Richard Vahrenkamp
Produktionsmanagement
5 Angebote ab € 5,89 €
Produktdetails
- Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- ISBN-13: 9783486245127
- Artikelnr.: 30829620
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1;Vorwort zur 6. Auflage;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;1 Grundlagen des Produktionsmanagements;14
4.1;1.1 Systematisierung industrieller Produktionsprozesse;14
4.2;1.2 Das Zielsystem der industriellen Produktion und das Umweltmodell der Unternehmung;18
4.3;1.3 Das Konzept der Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozesse;23
5;2 Produktion als Wettbewerbsfaktor;31
5.1;2.1 Make-or-Buy-Entscheidungen;31
5.2;2.2 Marktfeldstrategien;33
5.3;2.3 Das Konzept des Produkt-Lebenszyklus;38
5.4;2.4 Das Erfahrungskurvenkonzept;41
5.5;2.5 Die Wettbewerbsstrategien nach Porter;44
6;3 Forschung und Entwicklung;48
6.1;3.1 Grundlegende Begriffe und institutionelle Aspekte;48
6.2;3.2 Methoden des Innovationsmanagements;52
6.3;3.3 Methoden der Standardisierung;61
7;4 Ökologisches Produktionsmanagement;67
7.1;4.1 Umweltwirkungen der industriellen Produktion;67
7.2;4.2 Rechtliche Vorschriften zum Umweltschutz;70
7.3;4.3 Aufgaben des ökologischen Produktionsmanagements;72
7.4;4.4 Instrumente des Öko-Controlling;76
8;5 Arbeitszeitodelle;81
8.1;5.1 Flexible Arbeitszeitmodelle;81
8.2;5.2 Bewertung von Arbeitszeitmodellen;87
9;6 Organisation und Materialfluss in der Produktion;92
9.1;6.1 Grundtypen der Arbeitsorganisation;92
9.2;6.2 Das Layout der Prozess-Industrie;99
9.3;6.3 Die Prinzipien des Materialflusses;101
9.4;6.4 Das Warteschlangenmodell der Werkstatt;104
9.5;6.5 Verfahren der Standortplanung in der Fabrik;107
10;7 Die Organisation von Montagelinien;114
10.1;7.1 Die Abstimmung von Fließbändern;114
10.2;7.2 Verfahren zur Ausbalancierung des Bandes;117
10.3;7.3 Das Warenkorbkonzept und FTS-Montagesysteme;120
11;8 Das Konzept der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.1;8.1 Struktur der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.2;8.2 Exkurs: Verfahren zur Segmentierung des Materialbedarfs;128
12;9 Die Programmplanung;131
12.1;9.1 Begriff und Arten der Programmplanung;131
12.2;9.2 Die marktbezogene Programmbildung;133
12.3;9.3 Die Darstellung des allgemeinen Modellansatzes;135
12.4;9.4 Verfahren der Kapazitätsglättung;138
13;10 Die programmgesteuerte Bedarfsplanung;141
13.1;10.1 Grundlagen und Überblick;141
13.2;10.2 Die Stücklistenauflösung;142
13.3;10.3 Die Herleitung des Netto-Sekundärbedarfs;145
13.4;10.4 Die Grunddatenverwaltung;148
14;11 Die verbrauchsgesteuerte Bedarfsplanung;152
14.1;11.1 Grundlagen;152
14.2;11.2 Methoden der Datenfortschreibung;154
14.3;11.3 Exkurs: Lineare Regressionsrechnung mit Microsoft Excel;161
15;12 Die Losgrößenplanung;166
15.1;12.1 Grundlagen und Überblick;166
15.2;12.2 Durchlaufzeitminimale Lose;167
15.3;12.3 Flussangepasste Lose auf einer Engpassmaschine;168
15.4;12.4 Kostenminimale Lose;171
15.5;12.5 Die Andler sche Losgröße;172
15.6;12.6 Losgrößenansätze bei einstufigem, variablem Bedarf;178
15.7;12.7 Losbildung unter Kapazitätsrestriktionen;187
16;13 Die Termin- und Kapazitätsplanung;194
16.1;13.1 Die Durchlaufterminierung;194
16.2;13.2 Die Kapazitätsterminierung;198
16.3;13.3 Die Anpassung der Produktion an eine saisonale Nachfrage mit dem Ansatz der Linearen Optimierung;203
17;14 Die Ablaufsteuerung;208
17.1;14.1 Das Zielsystem auf Werkstattebene;208
17.2;14.2 Methoden der Reihenfolgeplanung im Flow Shop;210
17.3;14.3 Die Maschinenbelegung im Job Shop;222
17.4;14.4 Die Auftragsfreigabe und Steuerung mit Fertigungsleitständen;224
18;15 Softwarelösungen für die Produktionsplanung und -steuerung PPS-, ERP- und SCM- Software;228
18.1;15.1 Von PPS- zu SCM-Software;228
18.2;15.2 Softwarelösungen für das Supply Chain Management im Überblick;233
18.3;15.3 SCM-Software Der Anbieter i2 Technologies;234
18.4;15.4 SCM-Software Der Anbieter SAP;237
19;16 Das Projektmanagement;248
19.1;16.1 Gegenstand des Projektmanagement;248
19.2;16.2 Strukturanalyse;249
19.3;16.3 Terminplanung;251
19.4;16.4 Kapazitätsplanung;252
19.5;16.5 Kosten- und Finanzplanung;253
19.6;16.6 Netzplantechniken;255
19.7;16.
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;1 Grundlagen des Produktionsmanagements;14
4.1;1.1 Systematisierung industrieller Produktionsprozesse;14
4.2;1.2 Das Zielsystem der industriellen Produktion und das Umweltmodell der Unternehmung;18
4.3;1.3 Das Konzept der Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozesse;23
5;2 Produktion als Wettbewerbsfaktor;31
5.1;2.1 Make-or-Buy-Entscheidungen;31
5.2;2.2 Marktfeldstrategien;33
5.3;2.3 Das Konzept des Produkt-Lebenszyklus;38
5.4;2.4 Das Erfahrungskurvenkonzept;41
5.5;2.5 Die Wettbewerbsstrategien nach Porter;44
6;3 Forschung und Entwicklung;48
6.1;3.1 Grundlegende Begriffe und institutionelle Aspekte;48
6.2;3.2 Methoden des Innovationsmanagements;52
6.3;3.3 Methoden der Standardisierung;61
7;4 Ökologisches Produktionsmanagement;67
7.1;4.1 Umweltwirkungen der industriellen Produktion;67
7.2;4.2 Rechtliche Vorschriften zum Umweltschutz;70
7.3;4.3 Aufgaben des ökologischen Produktionsmanagements;72
7.4;4.4 Instrumente des Öko-Controlling;76
8;5 Arbeitszeitodelle;81
8.1;5.1 Flexible Arbeitszeitmodelle;81
8.2;5.2 Bewertung von Arbeitszeitmodellen;87
9;6 Organisation und Materialfluss in der Produktion;92
9.1;6.1 Grundtypen der Arbeitsorganisation;92
9.2;6.2 Das Layout der Prozess-Industrie;99
9.3;6.3 Die Prinzipien des Materialflusses;101
9.4;6.4 Das Warteschlangenmodell der Werkstatt;104
9.5;6.5 Verfahren der Standortplanung in der Fabrik;107
10;7 Die Organisation von Montagelinien;114
10.1;7.1 Die Abstimmung von Fließbändern;114
10.2;7.2 Verfahren zur Ausbalancierung des Bandes;117
10.3;7.3 Das Warenkorbkonzept und FTS-Montagesysteme;120
11;8 Das Konzept der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.1;8.1 Struktur der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.2;8.2 Exkurs: Verfahren zur Segmentierung des Materialbedarfs;128
12;9 Die Programmplanung;131
12.1;9.1 Begriff und Arten der Programmplanung;131
12.2;9.2 Die marktbezogene Programmbildung;133
12.3;9.3 Die Darstellung des allgemeinen Modellansatzes;135
12.4;9.4 Verfahren der Kapazitätsglättung;138
13;10 Die programmgesteuerte Bedarfsplanung;141
13.1;10.1 Grundlagen und Überblick;141
13.2;10.2 Die Stücklistenauflösung;142
13.3;10.3 Die Herleitung des Netto-Sekundärbedarfs;145
13.4;10.4 Die Grunddatenverwaltung;148
14;11 Die verbrauchsgesteuerte Bedarfsplanung;152
14.1;11.1 Grundlagen;152
14.2;11.2 Methoden der Datenfortschreibung;154
14.3;11.3 Exkurs: Lineare Regressionsrechnung mit Microsoft Excel;161
15;12 Die Losgrößenplanung;166
15.1;12.1 Grundlagen und Überblick;166
15.2;12.2 Durchlaufzeitminimale Lose;167
15.3;12.3 Flussangepasste Lose auf einer Engpassmaschine;168
15.4;12.4 Kostenminimale Lose;171
15.5;12.5 Die Andler sche Losgröße;172
15.6;12.6 Losgrößenansätze bei einstufigem, variablem Bedarf;178
15.7;12.7 Losbildung unter Kapazitätsrestriktionen;187
16;13 Die Termin- und Kapazitätsplanung;194
16.1;13.1 Die Durchlaufterminierung;194
16.2;13.2 Die Kapazitätsterminierung;198
16.3;13.3 Die Anpassung der Produktion an eine saisonale Nachfrage mit dem Ansatz der Linearen Optimierung;203
17;14 Die Ablaufsteuerung;208
17.1;14.1 Das Zielsystem auf Werkstattebene;208
17.2;14.2 Methoden der Reihenfolgeplanung im Flow Shop;210
17.3;14.3 Die Maschinenbelegung im Job Shop;222
17.4;14.4 Die Auftragsfreigabe und Steuerung mit Fertigungsleitständen;224
18;15 Softwarelösungen für die Produktionsplanung und -steuerung PPS-, ERP- und SCM- Software;228
18.1;15.1 Von PPS- zu SCM-Software;228
18.2;15.2 Softwarelösungen für das Supply Chain Management im Überblick;233
18.3;15.3 SCM-Software Der Anbieter i2 Technologies;234
18.4;15.4 SCM-Software Der Anbieter SAP;237
19;16 Das Projektmanagement;248
19.1;16.1 Gegenstand des Projektmanagement;248
19.2;16.2 Strukturanalyse;249
19.3;16.3 Terminplanung;251
19.4;16.4 Kapazitätsplanung;252
19.5;16.5 Kosten- und Finanzplanung;253
19.6;16.6 Netzplantechniken;255
19.7;16.
1;Vorwort zur 6. Auflage;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;1 Grundlagen des Produktionsmanagements;14
4.1;1.1 Systematisierung industrieller Produktionsprozesse;14
4.2;1.2 Das Zielsystem der industriellen Produktion und das Umweltmodell der Unternehmung;18
4.3;1.3 Das Konzept der Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozesse;23
5;2 Produktion als Wettbewerbsfaktor;31
5.1;2.1 Make-or-Buy-Entscheidungen;31
5.2;2.2 Marktfeldstrategien;33
5.3;2.3 Das Konzept des Produkt-Lebenszyklus;38
5.4;2.4 Das Erfahrungskurvenkonzept;41
5.5;2.5 Die Wettbewerbsstrategien nach Porter;44
6;3 Forschung und Entwicklung;48
6.1;3.1 Grundlegende Begriffe und institutionelle Aspekte;48
6.2;3.2 Methoden des Innovationsmanagements;52
6.3;3.3 Methoden der Standardisierung;61
7;4 Ökologisches Produktionsmanagement;67
7.1;4.1 Umweltwirkungen der industriellen Produktion;67
7.2;4.2 Rechtliche Vorschriften zum Umweltschutz;70
7.3;4.3 Aufgaben des ökologischen Produktionsmanagements;72
7.4;4.4 Instrumente des Öko-Controlling;76
8;5 Arbeitszeitodelle;81
8.1;5.1 Flexible Arbeitszeitmodelle;81
8.2;5.2 Bewertung von Arbeitszeitmodellen;87
9;6 Organisation und Materialfluss in der Produktion;92
9.1;6.1 Grundtypen der Arbeitsorganisation;92
9.2;6.2 Das Layout der Prozess-Industrie;99
9.3;6.3 Die Prinzipien des Materialflusses;101
9.4;6.4 Das Warteschlangenmodell der Werkstatt;104
9.5;6.5 Verfahren der Standortplanung in der Fabrik;107
10;7 Die Organisation von Montagelinien;114
10.1;7.1 Die Abstimmung von Fließbändern;114
10.2;7.2 Verfahren zur Ausbalancierung des Bandes;117
10.3;7.3 Das Warenkorbkonzept und FTS-Montagesysteme;120
11;8 Das Konzept der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.1;8.1 Struktur der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.2;8.2 Exkurs: Verfahren zur Segmentierung des Materialbedarfs;128
12;9 Die Programmplanung;131
12.1;9.1 Begriff und Arten der Programmplanung;131
12.2;9.2 Die marktbezogene Programmbildung;133
12.3;9.3 Die Darstellung des allgemeinen Modellansatzes;135
12.4;9.4 Verfahren der Kapazitätsglättung;138
13;10 Die programmgesteuerte Bedarfsplanung;141
13.1;10.1 Grundlagen und Überblick;141
13.2;10.2 Die Stücklistenauflösung;142
13.3;10.3 Die Herleitung des Netto-Sekundärbedarfs;145
13.4;10.4 Die Grunddatenverwaltung;148
14;11 Die verbrauchsgesteuerte Bedarfsplanung;152
14.1;11.1 Grundlagen;152
14.2;11.2 Methoden der Datenfortschreibung;154
14.3;11.3 Exkurs: Lineare Regressionsrechnung mit Microsoft Excel;161
15;12 Die Losgrößenplanung;166
15.1;12.1 Grundlagen und Überblick;166
15.2;12.2 Durchlaufzeitminimale Lose;167
15.3;12.3 Flussangepasste Lose auf einer Engpassmaschine;168
15.4;12.4 Kostenminimale Lose;171
15.5;12.5 Die Andler sche Losgröße;172
15.6;12.6 Losgrößenansätze bei einstufigem, variablem Bedarf;178
15.7;12.7 Losbildung unter Kapazitätsrestriktionen;187
16;13 Die Termin- und Kapazitätsplanung;194
16.1;13.1 Die Durchlaufterminierung;194
16.2;13.2 Die Kapazitätsterminierung;198
16.3;13.3 Die Anpassung der Produktion an eine saisonale Nachfrage mit dem Ansatz der Linearen Optimierung;203
17;14 Die Ablaufsteuerung;208
17.1;14.1 Das Zielsystem auf Werkstattebene;208
17.2;14.2 Methoden der Reihenfolgeplanung im Flow Shop;210
17.3;14.3 Die Maschinenbelegung im Job Shop;222
17.4;14.4 Die Auftragsfreigabe und Steuerung mit Fertigungsleitständen;224
18;15 Softwarelösungen für die Produktionsplanung und -steuerung PPS-, ERP- und SCM- Software;228
18.1;15.1 Von PPS- zu SCM-Software;228
18.2;15.2 Softwarelösungen für das Supply Chain Management im Überblick;233
18.3;15.3 SCM-Software Der Anbieter i2 Technologies;234
18.4;15.4 SCM-Software Der Anbieter SAP;237
19;16 Das Projektmanagement;248
19.1;16.1 Gegenstand des Projektmanagement;248
19.2;16.2 Strukturanalyse;249
19.3;16.3 Terminplanung;251
19.4;16.4 Kapazitätsplanung;252
19.5;16.5 Kosten- und Finanzplanung;253
19.6;16.6 Netzplantechniken;255
19.7;16.
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;1 Grundlagen des Produktionsmanagements;14
4.1;1.1 Systematisierung industrieller Produktionsprozesse;14
4.2;1.2 Das Zielsystem der industriellen Produktion und das Umweltmodell der Unternehmung;18
4.3;1.3 Das Konzept der Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozesse;23
5;2 Produktion als Wettbewerbsfaktor;31
5.1;2.1 Make-or-Buy-Entscheidungen;31
5.2;2.2 Marktfeldstrategien;33
5.3;2.3 Das Konzept des Produkt-Lebenszyklus;38
5.4;2.4 Das Erfahrungskurvenkonzept;41
5.5;2.5 Die Wettbewerbsstrategien nach Porter;44
6;3 Forschung und Entwicklung;48
6.1;3.1 Grundlegende Begriffe und institutionelle Aspekte;48
6.2;3.2 Methoden des Innovationsmanagements;52
6.3;3.3 Methoden der Standardisierung;61
7;4 Ökologisches Produktionsmanagement;67
7.1;4.1 Umweltwirkungen der industriellen Produktion;67
7.2;4.2 Rechtliche Vorschriften zum Umweltschutz;70
7.3;4.3 Aufgaben des ökologischen Produktionsmanagements;72
7.4;4.4 Instrumente des Öko-Controlling;76
8;5 Arbeitszeitodelle;81
8.1;5.1 Flexible Arbeitszeitmodelle;81
8.2;5.2 Bewertung von Arbeitszeitmodellen;87
9;6 Organisation und Materialfluss in der Produktion;92
9.1;6.1 Grundtypen der Arbeitsorganisation;92
9.2;6.2 Das Layout der Prozess-Industrie;99
9.3;6.3 Die Prinzipien des Materialflusses;101
9.4;6.4 Das Warteschlangenmodell der Werkstatt;104
9.5;6.5 Verfahren der Standortplanung in der Fabrik;107
10;7 Die Organisation von Montagelinien;114
10.1;7.1 Die Abstimmung von Fließbändern;114
10.2;7.2 Verfahren zur Ausbalancierung des Bandes;117
10.3;7.3 Das Warenkorbkonzept und FTS-Montagesysteme;120
11;8 Das Konzept der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.1;8.1 Struktur der hierarchischen Produktionsplanung;123
11.2;8.2 Exkurs: Verfahren zur Segmentierung des Materialbedarfs;128
12;9 Die Programmplanung;131
12.1;9.1 Begriff und Arten der Programmplanung;131
12.2;9.2 Die marktbezogene Programmbildung;133
12.3;9.3 Die Darstellung des allgemeinen Modellansatzes;135
12.4;9.4 Verfahren der Kapazitätsglättung;138
13;10 Die programmgesteuerte Bedarfsplanung;141
13.1;10.1 Grundlagen und Überblick;141
13.2;10.2 Die Stücklistenauflösung;142
13.3;10.3 Die Herleitung des Netto-Sekundärbedarfs;145
13.4;10.4 Die Grunddatenverwaltung;148
14;11 Die verbrauchsgesteuerte Bedarfsplanung;152
14.1;11.1 Grundlagen;152
14.2;11.2 Methoden der Datenfortschreibung;154
14.3;11.3 Exkurs: Lineare Regressionsrechnung mit Microsoft Excel;161
15;12 Die Losgrößenplanung;166
15.1;12.1 Grundlagen und Überblick;166
15.2;12.2 Durchlaufzeitminimale Lose;167
15.3;12.3 Flussangepasste Lose auf einer Engpassmaschine;168
15.4;12.4 Kostenminimale Lose;171
15.5;12.5 Die Andler sche Losgröße;172
15.6;12.6 Losgrößenansätze bei einstufigem, variablem Bedarf;178
15.7;12.7 Losbildung unter Kapazitätsrestriktionen;187
16;13 Die Termin- und Kapazitätsplanung;194
16.1;13.1 Die Durchlaufterminierung;194
16.2;13.2 Die Kapazitätsterminierung;198
16.3;13.3 Die Anpassung der Produktion an eine saisonale Nachfrage mit dem Ansatz der Linearen Optimierung;203
17;14 Die Ablaufsteuerung;208
17.1;14.1 Das Zielsystem auf Werkstattebene;208
17.2;14.2 Methoden der Reihenfolgeplanung im Flow Shop;210
17.3;14.3 Die Maschinenbelegung im Job Shop;222
17.4;14.4 Die Auftragsfreigabe und Steuerung mit Fertigungsleitständen;224
18;15 Softwarelösungen für die Produktionsplanung und -steuerung PPS-, ERP- und SCM- Software;228
18.1;15.1 Von PPS- zu SCM-Software;228
18.2;15.2 Softwarelösungen für das Supply Chain Management im Überblick;233
18.3;15.3 SCM-Software Der Anbieter i2 Technologies;234
18.4;15.4 SCM-Software Der Anbieter SAP;237
19;16 Das Projektmanagement;248
19.1;16.1 Gegenstand des Projektmanagement;248
19.2;16.2 Strukturanalyse;249
19.3;16.3 Terminplanung;251
19.4;16.4 Kapazitätsplanung;252
19.5;16.5 Kosten- und Finanzplanung;253
19.6;16.6 Netzplantechniken;255
19.7;16.