Die Ausbreitung atypischer bzw. prekärer Beschäftigungsverhältnisse zählt mit Arbeitslosigkeit zu jenen Phänomenen, die die Entwicklung am Arbeitsmarkt am nachhaltigsten prägen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob zwischen diesen beiden Entwicklungen ein Zusammenhang besteht und atypisch Beschäftigte von einem höheren Risiko arbeitslos zu werden betroffen sind. Es zeigt sich, dass atypischen Arbeitsverhältnissen eine sehr hohe Dynamik innewohnt. Neben einem diskontinuierlichem Einkommen, unsteten Erwerbsverläufen und einer Vielzahl an Übergängen von einer Beschäftigungsform zur nächsten sind sie mit einem erhöhten Arbeitslosigkeitsrisiko verbunden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno