Jan Mees, Stefan Oefner-Py, Karl-Otto Sünnemann
Projektmanagement in neuen Dimensionen
Das Helogramm zum Erfolg
Jan Mees, Stefan Oefner-Py, Karl-Otto Sünnemann
Projektmanagement in neuen Dimensionen
Das Helogramm zum Erfolg
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wie Projektarbeit gelingt. Im Mittelpunkt steht die menschliche Seite im Projektmanagement.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Margit Gätjens-ReuterPraxishandbuch Projektmanagement54,99 €
- Marco H.Wissenschaftliche Projekte im Studium. Anforderungen und Vorgehen17,95 €
- Franz von ArxEffektives Programmmanagement mit HERMES 202229,99 €
- Franz von ArxEffektives Programmmanagement mit HERMES 202249,99 €
- AnonymousDer Zusammenhang zwischen verschiedenen Dimensionen digitaler Führung und psychischer Mitarbeitergesundheit. Eine empirische Analyse42,95 €
- Kai WiltingerPreismanagement in der unternehmerischen Praxis54,99 €
- Sebastian BehreDer Einfluss von Neuen Medien auf die Brand Equity92,95 €
-
-
-
Wie Projektarbeit gelingt. Im Mittelpunkt steht die menschliche Seite im Projektmanagement.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Edition Gablers Magazin
- Verlag: Gabler
- 2., überarb. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2012
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 13mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783409287265
- ISBN-10: 3409287264
- Artikelnr.: 25032164
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Edition Gablers Magazin
- Verlag: Gabler
- 2., überarb. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2012
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 13mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783409287265
- ISBN-10: 3409287264
- Artikelnr.: 25032164
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Projekte: Annäherungen, Mutmaßungen, Definitionen.- Was ist ein Projekt? Und was ist es nicht?.- Sieben Gründe für Projektmanagement.- Sieben Problemkreise im Projektmanagement.- 2. Das Helogramm oder: Die sieben Dimensionen des Projektmanagements.- Die Grundidee: Ganzheit und Vielfalt begreifen.- Projektmanagement-Funktionen.- Phasen im Projektprozeß.- Erfolgsfaktoren im Projektmanagement.- Handlungsebenen im Projektmanagement.- Das Ziel- und Themensystem des Projekts.- Mittel und Wege.- Projektmanagement-Philosophie.- Vom Hologramm zum Helogramm.- 3. Dramaturgie für Arbeitstreffen.- Szenerie und dramaturgische Eckpunkte.- Typische Meeting-Prozesse.- Der Nutzen für die Projektarbeit.- Sinnvolle Prozeßbegleitung.- 4. Instrumente der Projektarbeit.- Instrumente zur Situationsanalyse.- Instrumente zur Prognose.- Instrumente zur Zielfindung und Potentialanalyse.- Instrumente zur Alternativensuche.- Instrumente zur Bewertung.- Instrumente zur Entscheidungshilfe.- Instrumente der Projektplanung.- Controlling-Instrumente.- Projektführungs- und Kommunikationsinstrumente.- Stichwortverzeichnis.- Autoren.
1. Projekte: Annäherungen, Mutmaßungen, Definitionen.- Was ist ein Projekt? Und was ist es nicht?.- Sieben Gründe für Projektmanagement.- Sieben Problemkreise im Projektmanagement.- 2. Das Helogramm oder: Die sieben Dimensionen des Projektmanagements.- Die Grundidee: Ganzheit und Vielfalt begreifen.- Projektmanagement-Funktionen.- Phasen im Projektprozeß.- Erfolgsfaktoren im Projektmanagement.- Handlungsebenen im Projektmanagement.- Das Ziel- und Themensystem des Projekts.- Mittel und Wege.- Projektmanagement-Philosophie.- Vom Hologramm zum Helogramm.- 3. Dramaturgie für Arbeitstreffen.- Szenerie und dramaturgische Eckpunkte.- Typische Meeting-Prozesse.- Der Nutzen für die Projektarbeit.- Sinnvolle Prozeßbegleitung.- 4. Instrumente der Projektarbeit.- Instrumente zur Situationsanalyse.- Instrumente zur Prognose.- Instrumente zur Zielfindung und Potentialanalyse.- Instrumente zur Alternativensuche.- Instrumente zur Bewertung.- Instrumente zur Entscheidungshilfe.- Instrumente der Projektplanung.- Controlling-Instrumente.- Projektführungs- und Kommunikationsinstrumente.- Stichwortverzeichnis.- Autoren.