Immer häufiger werden private Firmen an Infrastrukturinvestitionen auf kommunaler und interregionaler Ebene beteiligt. Dafür sind vor allem zwei Gründe maßgebend: zum einen der Finanzengpaß der öffentlichen Hand, zum anderen die wachsenden Anforderungen an Infrastrukturentwicklung und Dienstleistungen hinsichtlich Management und Know-how. Die Firmen bieten Paketlösungen an, d.h. sie übernehmen die komplette Leistung von der Planung und Ausführung bis hin zu Finanzierung und Betrieb. Die Verantwortung für das jeweilige Projekt verbleibt aber in der Regel bei der öffentlichen Hand. Diese Form der Kooperation wird als 'Provate Piblic Partnership' (PPP) bezeichnet.
Die hier zusammengefaßten Beiträge der dritten Wirtschaftstage der Bauakademie Biberach befassen sich mit dem Thema PPP auf kommunaler Ebene. Dabei werden konkrete Erfahrungen mit unterschiedlichen PPP-Lösungen, insbesondere in der Entsorgung, aber auch in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie Verkehr, vorgestellt und ausgewertet, wobei die Kosten-Nutzen-Abschätzung im Vordergrund steht. Private Finanzierungsmodelle werden diskutiert und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Hauptanliegen ist es, bestehenden Vorurteilen gegenüber dieser neuen Form der Partnerschaft empirische Analysen von Projektrealisierungen entgegenzusetzen.
Die hier zusammengefaßten Beiträge der dritten Wirtschaftstage der Bauakademie Biberach befassen sich mit dem Thema PPP auf kommunaler Ebene. Dabei werden konkrete Erfahrungen mit unterschiedlichen PPP-Lösungen, insbesondere in der Entsorgung, aber auch in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie Verkehr, vorgestellt und ausgewertet, wobei die Kosten-Nutzen-Abschätzung im Vordergrund steht. Private Finanzierungsmodelle werden diskutiert und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Hauptanliegen ist es, bestehenden Vorurteilen gegenüber dieser neuen Form der Partnerschaft empirische Analysen von Projektrealisierungen entgegenzusetzen.