Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Kinder psychisch kranker Eltern. Dabei geht es um die Situation von Kindern, die mit psychisch kranken Eltern zusammen leben. Darüber hinaus werden wichtige Voraussetzungen vorgestellt, wie betroffenen Kindern professionell geholfen werden kann: Ihr Hilfebedarf muss erkannt werden, wenn sie oder ihre Familien nicht selbst Hilfe einfordern. Außerdem sollten verantwortliche Institutionen miteinander kooperieren, damit Hilfen frühzeitig und angemessen erfolgen können. Zur Veranschaulichung möglicher Maßnahmen stellt dieses Buch die bereits bestehenden Formen der Intervention mit den darin angewandten Methoden mit ihren Inhalten vor. Auch über konkrete Unterstützungsangebote informiert die Arbeit und zeigt auf, welche Erfolge bisher verzeichnet werden konnten. In den Schlussfolgerungen und in einem Ausblick wird abschließend dargestellt, wie es gelingen kann, mehr für die Angehörigengruppe Kinder psychisch kranker Elern zu tun: Die Kooperation zwischen den Institutionen muss sich verbessern. Außerdem sollte mit dem Thema Kinder psychisch kranker Eltern in Deutschland auf allen Ebenen offener umgegangen werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno