Im Mittelpunkt der Abhandlung steht das Finite-Elemente-Programm Advanced MECHANICA Wildfire 4, intergriert in das CAD-System Pro/ENGINEER von PTC. Anhand von einfachsten Beispielen, zu denen analytische Lösungen existieren, wird die methodische Vorgehensweise unter MECHANICA aufgezeigt. Der Anwender sollte nach der Abarbeitung des Skripts die wesentlichen Merkmale wie der Aufbau des FE-Modells, unterschiedliche Analysearten, Konvergenzmethoden, Ergebnisauswertung etc. verstanden haben. Damit wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der CAE-Methode mit MECHANICA geschaffen. Zur Zeit gibt es ansonsten keine Literatur, die sich ausdrücklich mit der Thematik Plausibilität und Genauigkeit von MECHANICA-Ergebnissen beschäftigt. Als Voraussetzung für die Aufnahme des Stoffes sollte der Anwender über das Grundwissen in Technischer Mechanik verfügen. Somit eignen sich nicht nur Ingenieure sondern auch schon Studenten des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens nach dem Grundstudium. Alle Aufgaben sind Schritt-für-Schritt erklärt und mit entsprechenden Screenshots versehen. TOC:Einleitung.- Methodik in MECHANICA.- Methodik in Pro/ENGINEER.- Aufgabe: Ein-Massen-Schwinger.- Aufgabe: Einfacher Träger als Balkenmodell.- Aufgabe: Lochscheibe als ebener Spannungszustand.- Aufgabe: Dünnes Rohr als ebener Dehnungszustand.- Aufgabe: Pressverband als 2D-Achsensymmetrie.- Aufgabe: Dünne Platte als Schalen- und Volumenmodell.- Aufgabe: Knickstab als Instabilitätsproblem.- Aufgabe: Wärmeleitstab in THERMAL.- Zwei Aufgaben zur autodidaktischen Weiterbildung.- Stichwortverzeichnis.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno