Produktbündel sind, auch wenn sie nicht stets sofort als solche wahrgenommen werden, eine weit verbreitete Verkaufsstrategie, die in unterschiedlichen Formen in nahezu jedem Markt beobachtet werden kann. Zu den bekanntesten Beispielen gehören bereits in den Rechner eingebaute Computerhardware oder das weit verbreitete Angebot, Telefon und Internet von einem Anbieter zu beziehen und dafür einen Pauschalbetrag zu bezahlen. Worin besteht aber der Anreiz der Verkäufer diese Produktbündel anzubieten und was bedeutet dies für die Konsumenten? Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Autor Max Püttmann die Auswirkungen der Einführung von Produktbündeln sowohl auf Verbraucher als auch auf Anbieter und somit auf die gesamte Marktsituation. Zu diesem Zweck werden verschiedene wissenschaftliche Arbeiten besprochen, die die wettbewerbstheoretische Situation mit Hilfe von mathematischen Modellen analysieren. Besonderer Fokus wird dabei auf eine Arbeit gelegt, die sich mit Produktbündelung in einem Duopolmarkt befasst. Dieses Buch richtet sich aufgrund seiner mathematischen Darstellung vor allem an Leser mit mikroökonomischen und speziell wettbewerbstheoretischen Vorkenntnissen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno