38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Medien- und Kommunikationswirtschaft), Veranstaltung: Finanzwirtschaft und Organisation, Prof. Dr. Peter Rütger Wossidlo, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Die private Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur1 1.1Auf neuen Wegen im Straßenbau1 1.2Methodik3 1.3Verkehrsinfrastruktur als Investitionsgut4 1.4Investitionsbedarf versus leere Kassen8 1.5Ein…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Medien- und Kommunikationswirtschaft), Veranstaltung: Finanzwirtschaft und Organisation, Prof. Dr. Peter Rütger Wossidlo, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
AbkürzungsverzeichnisV
1.Die private Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur1
1.1Auf neuen Wegen im Straßenbau1
1.2Methodik3
1.3Verkehrsinfrastruktur als Investitionsgut4
1.4Investitionsbedarf versus leere Kassen8
1.5Ein Blick über die Grenze10
2.Finanzierungsalternativen11
2.1Die konventionelle Haushaltsfinanzierung12
2.2Die private Vorfinanzierung (sog. Konzessionsmodell)14
2.2.1Das Bund-Modell15
2.2.2Das Mogendorfer Modell15
2.3Das Betreibermodell17
2.3.1Das Betreibermodell als Projektfinanzierung19
2.3.1.1Merkmale der Projektfinanzierung20
2.3.1.2Die modifizierte Projektfinanzierung24
2.3.2Finanzierungsformen- und quellen25
2.3.2.1Die Eigenkapitalquote26
2.3.2.2Bankenkredite27
2.3.2.3Kapitalbeschaffung an nationalen und internationalen Kapitalmärkten28
2.3.2.4Nationale und supranationale Institute30
2.3.2.5Exportfinanzierungsprogramme31
2.3.2.6Staatliche Finanzierungshilfen31
3.Kriterien für die Entscheidung zwischen den Finanzierungsalternativen33
3.1Die Kriterienauswahl34
3.2Ausgewählte Kriterien34
3.2.1Qualitative Kriterien34
3.2.1.1Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtswirkungen34
3.2.1.2Politische Aspekte36
3.2.1.2.1Die Existenz von Wettbewerb37
3.2.1.2.2Kontroll- und Einflußmöglichkeiten38
3.2.1.2.3Politische Akzeptanz und Umsetzbarkeit39
3.2.1.3Rechtliche Zulässigkeit39
3.2.2Quantitative Kriterien40
3.2.2.1Liquidität40
3.2.2.2Rentabilität41
3.2.2.2.1Finanzierungskosten42
3.2.2.2.2Weitere Projektkosten43
3.2.2.3Risiko44
3.2.2.3.1Finanzwirtschaftliche Risiken45
3.2.2.3.2Fertigstellungsrisiko46
3.2.2.3.3Risiken des Betriebes47
3.2.2.3.4Marktrisiko48
3.2.2.3.5Politische Risiken49
3.2.2.3.6Force Majeur49
3.3Die Kriteriengewichtung49
4.Vergleich der Finanzierungalternativen anhand des Kriterienkataloges50
4.1Qualitative Kriterien50
4.1.1Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsaspekte50
4.1.2Politische Aspekte51
4.1.2.1Die Existenz von Wettbewerb51
4.1.2.2Kontroll- und Einflußmöglichkeiten52
4.1.2.3Politische Akzeptanz und Umsetzbarkeit53
4.1.3Rechtliche Zulässigkeit54
4.2Quantitative Kriterien55
4.2.1Rentabilität56
4.2.1.1Finanzierungskosten56
4.2.1.2Weitere Projektkosten64
4.2.2Liquidität68
4.2.3Risiko70
4.2.3.1Finanzwirtschaftliche Risiken 70
4.2.3.2Fertigstellungsrisiko72
4.2.3.3Risiken des Betriebes73
4.2.3.4Marktrisiko73
4.2.3.5Politische Risiken75
4.2.3.6Force Majeur75
4.3Zusammenführung der Ergebnisse75
4.4Variabilität81
5.Ein Weg in die Zukunft?86
Anhang
LiteraturverzeichnisVII
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.