Die Arbeit durchleuchtet die metaphysische Grundlegung der landläufigen Literaturwissenschaft hermeneutisch-ontologisch, um eine phänomenologisch schlüssige Neuorientierung der Literaturtheorie terminologisch und anhand konkreter Interpretationen eminenter Literatur (Kafka, Rilke, Musil) auch exegetisch zu ermöglichen. Dabei stellt sie neben der subtilen Kritik von Strukturalismus, Dekonstruktion und Rezeptionsästhetik Querverbindungen zwischen der Heideggerschen Fundamentalontologie und dem Bachtinschen Dialogizitätsprinzip her. Die kritische Analyse gewinnt erst durch eine subtile Auseinandersetzung mit Aristoteles und dem literaturtheoretischen Denken der vorklassischen Zeit ihre rechten Dimensionen und drängt auf eine begriffsgeschichtlich fundierte Rezeptionsontologie.