Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektstudie führt die bereits erschienenen Grundüberlegungen weiter. Sie erfasst örtliche Gegebenheiten und erkennbare Entwicklungserfordernisse. Darauf aufbauend werden Schlußfolgerungen für die örtliche und überörtliche Ebene innerhalb des Roten Kreuzes gezogen. Abrundend werden auch Auswirkungen auf den Gesamtverband thematisiert.Im Einzelnen geht es umInhaltsverzeichnisVorwortEinstieg in die Thematik und bestehende Herausforderung(Wohlfahrts- und Sozialarbeit als…mehr
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektstudie führt die bereits erschienenen Grundüberlegungen weiter. Sie erfasst örtliche Gegebenheiten und erkennbare Entwicklungserfordernisse. Darauf aufbauend werden Schlußfolgerungen für die örtliche und überörtliche Ebene innerhalb des Roten Kreuzes gezogen. Abrundend werden auch Auswirkungen auf den Gesamtverband thematisiert.Im Einzelnen geht es umInhaltsverzeichnisVorwortEinstieg in die Thematik und bestehende Herausforderung(Wohlfahrts- und Sozialarbeit als wachsendes Aufgabenfeld)Projekt zur explorativen Erfassung örtlicher Gegebenheiten(Konzeptentwurf)Durchführung und Erfassung örtlicher Gegebenheiten(Befragung in einzelnen Kreisverbänden)Analyse der erhobenen Befragungsergebnisse(Durchführung der Auswertung)Stellungnahmen von Akteuren, Betroffenen und Experten(Subjektive Einsichten)Erste Schlussfolgerungen und Konsequenzen auf örtlicher Ebene(Örtlich angezeigt erscheinende Entwicklung)Resultierende überörtliche Entwicklungsüberlegungen(Perspektiven für die verbandsbezogene Wohlfahrts- und Sozialarbeit)Auswirkungen auf den Gesamtverband(Profilveränderung des Wohlfahrtsverbandes als mittelbare Konsequenz)GesamtzusammenfassungAnhang(Anschreiben, Adressen, Fragebogen, Leitfragen, Einzeldaten der Auswertung, sowie Informationenüber den Autor)Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Schmidt, Alfons Maria, Prof., Dr., Dr./PhD (UCN), Ed.D.(UA), Dipl.-Päd.(Univ.), Dipl.-Betriebsw.(FH), Ind.-Kfm.(IHK), Rett.Ass. Zunächst Verwaltungsangestellter, nach dem Studium Journalist in verantwortlicher Funktion, danach freiberufliche Tätigkeit und langjährig Lehrbeauftragter an Hochschulen und Akademien, schließlich Professor und Leiter eines Studienganges für Gesundheits- und Sozialmanagement. Jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement innerhalb des Gesundheits- und Sozialsektors, vielfältige weitere Aktivitäten, zahlreiche Veröffentlichungen. Eintritt in den Ruhestand: Dezember 2016
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826