In einer Zeit, in der immer mehr von Soft Skills und den Kompetenzen des 21. Jahrhunderts die Rede ist, sind die Praktiker aufgefordert, ihre Praktiken neu zu konfigurieren, um den Ausbildungsbedarf im Bereich der Kommunikation und Interaktion zu decken. Die vorliegende Arbeit hinterfragt die Berufspraktiken von FLE-Lehrern im Lichte der Prinzipien der professionellen Didaktik und der Problemlösungspädagogik, um die Konzeptualisierungsmodelle herauszuarbeiten, die diese Art von Praktiken im Sprachunterricht nähren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno