In diesem Buch werden fünf Themen der Psychoanalyse behandelt. Ob die Cyberanalyse eine praktikable Form der Psychoanalyse ist oder nicht. Die Verwendung der funktionellen Magnetresonanztomographie in der Bindungsforschung, die Untersuchung von Panikattacken und die Quantifizierung psychoanalytischer Ergebnisse. Ob Psychopharmakologie während der Psychoanalyse eingesetzt werden sollte oder nicht. Risiken/Nutzen, die sich daraus ergeben können, dass Patienten Gegenstand von Forschungspublikationen sind. Und die Anwendung der psychoanalytischen Theorie auf die dissoziative Identitätsstörung.…mehr
In diesem Buch werden fünf Themen der Psychoanalyse behandelt. Ob die Cyberanalyse eine praktikable Form der Psychoanalyse ist oder nicht. Die Verwendung der funktionellen Magnetresonanztomographie in der Bindungsforschung, die Untersuchung von Panikattacken und die Quantifizierung psychoanalytischer Ergebnisse. Ob Psychopharmakologie während der Psychoanalyse eingesetzt werden sollte oder nicht. Risiken/Nutzen, die sich daraus ergeben können, dass Patienten Gegenstand von Forschungspublikationen sind. Und die Anwendung der psychoanalytischen Theorie auf die dissoziative Identitätsstörung. Dies sind Themen, mit denen die meisten Psychoanalytiker irgendwann in ihrer Praxis konfrontiert werden: Teletherapie, quantitative Forschung, Psychopharmakologie, Veröffentlichung von Fallmaterial und die Anwendung der psychoanalytischen Theorie in der Praxis. Die Rezensionen zu jedem Thema stammen hauptsächlich aus der psychoanalytischen Literatur, aber auch aus der Literatur anderer Gesundheitsberufe, aus Fallmaterial des Autors und aus der Erfahrung des Autors als zugelassener Psychoanalytiker und veröffentlichter Forscher. Dieses Buch wurde für Psychoanalytiker geschrieben, kann aber auch für Psychologen, Sozialarbeiter, Psychotherapeuten, Psychiater, Krankenschwestern und Forscher auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften von Interesse sein.
Pat Precin, PhD, PsyaD, NCPsyA, LP, OTR/L, FAOTA, psicoanalista di Manhattan, professore assistente al Touro College, membro della facoltà NPAP, terapista occupazionale. Pubblicazioni di libri: Relazione tra mentalizzazione e malattia psicosomatica, Living Skills Recovery Workbook, Ragionamento centrato sul cliente, Sopravvivere all'11 settembre e Guarire dall'11 settembre.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826