Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,40 €
  • Broschiertes Buch

Lebenslanges Lernen bedarf neuer Lernformen und einer veränderten Lernkultur. Dies setztentsprechende Rahmenbedingungen voraus, die im Projekt "Innovative Methoden zur Förderungdes lebenslangen Lernens im Kooperationsverbund Hochschule und Weiterbildung" fokussiert wurden. Wie Professionalisierung zur Optimierung der Rahmenbedingungen des lebenslangen Lernensüber Organisationsentwicklung in Weiterbildungseinrichtungen in diesem Projekt initiiertund realisiert wurde, stellen die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes dar. Theoretische Ansatzpunkte, konzeptionelle Vorgehensweisen und…mehr

Produktbeschreibung
Lebenslanges Lernen bedarf neuer Lernformen und einer veränderten Lernkultur. Dies setztentsprechende Rahmenbedingungen voraus, die im Projekt "Innovative Methoden zur Förderungdes lebenslangen Lernens im Kooperationsverbund Hochschule und Weiterbildung" fokussiert wurden. Wie Professionalisierung zur Optimierung der Rahmenbedingungen des lebenslangen Lernensüber Organisationsentwicklung in Weiterbildungseinrichtungen in diesem Projekt initiiertund realisiert wurde, stellen die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes dar. Theoretische Ansatzpunkte, konzeptionelle Vorgehensweisen und wissenschaftliche Erkenntnisse des Projektswerden genauso aufgezeigt wir konkrete Erfahrungen und praxisbezogene Ergebnisse der Projekt-arbeit in den Weiterbildungseinrichtungen selbst. Es wird deutlich, wie Professionalisierungsprozesse durch Beratung und die Nutzung vonInformationstechnologien unterstützt werden und zur Selbststeuerung von Entwicklungsprozessenin Weiterbildungseinrichtungen beitragen. Dabei zeigt sich auch, wiesich lebenslanges Lernen als erziehungswissenschaftliche Perspektive, als politischeProgrammatik, als didaktisches Konzept und als aneignungsorientiertes Lernmodellkonstituieren kann.
Autorenporträt
Klaus Götz, Jg. 1957, Univ.-Prof., Dr. phil., Dipl.-Päd. Univ., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Von 1982 bis 2002 hauptberuflich in der Wirtschaft tätig (Personal, Bildung, Management). Seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Weiterbildungsforschung und -management und Leiter des Zentrums für Human Resource Management an der Universität Koblenz-Landau. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk (Russland). Honorarprofessor an der Universität Bremen.