Professionelle Kooperation zum Wohle des Kindes
Hinwirken auf elterliches Einvernehmen im familiengerichtlichen Verfahren (FamFG)
Herausgegeben:Menne, Klaus; Weber, Matthias
Ein Angebot für € 22,00 €
Professionelle Kooperation zum Wohle des Kindes
Hinwirken auf elterliches Einvernehmen im familiengerichtlichen Verfahren (FamFG)
Herausgegeben:Menne, Klaus; Weber, Matthias
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die in diesem Band versammelten Beiträge zum neuen Familienverfahrensrecht (FamFG) stellen die Perspektiven, Aufgaben und Vorgehensweisen der Institutionen dar, die in einer Verantwortungsgemeinschaft für das Kind miteinander kooperieren.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Anja SommerDas Verhältnis von Familiengericht und Jugendamt108,45 €
- Andreas DexheimerPraxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte44,00 €
- Natalie IvanitsDie Stellung des Kindes in auf Einvernehmen zielenden gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren in Kindschaftssachen98,55 €
- Matthias WeberPsychologische und sozialpädagogische Grundlagen beim Sorge- und Umgangsrecht44,00 €
- Birgit HoffmannPraxishandbuch Familiengerichtlicher Kinderschutz54,00 €
- Sandra FinkDie Verwirklichung des Kindeswohls im Sorgerecht für nichtverheiratete Eltern77,40 €
- Renate Baronin von KönigKosten in Familiensachen59,00 €
-
-
Die in diesem Band versammelten Beiträge zum neuen Familienverfahrensrecht (FamFG) stellen die Perspektiven, Aufgaben und Vorgehensweisen der Institutionen dar, die in einer Verantwortungsgemeinschaft für das Kind miteinander kooperieren.
Produktdetails
- Produktdetails
- Veröffentlichungen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
- Verlag: Beltz Juventa
- Artikelnr. des Verlages: 440772
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 14. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 150mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783779907725
- ISBN-10: 3779907720
- Artikelnr.: 32679305
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Veröffentlichungen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
- Verlag: Beltz Juventa
- Artikelnr. des Verlages: 440772
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 14. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 150mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783779907725
- ISBN-10: 3779907720
- Artikelnr.: 32679305
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klaus Menne, Diplomsoziologe, war von 1985 bis 2014 Geschäftsführer der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).
Matthias Weber, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, langjähriger Leiter einer integrierten Beratungsstelle. Arbeitsschwerpunkt: Beratungskonzepte bei hoch konflikthaften Familien, Mitarbeit im Projekt "Kinderschutz bei hoch strittiger Elternschaft".
Matthias Weber, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, langjähriger Leiter einer integrierten Beratungsstelle. Arbeitsschwerpunkt: Beratungskonzepte bei hoch konflikthaften Familien, Mitarbeit im Projekt "Kinderschutz bei hoch strittiger Elternschaft".
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Die Verantwortungsgemeinschaft zum Wohle des Kindes
Michael Grabow
Das neue kindschaftsrechtliche Verfahren. Ein kurzer Abriss
Klaus Guido Ruffing, Elke Desgranges
Das aktive Jugendamt. Die Aufgaben und die Rolle des Jugendamtes im neuen familiengerichtlichen Verfahren
Reinhard Prenzlow
Der Verfahrensbeistand für das Kind. Das Kind im gerichtlichen Verfahren und im Beratungsprozess
Hilmar Voigt
Der streitmildernde Anwalt. Zum Rollenverständnis der Anwaltschaft zwischen Parteivertreter und Streitschlichter
Matthias Weber, Klaus Menne
Gerichtsnahe Beratung. Kontext und Erfordernisse
Hilmar Voigt, Carolin Vogelei
Diskurs der Professionen. Professionsübergreifende Zusammenarbeit effizient gestalten
Gila Schindler
Datenschutz im familiengerichtlichen Verfahren
Hinwirken auf elterliches Einvernehmen
Anne Loschky
Die Beratung mit angeordneter Teilnahme
Matthias Weber
Beratung zum Wohl des Kindes. Zwischen Elternarbeit und Kindertherapie
Katrin Normann, Anke Loebel
Chancen und Grenzen der Mediation in der Arbeit mit Hochkonflikt-Familien
Katharina Behrend
Das Gutachten als Lösungshilfe bei Sorge- und Umgangsrechtsstreitigkeiten nach Trennung
Siegfried Willutzki
Die Umgangspflegschaft. Alte und neue Wege
Herausgeber und Autorinnen
Einleitung
Die Verantwortungsgemeinschaft zum Wohle des Kindes
Michael Grabow
Das neue kindschaftsrechtliche Verfahren. Ein kurzer Abriss
Klaus Guido Ruffing, Elke Desgranges
Das aktive Jugendamt. Die Aufgaben und die Rolle des Jugendamtes im neuen familiengerichtlichen Verfahren
Reinhard Prenzlow
Der Verfahrensbeistand für das Kind. Das Kind im gerichtlichen Verfahren und im Beratungsprozess
Hilmar Voigt
Der streitmildernde Anwalt. Zum Rollenverständnis der Anwaltschaft zwischen Parteivertreter und Streitschlichter
Matthias Weber, Klaus Menne
Gerichtsnahe Beratung. Kontext und Erfordernisse
Hilmar Voigt, Carolin Vogelei
Diskurs der Professionen. Professionsübergreifende Zusammenarbeit effizient gestalten
Gila Schindler
Datenschutz im familiengerichtlichen Verfahren
Hinwirken auf elterliches Einvernehmen
Anne Loschky
Die Beratung mit angeordneter Teilnahme
Matthias Weber
Beratung zum Wohl des Kindes. Zwischen Elternarbeit und Kindertherapie
Katrin Normann, Anke Loebel
Chancen und Grenzen der Mediation in der Arbeit mit Hochkonflikt-Familien
Katharina Behrend
Das Gutachten als Lösungshilfe bei Sorge- und Umgangsrechtsstreitigkeiten nach Trennung
Siegfried Willutzki
Die Umgangspflegschaft. Alte und neue Wege
Herausgeber und Autorinnen
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Die Verantwortungsgemeinschaft zum Wohle des Kindes
Michael Grabow
Das neue kindschaftsrechtliche Verfahren. Ein kurzer Abriss
Klaus Guido Ruffing, Elke Desgranges
Das aktive Jugendamt. Die Aufgaben und die Rolle des Jugendamtes im neuen familiengerichtlichen Verfahren
Reinhard Prenzlow
Der Verfahrensbeistand für das Kind. Das Kind im gerichtlichen Verfahren und im Beratungsprozess
Hilmar Voigt
Der streitmildernde Anwalt. Zum Rollenverständnis der Anwaltschaft zwischen Parteivertreter und Streitschlichter
Matthias Weber, Klaus Menne
Gerichtsnahe Beratung. Kontext und Erfordernisse
Hilmar Voigt, Carolin Vogelei
Diskurs der Professionen. Professionsübergreifende Zusammenarbeit effizient gestalten
Gila Schindler
Datenschutz im familiengerichtlichen Verfahren
Hinwirken auf elterliches Einvernehmen
Anne Loschky
Die Beratung mit angeordneter Teilnahme
Matthias Weber
Beratung zum Wohl des Kindes. Zwischen Elternarbeit und Kindertherapie
Katrin Normann, Anke Loebel
Chancen und Grenzen der Mediation in der Arbeit mit Hochkonflikt-Familien
Katharina Behrend
Das Gutachten als Lösungshilfe bei Sorge- und Umgangsrechtsstreitigkeiten nach Trennung
Siegfried Willutzki
Die Umgangspflegschaft. Alte und neue Wege
Herausgeber und Autorinnen
Einleitung
Die Verantwortungsgemeinschaft zum Wohle des Kindes
Michael Grabow
Das neue kindschaftsrechtliche Verfahren. Ein kurzer Abriss
Klaus Guido Ruffing, Elke Desgranges
Das aktive Jugendamt. Die Aufgaben und die Rolle des Jugendamtes im neuen familiengerichtlichen Verfahren
Reinhard Prenzlow
Der Verfahrensbeistand für das Kind. Das Kind im gerichtlichen Verfahren und im Beratungsprozess
Hilmar Voigt
Der streitmildernde Anwalt. Zum Rollenverständnis der Anwaltschaft zwischen Parteivertreter und Streitschlichter
Matthias Weber, Klaus Menne
Gerichtsnahe Beratung. Kontext und Erfordernisse
Hilmar Voigt, Carolin Vogelei
Diskurs der Professionen. Professionsübergreifende Zusammenarbeit effizient gestalten
Gila Schindler
Datenschutz im familiengerichtlichen Verfahren
Hinwirken auf elterliches Einvernehmen
Anne Loschky
Die Beratung mit angeordneter Teilnahme
Matthias Weber
Beratung zum Wohl des Kindes. Zwischen Elternarbeit und Kindertherapie
Katrin Normann, Anke Loebel
Chancen und Grenzen der Mediation in der Arbeit mit Hochkonflikt-Familien
Katharina Behrend
Das Gutachten als Lösungshilfe bei Sorge- und Umgangsrechtsstreitigkeiten nach Trennung
Siegfried Willutzki
Die Umgangspflegschaft. Alte und neue Wege
Herausgeber und Autorinnen