Mit der zweiten Auflage wird eine vollständige Überarbeitung der "Produktionswirtschaft" vorgelegt. Grundsätzlich wurde die Struktur der Darstellung beibehalten, die von einer inhaltlichen Differenzierung der Produktionsplanung in Programm-, Faktor- und Prozeßplanung ausging. Eine wesentliche Erweiterung bringt jedoch der neu verfaßte Hauptteil über das strategisch-taktische Produktionsmanagement.
Die Darstellung des operativen Produktionsmanagements wurde im Bereich der Prozeßplanung und Produktionssteuerung um innovative Ansätze erweitert: System OPT, Belastungsorientierte Auftragsfreigabe, Input-/Output-Control, KANBAN, Fortschrittszahlen-Konzept.
Innerhalb der Darstellung der integrierten Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle wurde insbesondere auf die Integrations- und Koordinationsaspekte von PPS-Systemen in CIM-Konzepten aus der Sicht des Produktions-Controlling eingegangen. Letztere dominiert die Gesamtdarstellung, sowohl des strategisch-taktischen als auch operativen Produktionsmanagements.
Die Darstellung des operativen Produktionsmanagements wurde im Bereich der Prozeßplanung und Produktionssteuerung um innovative Ansätze erweitert: System OPT, Belastungsorientierte Auftragsfreigabe, Input-/Output-Control, KANBAN, Fortschrittszahlen-Konzept.
Innerhalb der Darstellung der integrierten Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle wurde insbesondere auf die Integrations- und Koordinationsaspekte von PPS-Systemen in CIM-Konzepten aus der Sicht des Produktions-Controlling eingegangen. Letztere dominiert die Gesamtdarstellung, sowohl des strategisch-taktischen als auch operativen Produktionsmanagements.