Die mit dem Karl H. Ditze-Preis 2010 ausgezeichnete Studie thematisiert umfassend die biographische Theorie und Praxis Droysens, als einem der wichtigsten Protagonisten geschichtswissenschaftlicher Biographik im 19. Jahrhundert. Gleichzeitig stellt sie am konkreten Beispiel die virulente These in Frage, dass biographische Studien immer auf ein Individuum abzielen. Sie bezieht dafür nicht nur selten beachtete Quellen, sondern auch erstmals ausgewertete Archivalien ein. Die Untersuchung erweitert die bislang vorliegende Droysen-Forschung daneben um Methodenaspekte der aktuellen…mehr
Die mit dem Karl H. Ditze-Preis 2010 ausgezeichnete Studie thematisiert umfassend die biographische Theorie und Praxis Droysens, als einem der wichtigsten Protagonisten geschichtswissenschaftlicher Biographik im 19. Jahrhundert. Gleichzeitig stellt sie am konkreten Beispiel die virulente These in Frage, dass biographische Studien immer auf ein Individuum abzielen. Sie bezieht dafür nicht nur selten beachtete Quellen, sondern auch erstmals ausgewertete Archivalien ein. Die Untersuchung erweitert die bislang vorliegende Droysen-Forschung daneben um Methodenaspekte der aktuellen Geschichtswissenschaft, indem sie einerseits die Analysekategorien race, class und gender zentral berücksichtigt und andererseits eine Bildanalyse des von Eduard Bendemann geschaffenen Porträts Droysens für die biographietheoretische Interpretation nutzbar macht.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Falko Schnicke ist derzeit Research Fellow am Deutschen Historischen Institut London.
Inhaltsangabe
I. EINLEITUNG: 'BIOGRAPHIE' ALS PROBLEM .. 1. Gegenstand, Aufbau und Arbeitsgrundlagen 2. Ad personam? Struktur und Kritik des Forschungsstandes II. WERKMEISTER UND IDEE ALS BIOGRAPHIOLOGISCHE POLE 1. Gegenstand und Formen der Geschichtsschreibung a. Bendemanns Visualisierungen biographischer Studien b. Exkurs 1: Universalhistorie und ihr Appendix im späten 18. Jahrhundert 2. Wirkungsmacht und Individuum a. Anleihen an Hegels weltgeschichtlichen Individuen b. Widersprüche des 'nur biographischen Maßes' c. Race-, class- und gender-Konstellationen 3. Zwischenergebnis: Definitionen von 'Biographie' III. BIOGRAPHISCHE PRAXIS ALS 'SYMBIOSE VONWISSENSCHAFT UND POLITIK' 1. Exkurs 2: 'Cum ira et studio'. Aspekte kleindeutscher Historiographie 2. Idealistische B iographik. Alexander der Große als welthistorische Chiffre a. Einleitung zum und Perspektivierung auf den Historismus b. Alexander - 'Die Geschichte hat nichts Aehnliches aufzuweisen' c. Differenzen in der Kontinuitä t. Zur Neuauflage 1877 3. Politische B iographik. Yorck von Wartenburg als Personalisierung Preußens a. Preußens Heldentum in drei Bänden b. Yorck als Nicht-Werkmeister c. Zur politischen Funktionalität des 'York von Wartenburg' IV. RESÜMEE: PRINZIPIEN DER ENTINDIVIDUALISIERUNG 1. Merkmale biographischer Studien im Verhältnis von Theorie und Praxis 2. Biographische Entindividualisierung: Defokussierte Individuen. 3. Ausblick: Droysens Position als Gegenmodell aktueller Biographik V. DANKSAGUNG VI. ANHANG 1. Übersicht zum Auflagenverlauf 2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 3. Quellen- und Literaturverzeichnis a. Archivalien b. Publizierte Quellen c. Forschungsliteratur 4. Abbildungsnachweise VII. PERSONENREGISTER
I. EINLEITUNG: 'BIOGRAPHIE' ALS PROBLEM .. 1. Gegenstand, Aufbau und Arbeitsgrundlagen 2. Ad personam? Struktur und Kritik des Forschungsstandes II. WERKMEISTER UND IDEE ALS BIOGRAPHIOLOGISCHE POLE 1. Gegenstand und Formen der Geschichtsschreibung a. Bendemanns Visualisierungen biographischer Studien b. Exkurs 1: Universalhistorie und ihr Appendix im späten 18. Jahrhundert 2. Wirkungsmacht und Individuum a. Anleihen an Hegels weltgeschichtlichen Individuen b. Widersprüche des 'nur biographischen Maßes' c. Race-, class- und gender-Konstellationen 3. Zwischenergebnis: Definitionen von 'Biographie' III. BIOGRAPHISCHE PRAXIS ALS 'SYMBIOSE VONWISSENSCHAFT UND POLITIK' 1. Exkurs 2: 'Cum ira et studio'. Aspekte kleindeutscher Historiographie 2. Idealistische B iographik. Alexander der Große als welthistorische Chiffre a. Einleitung zum und Perspektivierung auf den Historismus b. Alexander - 'Die Geschichte hat nichts Aehnliches aufzuweisen' c. Differenzen in der Kontinuitä t. Zur Neuauflage 1877 3. Politische B iographik. Yorck von Wartenburg als Personalisierung Preußens a. Preußens Heldentum in drei Bänden b. Yorck als Nicht-Werkmeister c. Zur politischen Funktionalität des 'York von Wartenburg' IV. RESÜMEE: PRINZIPIEN DER ENTINDIVIDUALISIERUNG 1. Merkmale biographischer Studien im Verhältnis von Theorie und Praxis 2. Biographische Entindividualisierung: Defokussierte Individuen. 3. Ausblick: Droysens Position als Gegenmodell aktueller Biographik V. DANKSAGUNG VI. ANHANG 1. Übersicht zum Auflagenverlauf 2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 3. Quellen- und Literaturverzeichnis a. Archivalien b. Publizierte Quellen c. Forschungsliteratur 4. Abbildungsnachweise VII. PERSONENREGISTER
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826