombination mit bewährten Methoden. Solche kombinierten Lernprozesse können dabei, je nach Zielsetzung und Ressourcen, vielfältig eingesetzt werden: Zur Transfersicherung nach Seminaren genauso wie zur Begleitung von Change-Prozessen oder als Ergänzung von Blended Learning-Programmen.
Der Leser erfährt, wie er mit vertretbarem Aufwand arbeitsplatznahe Lernphasen so in seine Maßnahme(n) integriert, dass er den Transfer deutlich verbessert und gleichzeitig Abwesenheitszeiten vom Arbeitsplatz verringert. Das Buch ist hierzu eine Konzeptionshilfe und bietet eine Vielzahl von praktischen Anregungen und Arbeitshilfen.