Infotext:
Dieses Lehrbuch analysiert die Preisbildung auf Mrkten mit unvollstndiger Konkurrenz, d. h. im Monopol, Monopson, bilateralen Monopol, bei monopolistischer Konkurrenz und in Oligopolen. Ferner wird der nicht-kooperative Wettbewerb durch Produktdifferenzierung, Werbung und Innovationen im Oligopol sowie wettbewerbsbehindernde Strategien durch Kooperationen, Verhinderung von Markteintritten und Verdrngung behandelt. Auerdem werden Anstze prsentiert, mit denen sich die Marktstruktur endogen herleiten lsst. Der berwiegende Teil der Modelle lsst sich der Industriekonomik zuordnen. Das Lehrbuch kann begleitend zu Vorlesungen ber Markt- und Preistheorie und Industriekonomik eingesetzt werden. Es ist ebenso zum Selbststudium geeignet, weil der schrittweise Aufbau, die sorgfltigen Herleitungen und zahlreiche Abbildungen das Verstndnis erleichtern.
Inhaltsverzeichnis:
Einfhrung und Grundlagen.- Die Fragestellung.- Wichtige Elemente der Marktstruktur.- Abgrenzungsprobleme.- Zur Dynamik von Mrkten.- Kriterien fr die Beurteilung von Marktergebnissen.- Monopol, Monopson und bilaterales Monopol.- Monopol.- Teilmonopol.- Monopson.- Das bilaterale Monopol.- Monopolistische Konkurrenz.- Zur Struktur des Marktes.- Das Modell Chamberlins.- Das Modell Gutenbergs.- Neuere Anstze.- Oligopole 1: Mengen- und Preiswettbewerb.- Grundlagen.- Mengenwettbewerb im homogenen Oligopol.- Preiswettbewerb im homogenen Oligopol.- Preiswettbewerb im heterogenen Oligopol.- Oligopole 2: Weitere Strategien im Wettbewerb.- Produktdifferenzierung.- Werbung.- Innovationen.- Wettbewerbsbehindernde Strategien.- bersicht.- Kooperatives Verhalten im Oligopol.- Strategien zur Verhinderung von Marktzutritten und Verdrngung.- Anstze zur Bestimmung der Marktstruktur.- Grundlagen.- Anbieterstruktur bei homogenen Gtern.- Bestimmung der Anzahl differenzierter Produkte.- Der Einfluss spezieller Gter auf die Marktstruktur.- Grundbegriffe der Spieltheorie.- Einleitung.- Darstellungsformen, dominante Strategie und Nash-Gleichgewicht.- Zur Rolle der Spieldauer.- Informationsmngel.
Dieses Lehrbuch analysiert die Preisbildung auf Mrkten mit unvollstndiger Konkurrenz, d. h. im Monopol, Monopson, bilateralen Monopol, bei monopolistischer Konkurrenz und in Oligopolen. Ferner wird der nicht-kooperative Wettbewerb durch Produktdifferenzierung, Werbung und Innovationen im Oligopol sowie wettbewerbsbehindernde Strategien durch Kooperationen, Verhinderung von Markteintritten und Verdrngung behandelt. Auerdem werden Anstze prsentiert, mit denen sich die Marktstruktur endogen herleiten lsst. Der berwiegende Teil der Modelle lsst sich der Industriekonomik zuordnen. Das Lehrbuch kann begleitend zu Vorlesungen ber Markt- und Preistheorie und Industriekonomik eingesetzt werden. Es ist ebenso zum Selbststudium geeignet, weil der schrittweise Aufbau, die sorgfltigen Herleitungen und zahlreiche Abbildungen das Verstndnis erleichtern.
Inhaltsverzeichnis:
Einfhrung und Grundlagen.- Die Fragestellung.- Wichtige Elemente der Marktstruktur.- Abgrenzungsprobleme.- Zur Dynamik von Mrkten.- Kriterien fr die Beurteilung von Marktergebnissen.- Monopol, Monopson und bilaterales Monopol.- Monopol.- Teilmonopol.- Monopson.- Das bilaterale Monopol.- Monopolistische Konkurrenz.- Zur Struktur des Marktes.- Das Modell Chamberlins.- Das Modell Gutenbergs.- Neuere Anstze.- Oligopole 1: Mengen- und Preiswettbewerb.- Grundlagen.- Mengenwettbewerb im homogenen Oligopol.- Preiswettbewerb im homogenen Oligopol.- Preiswettbewerb im heterogenen Oligopol.- Oligopole 2: Weitere Strategien im Wettbewerb.- Produktdifferenzierung.- Werbung.- Innovationen.- Wettbewerbsbehindernde Strategien.- bersicht.- Kooperatives Verhalten im Oligopol.- Strategien zur Verhinderung von Marktzutritten und Verdrngung.- Anstze zur Bestimmung der Marktstruktur.- Grundlagen.- Anbieterstruktur bei homogenen Gtern.- Bestimmung der Anzahl differenzierter Produkte.- Der Einfluss spezieller Gter auf die Marktstruktur.- Grundbegriffe der Spieltheorie.- Einleitung.- Darstellungsformen, dominante Strategie und Nash-Gleichgewicht.- Zur Rolle der Spieldauer.- Informationsmngel.