Projektportfolio-Management mit cProjects und SAP RPM
Prozesse und Konfiguration von SAP RPM und cProjects. Integration mit SAP Projektsystem und weiteren SAP-Komponenten. Kundenspezifische Anforderungen und Erweiterungsmöglichkeiten. Aktuell zu Release SAP
Projektportfolio-Management mit cProjects und SAP RPM
Prozesse und Konfiguration von SAP RPM und cProjects. Integration mit SAP Projektsystem und weiteren SAP-Komponenten. Kundenspezifische Anforderungen und Erweiterungsmöglichkeiten. Aktuell zu Release SAP
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Für viele Projekte gleichzeitig Termine zu planen, die Budgets einzuhalten und Ressourcen bestmöglich einzusetzen ist eine Herausforderung. In diesem SAP-Heft lesen Sie, wie Sie Ihre Projekte übergreifend planen und steuern können. Sie lernen die SAP-Werkzeuge für das Projektportfolio-Management cProjects, SAP xApp Resource and Portfolio Management (SAP xRPM) sowie SAP Projektsystem kennen und erfahren, wie Sie sie für Ihre Arbeit nutzen können. Orientiert an den konkreten Geschäftsprozessen im Unternehmen erhalten Sie Empfehlungen für die Implementierung. In zahlreichen Praxisbeispielen…mehr
- Produktdetails
- SAP Press
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Seitenzahl: 357
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2008
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 792g
- ISBN-13: 9783898429887
- ISBN-10: 3898429881
- Artikelnr.: 23528255
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- SAP Press
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Seitenzahl: 357
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2008
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 792g
- ISBN-13: 9783898429887
- ISBN-10: 3898429881
- Artikelnr.: 23528255
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Michael Sokollek ist seit 1996 bei der SAP-Gruppe beschäftigt. Nach seiner Tätigkeit als Produktentwickler wechselte er 2001 in die Applikationsberatung. In dieser Funktion betreute er als Projektmanager internationale Kunden u.a. in den Branchen FMCG, Energieversorgung und Finanzdienstleistung. In seiner heutigen Rolle als Principal Consultant bei der SAP Deutschland AG&Co. KG in Hamburg bilden die Definiton und Implementierung von Projektportfolio-Management-Lösungen den Schwerpunkt seiner Arbeit.
... Einleitung ... 13
1 ... Überblick über das Projektportfolio-Management mit SAP ... 17
... 1.1 ... Anforderungsszenario für das ProjektportfolioManagement ... 17
... 1.2 ... SAP Resource and Portfolio Management (SAP RPM) ... 24
... 1.3 ... Collaboration Projects (cProjects) ... 44
... 1.4 ... SAP Projektsystem (SAP PS) ... 58
... 1.5 ... Zusammenfassung ... 62
2 ... Portfoliomanagement mit SAP RPM ... 63
... 2.1 ... Grundlegende Konfiguration und Stammdatenpflege ... 63
... 2.2 ... Detaileinstellungen zum Portfolioelement ... 75
... 2.3 ... Weitere Stammdatenobjekte im Portfoliomanagement ... 79
... 2.4 ... Allgemeine Funktionen aller Portfolioobjekte ... 83
... 2.5 ... Feldsteuerung und Oberflächenanpassungen ... 88
... 2.6 ... Funktionen in Abhängigkeit vom Feldwert ... 94
... 2.7 ... Finanz- und Kapazitätsplanung ... 104
... 2.8 ... Metrikmanagement ... 111
... 2.9 ... Kennzahlendefinition ... 119
... 2.10 ... Zusammenfassung ... 124
3 ... Projekt- und Ressourcenmanagement mit cProjects ... 125
... 3.1 ... Grundeinstellungen ... 125
... 3.2 ... Projektarten zur Projektstrukturierung ... 130
... 3.3 ... Weitere Optionen zur Projektstrukturierung ... 140
... 3.4 ... Dokumentenmanagement mit cProjects ... 145
... 3.5 ... Projektrollen zum Ressourcenmanagement ... 153
... 3.6 ... Geschäftspartner und Organisationsmanagement ... 162
... 3.7 ... Auswertungen ... 166
... 3.8 ... Anpassungen der Benutzeroberfläche ... 174
... 3.9 ... Zusammenfassung ... 179
4 ... Integration mit weiteren Lösungskomponenten ... 181
... 4.1 ... Überblick über Standardschnittstellen ... 181
... 4.2 ... Portalintegration ... 184
... 4.3 ... Objektverknüpfungen ... 192
... 4.4 ... Entscheidungsprozessmanagement ... 199
... 4.5 ... Integration mit Microsoft Project ... 210
... 4.6 ... Integrierte Portfolioplanung mit SAP ERP und cProjects ... 217
... 4.7 ... Rechnungswesenintegration mit SAP ERP ... 225
... 4.8 ... Zeiterfassung in SAP ERP ... 233
... 4.9 ... Finanzdatenüberleitung aus SAP ERP ... 244
... 4.10 ... Reporting ... 254
... 4.11 ... Berechtigungen ... 261
... 4.12 ... Entwicklungsumgebung ... 271
... 4.13 ... Zusammenfassung ... 274
5 ... Erweiterungsbeispiele zu Kundenanforderungen ... 275
... 5.1 ... Überblick über Erweiterungsmöglichkeiten ... 275
... 5.2 ... Objekte nummerieren ... 279
... 5.3 ... Kundenfelder definieren ... 281
... 5.4 ... Benutzeroberfläche beeinflussen ... 285
... 5.5 ... Oberflächensemantik anpassen ... 289
... 5.6 ... Objektanlage in SAP ERP automatisieren ... 292
... 5.7 ... Finanz- und Kapazitätsplanung anpassen ... 295
... 5.8 ... RPM-Finanzplanung in PS-Detailplanung übertragen ... 299
... 5.9 ... Projektstruktur konfigurieren ... 301
... 5.10 ... Dokumentfelder vorbelegen und einlesen ... 304
... 5.11 ... Benachrichtigungen versenden ... 306
... 5.12 ... Schwellenwerte und kritische Erfolgsfaktoren berechnen ... 309
... 5.13 ... Projektbesetzungen zur Zeiterfassung nutzen ... 312
... 5.14 ... Systemübergreifende Versionen erstellen ... 316
... 5.15 ... Subsystem implementieren ... 322
... 5.16 ... Zusammenfassung ... 324
6 ... Definition der Lösungsarchitektur ... 325
... 6.1 ... Elemente einer Lösungsarchitektur ... 325
... 6.2 ... Ziele und Anforderungen ... 327
... 6.3 ... Szenarien, Prozesse und Verantwortlichkeiten ... 329
... 6.4 ... Technische Rahmenbedingungen ... 332
... 6.5 ... Aufwandsschätzung ... 333
... 6.6 ... Zusammenfassung ... 336
... Anhang ... 337
A ... SAP-Hinweise ... 337
B ... Technische Objektkennungen ... 339
... B.1 ... Objekttypen in SAP RPM ... 339
... B.2 ... Objekttypen in cProjects ... 341
C ... Die Autoren ... 343
D ... Auswahl wichtiger Erweiterungen ... 1
... D.1 ... Erweiterungen in SAP RPM ... 1
... D.2 ... Erweiterungen in cPro
... Einleitung ... 13
1 ... Überblick über das Projektportfolio-Management mit SAP ... 17
... 1.1 ... Anforderungsszenario für das ProjektportfolioManagement ... 17
... 1.2 ... SAP Resource and Portfolio Management (SAP RPM) ... 24
... 1.3 ... Collaboration Projects (cProjects) ... 44
... 1.4 ... SAP Projektsystem (SAP PS) ... 58
... 1.5 ... Zusammenfassung ... 62
2 ... Portfoliomanagement mit SAP RPM ... 63
... 2.1 ... Grundlegende Konfiguration und Stammdatenpflege ... 63
... 2.2 ... Detaileinstellungen zum Portfolioelement ... 75
... 2.3 ... Weitere Stammdatenobjekte im Portfoliomanagement ... 79
... 2.4 ... Allgemeine Funktionen aller Portfolioobjekte ... 83
... 2.5 ... Feldsteuerung und Oberflächenanpassungen ... 88
... 2.6 ... Funktionen in Abhängigkeit vom Feldwert ... 94
... 2.7 ... Finanz- und Kapazitätsplanung ... 104
... 2.8 ... Metrikmanagement ... 111
... 2.9 ... Kennzahlendefinition ... 119
... 2.10 ... Zusammenfassung ... 124
3 ... Projekt- und Ressourcenmanagement mit cProjects ... 125
... 3.1 ... Grundeinstellungen ... 125
... 3.2 ... Projektarten zur Projektstrukturierung ... 130
... 3.3 ... Weitere Optionen zur Projektstrukturierung ... 140
... 3.4 ... Dokumentenmanagement mit cProjects ... 145
... 3.5 ... Projektrollen zum Ressourcenmanagement ... 153
... 3.6 ... Geschäftspartner und Organisationsmanagement ... 162
... 3.7 ... Auswertungen ... 166
... 3.8 ... Anpassungen der Benutzeroberfläche ... 174
... 3.9 ... Zusammenfassung ... 179
4 ... Integration mit weiteren Lösungskomponenten ... 181
... 4.1 ... Überblick über Standardschnittstellen ... 181
... 4.2 ... Portalintegration ... 184
... 4.3 ... Objektverknüpfungen ... 192
... 4.4 ... Entscheidungsprozessmanagement ... 199
... 4.5 ... Integration mit Microsoft Project ... 210
... 4.6 ... Integrierte Portfolioplanung mit SAP ERP und cProjects ... 217
... 4.7 ... Rechnungswesenintegration mit SAP ERP ... 225
... 4.8 ... Zeiterfassung in SAP ERP ... 233
... 4.9 ... Finanzdatenüberleitung aus SAP ERP ... 244
... 4.10 ... Reporting ... 254
... 4.11 ... Berechtigungen ... 261
... 4.12 ... Entwicklungsumgebung ... 271
... 4.13 ... Zusammenfassung ... 274
5 ... Erweiterungsbeispiele zu Kundenanforderungen ... 275
... 5.1 ... Überblick über Erweiterungsmöglichkeiten ... 275
... 5.2 ... Objekte nummerieren ... 279
... 5.3 ... Kundenfelder definieren ... 281
... 5.4 ... Benutzeroberfläche beeinflussen ... 285
... 5.5 ... Oberflächensemantik anpassen ... 289
... 5.6 ... Objektanlage in SAP ERP automatisieren ... 292
... 5.7 ... Finanz- und Kapazitätsplanung anpassen ... 295
... 5.8 ... RPM-Finanzplanung in PS-Detailplanung übertragen ... 299
... 5.9 ... Projektstruktur konfigurieren ... 301
... 5.10 ... Dokumentfelder vorbelegen und einlesen ... 304
... 5.11 ... Benachrichtigungen versenden ... 306
... 5.12 ... Schwellenwerte und kritische Erfolgsfaktoren berechnen ... 309
... 5.13 ... Projektbesetzungen zur Zeiterfassung nutzen ... 312
... 5.14 ... Systemübergreifende Versionen erstellen ... 316
... 5.15 ... Subsystem implementieren ... 322
... 5.16 ... Zusammenfassung ... 324
6 ... Definition der Lösungsarchitektur ... 325
... 6.1 ... Elemente einer Lösungsarchitektur ... 325
... 6.2 ... Ziele und Anforderungen ... 327
... 6.3 ... Szenarien, Prozesse und Verantwortlichkeiten ... 329
... 6.4 ... Technische Rahmenbedingungen ... 332
... 6.5 ... Aufwandsschätzung ... 333
... 6.6 ... Zusammenfassung ... 336
... Anhang ... 337
A ... SAP-Hinweise ... 337
B ... Technische Objektkennungen ... 339
... B.1 ... Objekttypen in SAP RPM ... 339
... B.2 ... Objekttypen in cProjects ... 341
C ... Die Autoren ... 343
D ... Auswahl wichtiger Erweiterungen ... 1
... D.1 ... Erweiterungen in SAP RPM ... 1
... D.2 ... Erweiterungen in cPro