Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,56 €
  • Broschiertes Buch

Die Hohenzollern-Schlösser in Berlin, Potsdam und der Mark Brandenburg dokumentieren eine fast vierhundertjährige Tradition höfischer Kultur. In diesem Zeitraum ließen sich die brandenburgisch-preußischen Herrscher ihre Residenzen von den besten Architekten und Künstlern ihrer Zeit mit repräsentativen Schloss- und Gartenanlagen schmücken. Am Anfang stand die Grundsteinlegung für das Jagdschloss Grunewald 1542, die Fertigstellung des Schlosses Cecilienhof in Potsdam im Jahre 1917 markiert das Ende der Bautätigkeiten. Die Reihe der fürstlichen Bauherren reicht von Joachim II. und den Großen…mehr

Produktbeschreibung
Die Hohenzollern-Schlösser in Berlin, Potsdam und der Mark Brandenburg dokumentieren eine fast vierhundertjährige Tradition höfischer Kultur. In diesem Zeitraum ließen sich die brandenburgisch-preußischen Herrscher ihre Residenzen von den besten Architekten und Künstlern ihrer Zeit mit repräsentativen Schloss- und Gartenanlagen schmücken. Am Anfang stand die Grundsteinlegung für das Jagdschloss Grunewald 1542, die Fertigstellung des Schlosses Cecilienhof in Potsdam im Jahre 1917 markiert das Ende der Bautätigkeiten. Die Reihe der fürstlichen Bauherren reicht von Joachim II. und den Großen Kurfürsten über Friedrich den Großen und Friedrich Wilhelm IV. bis zu Wilhelm II., dem letzten deutschen Kaiser. Die jeweiligen Herrscher ließen sich Schlösser im Stil der Zeit oder nach eigenem Geschmack errichten oder gestalteten vorhandene Bauten nach ihren Bedürfnissen um. Unter den Architekten befanden sich herausragende Köpfe wie Nering, Knobelsdorff, Büring, Gontard, Langhans, Schinkel und Persius. Männer wie Godeau, Eyserbeck und Lenné wirkten als Gartengestalter. Der Schwerpunkt der Bautätigkeiten lag in Berlin, später in Potsdam als zweiter Residenz und der Mark Brandenburg.

Vorgestellt werden die Anlagen der preußischen Könige, die sich heute in der Obhut der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befinden und deren zentrale Teile in Berlin und Potsdam 1990 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen wurden.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wurde 1995 als größte Kultureinrichtung in den neuen Ländern gegründet. Ihr obliegt die Erhaltung und Erschließung des Erbes der preußischen Könige, das rund 150 bauliche Anlagen und über 750 Hektar historische Gärten sowie die dazu gehörenden Kunstsammlungen umfasst.
Autorenporträt
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Kunsthistoriker, nach Tätigkeiten im Institut für Denkmalpflege der DDR und dem brandenburgischen Kulturministerium seit 2002 Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Michael Scherf M.A., Studium der Germanistik und der Philosophie an der Freien Universität Berlin. Editionsphilologe, freier Autor und Lektor.