Übergreifendes Ziel dieser Arbeit ist es, die Professionalisierung von Investor Relations (IR) in börsennotierten KMU in Deutschland zu erforschen sowie zu ihrer zukünftigen Etablierung in den Unternehmen beizutragen. Zu diesem Zweck analysiert die Autorin theoretisch und empirisch gestützt die unterschiedlichen Bedürfnisse der relevanten Bezugsgruppen für IR. Daraufhin untersucht und priorisiert sie verpflichtende und freiwillige Kommunikationsmaßnahmen für die Bezugsgruppen. Basierend auf diesen Erkenntnissen leistet die Arbeit einen Beitrag zur Professionalisierung der IR-Kommunikation u.a.…mehr
Übergreifendes Ziel dieser Arbeit ist es, die Professionalisierung von Investor Relations (IR) in börsennotierten KMU in Deutschland zu erforschen sowie zu ihrer zukünftigen Etablierung in den Unternehmen beizutragen. Zu diesem Zweck analysiert die Autorin theoretisch und empirisch gestützt die unterschiedlichen Bedürfnisse der relevanten Bezugsgruppen für IR. Daraufhin untersucht und priorisiert sie verpflichtende und freiwillige Kommunikationsmaßnahmen für die Bezugsgruppen. Basierend auf diesen Erkenntnissen leistet die Arbeit einen Beitrag zur Professionalisierung der IR-Kommunikation u.a. durch Erstellung eines Anforderungskatalogs und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für börsennotierte KMU in Deutschland.
Linda Rinke studierte Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel. Im Anschluss an das Studium arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategisches Marketing der EBS Business School. Seit ihrer Promotion hat sie sich beruflich auf Finanzkommunikation spezialisiert.
Inhaltsangabe
Abkürzungsverzeichnis - Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis - 1 Grundlagen der Untersuchung und Relevanz der Problemstellung - 2 Abgrenzungen der zentralen Begriffe - 3 Theoretische Grundlagen - 4 Bezugsgruppen - 5 Pflichtkommunikation - 6 Freiwillige Kommunikation - 7 Investor Relations in börsennotierten KMU - 8 Explorative Experteninterviews zur weiteren Erkenntnisgewinnung - 9 Entwicklung des Anforderungskatalogs für professionelle IR - 10 Qualitative Überprüfung des Anforderungskatalogs - 11 Fazit - Literaturverzeichnis - Anhang