Diese Arbeit bietet eine ausführliche Betrachtung der aktuellen Situation auf dem Markt für prinzipiengeleitete Investitionen, also jene Investitionen, die neben den üblichen ökonomischen Aspekten auch soziale, ökologische oder nachhaltige Kriterien berücksichtigen. Des Weiteren analysiert sie mit Hilfe eines mikroökonomischen Übernahmemodells, wie sich derartige Investitionen auf die nachhaltige Wohlfahrt einer Volkswirtschaft auswirken könnten. Aus theoretischer Sicht resultiert schließlich eine Eingriffsmöglichkeit des Staates. Durch Förderung des prinzipiengeleiteten Investments wäre der Staat in der Lage, die nachhaltige Wohlfahrt zu steigern.…mehr
Diese Arbeit bietet eine ausführliche Betrachtung der aktuellen Situation auf dem Markt für prinzipiengeleitete Investitionen, also jene Investitionen, die neben den üblichen ökonomischen Aspekten auch soziale, ökologische oder nachhaltige Kriterien berücksichtigen. Des Weiteren analysiert sie mit Hilfe eines mikroökonomischen Übernahmemodells, wie sich derartige Investitionen auf die nachhaltige Wohlfahrt einer Volkswirtschaft auswirken könnten. Aus theoretischer Sicht resultiert schließlich eine Eingriffsmöglichkeit des Staates. Durch Förderung des prinzipiengeleiteten Investments wäre der Staat in der Lage, die nachhaltige Wohlfahrt zu steigern.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 337
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christina Eichel, 1979 in Bochum geboren, studierte an der Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft. Seit ihrem Abschluss als Diplom-Ökonomin arbeitet sie dort als Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theoretische VWL. Zudem absolvierte die Autorin eine hochschuldidaktische Ausbildung und ist regelmäßig in der Lehre tätig.
Inhaltsangabe
Inhalt: Grundlagen des prinzipiengeleiteten Investments - Ökonomische Determinanten des prinzipiengeleiteten Investments - Prinzipiengeleitetes Investment als Gegenstand der Wirtschaftspolitik in Deutschland - Modelltheoretische Analyse - Übernahmeszenarien ohne staatliche Eingriffe - Die Rolle des Staates und seine Entscheidungsgrundlage.
Inhalt: Grundlagen des prinzipiengeleiteten Investments - Ökonomische Determinanten des prinzipiengeleiteten Investments - Prinzipiengeleitetes Investment als Gegenstand der Wirtschaftspolitik in Deutschland - Modelltheoretische Analyse - Übernahmeszenarien ohne staatliche Eingriffe - Die Rolle des Staates und seine Entscheidungsgrundlage.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826