43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie entstand aus der Frage, wie das Problemlösen als Methode für den Mathematikunterricht in den ersten Jahren der Grundschule in einer öffentlichen Schule in Janaúba-MG eingesetzt wird. Das übergeordnete Ziel war die Analyse des Einsatzes des Problemlösens als Methode für den Mathematikunterricht in den ersten Jahren der Grundschule. Die spezifischen Ziele waren, das Verständnis der Lehrer für Problemlösungskonzepte als mathematische Tendenz zu untersuchen, zu sehen, wie Lehrer das Problemlösen als Lehrmethode in den ersten Jahren der Grundschule einsetzen, und die Auswirkungen des…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie entstand aus der Frage, wie das Problemlösen als Methode für den Mathematikunterricht in den ersten Jahren der Grundschule in einer öffentlichen Schule in Janaúba-MG eingesetzt wird. Das übergeordnete Ziel war die Analyse des Einsatzes des Problemlösens als Methode für den Mathematikunterricht in den ersten Jahren der Grundschule. Die spezifischen Ziele waren, das Verständnis der Lehrer für Problemlösungskonzepte als mathematische Tendenz zu untersuchen, zu sehen, wie Lehrer das Problemlösen als Lehrmethode in den ersten Jahren der Grundschule einsetzen, und die Auswirkungen des Problemlösens als Lehrmethode auf die Entwicklung der Schüler zu ermitteln. Die Untersuchung wurde unter Beteiligung von vier Grundschullehrern der 5. Klasse einer öffentlichen Schule in der Gemeinde Janaúba-MG durchgeführt. Die angewandte Methodik war qualitativ mit einem explorativen Ziel, und die technischen Verfahren waren Literaturrecherche und Feldforschung mit Datenerfassung und Tabellierung.
Autorenporträt
Jessiane Soares da Silva, Lehrerin mit einem Abschluss in Pädagogik von der Staatlichen Universität von Montes Claros.Júnea Tatiane Damasceno Oliveira, Professorin mit einem Doktortitel der Evangelischen Universität von Paraguay.