Bis heute bildet der Adel in Schleswig-Holstein einen bedeutenden Kulturfaktor. Seine Weltoffenheit und Toleranz gegenüber Fremden verbindet sich in dem Land zwischen den Meeren mit einer ganz besonderen Kunstexpertise. Kunstschätze, die in Schlössern, Gütern, Klöstern oder im Privatbesitz über Jahrhunderte gesammelt wurden, werden nun erstmals in einem herrlichen Bildband präsentiert. Der Katalog zeigt die Glanzstücke der Sammlungen und bietet einen ungewöhnlichen Einblick in die Welt der Aristokratie. Kunst- und Alltagsgegenstände werden in ihrem individuellen Lebensumfeld gezeigt und damit ein Stück postmoderner Rezeptionsgeschichte der Adelshäuser dokumentiert. Von Malern wie Salomon van Ruysdael über Jacob Philipp Hackert und Ange-lika Kauffmann bis hin zu Klassiker der Moderne wie Max Liebermann, Hein-rich Vogeler und Emil Nolde umfasst der Band ein breites Spektrum an Kunstwerken und Künstlern. Auch exquisite Möbel, wie kostbare Truhen und Spieltische, oder seltene Reisebestecke erzählen Geschichten aus den privilegierten Leben der Adeligen und vermitteln einen Einblick in ihre Leidenschaft für fremdartige, wertvolle und oft auch skurrile Kunstgegenstände.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno