Christian Püttjer / Uwe Schnierda
Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen
Tätigkeitsprofil - Anschreiben - Lebenslauf - Zeugnisse
Christian Püttjer / Uwe Schnierda
Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen
Tätigkeitsprofil - Anschreiben - Lebenslauf - Zeugnisse
- Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Von der Uni in den Job
Das Studium ist geschafft und schon wartet die nächste Herausforderung: die erste Bewerbung! Gerade für Berufseinsteiger ist das nicht leicht, da sie kaum nennenswerte Erfahrungen haben, die sie hervorheben könnten - oder? Püttjer & Schnierda zeigen, dass man auch ohne umfängliche Berufserfahrungen schon einiges zu bieten hat,was für einen zukünftigen Arbeitgeber von Interesse ist. Man muss nur wissen,was man kann und wie man es präsentiert.
Von der Uni in den Job
Das Studium ist geschafft und schon wartet die nächste Herausforderung: die erste Bewerbung! Gerade für Berufseinsteiger ist das nicht leicht, da sie kaum nennenswerte Erfahrungen haben, die sie hervorheben könnten - oder? Püttjer & Schnierda zeigen, dass man auch ohne umfängliche Berufserfahrungen schon einiges zu bieten hat,was für einen zukünftigen Arbeitgeber von Interesse ist. Man muss nur wissen,was man kann und wie man es präsentiert.
Das Studium ist geschafft und schon wartet die nächste Herausforderung: die erste Bewerbung! Gerade für Berufseinsteiger ist das nicht leicht, da sie kaum nennenswerte Erfahrungen haben, die sie hervorheben könnten - oder? Püttjer & Schnierda zeigen, dass man auch ohne umfängliche Berufserfahrungen schon einiges zu bieten hat,was für einen zukünftigen Arbeitgeber von Interesse ist. Man muss nur wissen,was man kann und wie man es präsentiert.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus
- 2., aktualisierte Auflage
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593379449
- ISBN-10: 3593379449
- Artikelnr.: 20775592
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus
- 2., aktualisierte Auflage
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593379449
- ISBN-10: 3593379449
- Artikelnr.: 20775592
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Inhalt
- Einleitung 9
1. Die individuelle Selbstdarstellung 13
- Anschreiben und Lebenslauf:
- schriftliche Überzeugungsarbeit 13
- Was stört Personalverantwortliche? 15
- Vom Hochschulabsolventen zum Wunschbewerber 17
2. "Was kann ich?" Ihr Tätigkeitsprofi l 21
- "Was habe ich bisher gemacht?" Ihr Blick zurück 22
- Erkennen Sie Ihre Vorlieben und Stärken 24
- Ihr Tätigkeitsprofi l 25
3. Die Anforderungen der Unternehmen erkennen 32
- Fachliche Kenntnisse 32
- Persönliche Fähigkeiten 36
- Muss- und Kann-Anforderungen in Stellenanzeigen 42
4. Die eigenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten analysieren und belegen 53
- Ihre fachlichen Kenntnisse 53
- Ihre persönlichen Fähigkeiten 62
5. Den ersten Arbeitgeber fi nden 71
- Klassische Suche 71
- Kreative Suche . 79
6. Initiativbewerbungen: der aktive Berufseinstieg 83
- Initiative zeigen, statt blind bewerben 83
- Der sinnvolle Einsatz von Initiativbewerbungen 85
- Der richtige Zeitpunkt 92
- Kurzbewerbung oder vollständige Bewerbungsmappe? 93
7. Das Telefon: der schnelle Weg zum ersten Arbeitsplatz 96
- Die richtige Stimmung erzeugen 97
- Telefonischer Kontakt bei Stellenanzeigen 98
- Telefonischer Kontakt bei Initiativbewerbungen 109
8. Gelungene Initiativanschreiben und Lebensläufe 118
- Führungsnachwuchs 119
- Young Professional E-Commerce 123
- Projektassistent Touristik 126
- Trainee 129
- Fertigungsingenieur 132
9. Die überzeugende Bewerbungsmappe 135
- Der Inhalt Ihrer Bewerbungsmappe 135
- Unterlagen richtig einsortieren 137
- Die optimale Präsentation 139
10. Das Anschreiben: die erste Arbeitsprobe 143
- Vorbereitung: Ihre Selbstpräsentation 144
- Anfertigung: formale Fehler vermeiden und inhaltlich überzeugen 173
11. Die Gehaltsfrage 190
- Einstiegsgehälter 190
- Gehaltsvorstellungen im Anschreiben 193
12. Der aussagekräftige Lebenslauf 196
- Der formale Aufbau 199
- Berufsbezogene Beschreibungen 202
- Ausrichtung auf die Einstiegsposition206
- Strukturieren durch Blockbildung 209
- Lücken im Lebenslauf 225
- Hobbys im Lebenslauf 228
- Handschriftenprobe 229
13. Das Bewerbungsfoto: die Macht des ersten Eindrucks 233
- Der erste Eindruck 233
- Das Foto in Ihrer Bewerbungsmappe 237
14. Zeugnisse 240
- Diplom-/Examenszeugnis 240
- Praktikumsbestätigungen 243
- Sonstige Leistungsnachweise 250
- Schul- und Ausbildungszeugnisse 251
15. Gelungene Beispielanschreiben und -lebensläufe 254
- Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 255
- Junior-Produktmanager 260
- Trainee 265
- Junior-Consultant 269
- Assistentin Marketing/Vertrieb 275
16. Nach der schriftlichen Bewerbung 280
- Telefonisch nachfassen 281
- Die Firma meldet sich 284
- Von der Theorie in die Praxis 288
- Register 290
- Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profi l-Methode 297
- Wir sind für Sie da 299
- Einleitung 9
1. Die individuelle Selbstdarstellung 13
- Anschreiben und Lebenslauf:
- schriftliche Überzeugungsarbeit 13
- Was stört Personalverantwortliche? 15
- Vom Hochschulabsolventen zum Wunschbewerber 17
2. "Was kann ich?" Ihr Tätigkeitsprofi l 21
- "Was habe ich bisher gemacht?" Ihr Blick zurück 22
- Erkennen Sie Ihre Vorlieben und Stärken 24
- Ihr Tätigkeitsprofi l 25
3. Die Anforderungen der Unternehmen erkennen 32
- Fachliche Kenntnisse 32
- Persönliche Fähigkeiten 36
- Muss- und Kann-Anforderungen in Stellenanzeigen 42
4. Die eigenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten analysieren und belegen 53
- Ihre fachlichen Kenntnisse 53
- Ihre persönlichen Fähigkeiten 62
5. Den ersten Arbeitgeber fi nden 71
- Klassische Suche 71
- Kreative Suche . 79
6. Initiativbewerbungen: der aktive Berufseinstieg 83
- Initiative zeigen, statt blind bewerben 83
- Der sinnvolle Einsatz von Initiativbewerbungen 85
- Der richtige Zeitpunkt 92
- Kurzbewerbung oder vollständige Bewerbungsmappe? 93
7. Das Telefon: der schnelle Weg zum ersten Arbeitsplatz 96
- Die richtige Stimmung erzeugen 97
- Telefonischer Kontakt bei Stellenanzeigen 98
- Telefonischer Kontakt bei Initiativbewerbungen 109
8. Gelungene Initiativanschreiben und Lebensläufe 118
- Führungsnachwuchs 119
- Young Professional E-Commerce 123
- Projektassistent Touristik 126
- Trainee 129
- Fertigungsingenieur 132
9. Die überzeugende Bewerbungsmappe 135
- Der Inhalt Ihrer Bewerbungsmappe 135
- Unterlagen richtig einsortieren 137
- Die optimale Präsentation 139
10. Das Anschreiben: die erste Arbeitsprobe 143
- Vorbereitung: Ihre Selbstpräsentation 144
- Anfertigung: formale Fehler vermeiden und inhaltlich überzeugen 173
11. Die Gehaltsfrage 190
- Einstiegsgehälter 190
- Gehaltsvorstellungen im Anschreiben 193
12. Der aussagekräftige Lebenslauf 196
- Der formale Aufbau 199
- Berufsbezogene Beschreibungen 202
- Ausrichtung auf die Einstiegsposition206
- Strukturieren durch Blockbildung 209
- Lücken im Lebenslauf 225
- Hobbys im Lebenslauf 228
- Handschriftenprobe 229
13. Das Bewerbungsfoto: die Macht des ersten Eindrucks 233
- Der erste Eindruck 233
- Das Foto in Ihrer Bewerbungsmappe 237
14. Zeugnisse 240
- Diplom-/Examenszeugnis 240
- Praktikumsbestätigungen 243
- Sonstige Leistungsnachweise 250
- Schul- und Ausbildungszeugnisse 251
15. Gelungene Beispielanschreiben und -lebensläufe 254
- Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 255
- Junior-Produktmanager 260
- Trainee 265
- Junior-Consultant 269
- Assistentin Marketing/Vertrieb 275
16. Nach der schriftlichen Bewerbung 280
- Telefonisch nachfassen 281
- Die Firma meldet sich 284
- Von der Theorie in die Praxis 288
- Register 290
- Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profi l-Methode 297
- Wir sind für Sie da 299
- Inhalt
- Einleitung 9
1. Die individuelle Selbstdarstellung 13
- Anschreiben und Lebenslauf:
- schriftliche Überzeugungsarbeit 13
- Was stört Personalverantwortliche? 15
- Vom Hochschulabsolventen zum Wunschbewerber 17
2. "Was kann ich?" Ihr Tätigkeitsprofi l 21
- "Was habe ich bisher gemacht?" Ihr Blick zurück 22
- Erkennen Sie Ihre Vorlieben und Stärken 24
- Ihr Tätigkeitsprofi l 25
3. Die Anforderungen der Unternehmen erkennen 32
- Fachliche Kenntnisse 32
- Persönliche Fähigkeiten 36
- Muss- und Kann-Anforderungen in Stellenanzeigen 42
4. Die eigenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten analysieren und belegen 53
- Ihre fachlichen Kenntnisse 53
- Ihre persönlichen Fähigkeiten 62
5. Den ersten Arbeitgeber fi nden 71
- Klassische Suche 71
- Kreative Suche . 79
6. Initiativbewerbungen: der aktive Berufseinstieg 83
- Initiative zeigen, statt blind bewerben 83
- Der sinnvolle Einsatz von Initiativbewerbungen 85
- Der richtige Zeitpunkt 92
- Kurzbewerbung oder vollständige Bewerbungsmappe? 93
7. Das Telefon: der schnelle Weg zum ersten Arbeitsplatz 96
- Die richtige Stimmung erzeugen 97
- Telefonischer Kontakt bei Stellenanzeigen 98
- Telefonischer Kontakt bei Initiativbewerbungen 109
8. Gelungene Initiativanschreiben und Lebensläufe 118
- Führungsnachwuchs 119
- Young Professional E-Commerce 123
- Projektassistent Touristik 126
- Trainee 129
- Fertigungsingenieur 132
9. Die überzeugende Bewerbungsmappe 135
- Der Inhalt Ihrer Bewerbungsmappe 135
- Unterlagen richtig einsortieren 137
- Die optimale Präsentation 139
10. Das Anschreiben: die erste Arbeitsprobe 143
- Vorbereitung: Ihre Selbstpräsentation 144
- Anfertigung: formale Fehler vermeiden und inhaltlich überzeugen 173
11. Die Gehaltsfrage 190
- Einstiegsgehälter 190
- Gehaltsvorstellungen im Anschreiben 193
12. Der aussagekräftige Lebenslauf 196
- Der formale Aufbau 199
- Berufsbezogene Beschreibungen 202
- Ausrichtung auf die Einstiegsposition206
- Strukturieren durch Blockbildung 209
- Lücken im Lebenslauf 225
- Hobbys im Lebenslauf 228
- Handschriftenprobe 229
13. Das Bewerbungsfoto: die Macht des ersten Eindrucks 233
- Der erste Eindruck 233
- Das Foto in Ihrer Bewerbungsmappe 237
14. Zeugnisse 240
- Diplom-/Examenszeugnis 240
- Praktikumsbestätigungen 243
- Sonstige Leistungsnachweise 250
- Schul- und Ausbildungszeugnisse 251
15. Gelungene Beispielanschreiben und -lebensläufe 254
- Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 255
- Junior-Produktmanager 260
- Trainee 265
- Junior-Consultant 269
- Assistentin Marketing/Vertrieb 275
16. Nach der schriftlichen Bewerbung 280
- Telefonisch nachfassen 281
- Die Firma meldet sich 284
- Von der Theorie in die Praxis 288
- Register 290
- Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profi l-Methode 297
- Wir sind für Sie da 299
- Einleitung 9
1. Die individuelle Selbstdarstellung 13
- Anschreiben und Lebenslauf:
- schriftliche Überzeugungsarbeit 13
- Was stört Personalverantwortliche? 15
- Vom Hochschulabsolventen zum Wunschbewerber 17
2. "Was kann ich?" Ihr Tätigkeitsprofi l 21
- "Was habe ich bisher gemacht?" Ihr Blick zurück 22
- Erkennen Sie Ihre Vorlieben und Stärken 24
- Ihr Tätigkeitsprofi l 25
3. Die Anforderungen der Unternehmen erkennen 32
- Fachliche Kenntnisse 32
- Persönliche Fähigkeiten 36
- Muss- und Kann-Anforderungen in Stellenanzeigen 42
4. Die eigenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten analysieren und belegen 53
- Ihre fachlichen Kenntnisse 53
- Ihre persönlichen Fähigkeiten 62
5. Den ersten Arbeitgeber fi nden 71
- Klassische Suche 71
- Kreative Suche . 79
6. Initiativbewerbungen: der aktive Berufseinstieg 83
- Initiative zeigen, statt blind bewerben 83
- Der sinnvolle Einsatz von Initiativbewerbungen 85
- Der richtige Zeitpunkt 92
- Kurzbewerbung oder vollständige Bewerbungsmappe? 93
7. Das Telefon: der schnelle Weg zum ersten Arbeitsplatz 96
- Die richtige Stimmung erzeugen 97
- Telefonischer Kontakt bei Stellenanzeigen 98
- Telefonischer Kontakt bei Initiativbewerbungen 109
8. Gelungene Initiativanschreiben und Lebensläufe 118
- Führungsnachwuchs 119
- Young Professional E-Commerce 123
- Projektassistent Touristik 126
- Trainee 129
- Fertigungsingenieur 132
9. Die überzeugende Bewerbungsmappe 135
- Der Inhalt Ihrer Bewerbungsmappe 135
- Unterlagen richtig einsortieren 137
- Die optimale Präsentation 139
10. Das Anschreiben: die erste Arbeitsprobe 143
- Vorbereitung: Ihre Selbstpräsentation 144
- Anfertigung: formale Fehler vermeiden und inhaltlich überzeugen 173
11. Die Gehaltsfrage 190
- Einstiegsgehälter 190
- Gehaltsvorstellungen im Anschreiben 193
12. Der aussagekräftige Lebenslauf 196
- Der formale Aufbau 199
- Berufsbezogene Beschreibungen 202
- Ausrichtung auf die Einstiegsposition206
- Strukturieren durch Blockbildung 209
- Lücken im Lebenslauf 225
- Hobbys im Lebenslauf 228
- Handschriftenprobe 229
13. Das Bewerbungsfoto: die Macht des ersten Eindrucks 233
- Der erste Eindruck 233
- Das Foto in Ihrer Bewerbungsmappe 237
14. Zeugnisse 240
- Diplom-/Examenszeugnis 240
- Praktikumsbestätigungen 243
- Sonstige Leistungsnachweise 250
- Schul- und Ausbildungszeugnisse 251
15. Gelungene Beispielanschreiben und -lebensläufe 254
- Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 255
- Junior-Produktmanager 260
- Trainee 265
- Junior-Consultant 269
- Assistentin Marketing/Vertrieb 275
16. Nach der schriftlichen Bewerbung 280
- Telefonisch nachfassen 281
- Die Firma meldet sich 284
- Von der Theorie in die Praxis 288
- Register 290
- Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profi l-Methode 297
- Wir sind für Sie da 299