Das vorliegende Buch ist Teil der ,SMILE-Reihe. Inhalt ist die ,Bedienungsanleitung zum SMILE-Prototyp zur Lagerverwaltung, der die im Kompaktband erläuterten Logistik-Prozesse IT-seitig mittels Programmiersprache ,Python abbildet. Es wird anfänglich erläutert, wie man Python und den ,SMILE-Prototyp in der ,CLI- und GUI-Version installiert. Die notwendigen Dateien können für Python im World Wide Web und für SMILE bei ,Springer Link heruntergeladen werden. Sowohl für die CLI- als auch GUI-Version werden ,Stamm- und Bewegungsdaten benötigt. Diese ,CSV-Datenbasis wird eigens thematisiert. Die Bedienung aller Funktonen der ,CLI-Version wird vorgestellt.
Eine Besonderheit dieser Bedienungsanleitung sind definierte ,Szenarien , die zum Ausprobieren animieren sollen. Dabei werden alle grundlegenden Funktionen des CLI-Prototyps ausgeführt. Beispielhaft kann so ein kompletter Prozessablauf der Avisierung von Paletten, der Abwicklung am Wareneingangsstich, der Simulation am I-Punkt, der Verarbeitung am Richtplatz sowie diversen Auswertungsfunktionen in einem zusammenhängenden Prozessfluss dargestellt werden. Diese Szenarien bilden ein IT-seitiges Pendent zu den Prozessen im SMILE-Kompaktband. Die Szenarien zur CLI-Version wurden vom Autor im SMILE-Prototyp bereits ausgeführt und in ,Videos festgehalten und können zur Klärung von Unklarheiten genutzt wreden. Alle Videos stehen auch zum Download bei Springer Link bereit!
Die Bedienung aller Funktionalitäten der moderneren ,GUI-Version auf Basis des Python-GUI-Moduls ,TKINTER ist ebenfalls in dieser Bedienungsanleitung erläutert. Es werden alle Menü-Punkte ausführlich geschildert und wiederum durch zahlreiche Szenarien miteinander verbunden. So können erneut die im Kompaktband vorgestellten Logistik-Prozesse mittels GUI-Dialogen IT-seitig abgebildet und in Videos nachvollzogen werden.
Eine Besonderheit dieser Bedienungsanleitung sind definierte ,Szenarien , die zum Ausprobieren animieren sollen. Dabei werden alle grundlegenden Funktionen des CLI-Prototyps ausgeführt. Beispielhaft kann so ein kompletter Prozessablauf der Avisierung von Paletten, der Abwicklung am Wareneingangsstich, der Simulation am I-Punkt, der Verarbeitung am Richtplatz sowie diversen Auswertungsfunktionen in einem zusammenhängenden Prozessfluss dargestellt werden. Diese Szenarien bilden ein IT-seitiges Pendent zu den Prozessen im SMILE-Kompaktband. Die Szenarien zur CLI-Version wurden vom Autor im SMILE-Prototyp bereits ausgeführt und in ,Videos festgehalten und können zur Klärung von Unklarheiten genutzt wreden. Alle Videos stehen auch zum Download bei Springer Link bereit!
Die Bedienung aller Funktionalitäten der moderneren ,GUI-Version auf Basis des Python-GUI-Moduls ,TKINTER ist ebenfalls in dieser Bedienungsanleitung erläutert. Es werden alle Menü-Punkte ausführlich geschildert und wiederum durch zahlreiche Szenarien miteinander verbunden. So können erneut die im Kompaktband vorgestellten Logistik-Prozesse mittels GUI-Dialogen IT-seitig abgebildet und in Videos nachvollzogen werden.