Das folgende Buch handelt von Private Equity als Anlageklasse. Es wird geprüft, unter welchen Voraussetzungen diese Anlageklasse Bestandteil des Eigendepots eines Kreditinstituts werden kann. Der Anlass dieser Prüfung erfolgt auf der zugrunde liegenden These, dass Private Equity im Vergleich mit den übrigen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen die Anlageklasse mit den höchsten langfristigen Renditen ist. Es werden im Folgenden die Vor- und Nachteile von Private Equity als Anlageklasse dargestellt. Kritisch wird sich mit den unterschiedlichen Ansätzen des Depot-A-Managements, also der Risikominimierung bzw. der Renditemaximierung, auseinandergesetzt. Nicht unerwähnt bleiben die vermeintlichen Hinderungsgründe, wie z.B. die unkalkulierbare Rendite, Liquiditätsflüsse oder der Einführungsaufwand, die eine Entscheidung zu Gunsten einer Private-Equity-Beteiligung bislang verhindert haben. Dennoch sind die Kreditinstitute nicht zuletzt wegen sinkender Margen stetig auf der Suche nach geeigneten Anlagealternativen. Dieses Buch liefert einen Leitfaden zur Beurteilung und darauf basierend zur Auswahl in Frage kommender Private-Equity-Angebote.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno