Bei der Prozeßdatenverarbeitung verlangen die alles beherrschenden Forderungen nach Gleichzeitigkeit und Rechtzeitigkeit eine besondere Form der Programmierung. Dafür optimal geeignet ist die Programmiersprache PEARL, die im ersten Teil des Buches ausführlich behandelt wird. Im zweiten Teil wird eine Einführung in die Struktur eines (in Assembler geschriebenen) Echtzeitbetriebssystems gegeben, wie man es auch zur Realisierung eines PEARL-Systems benutzen kann. Im dritten Teil wird gezeigt, wie man eine Aufgabe der Prozeßdatenverarbeitung mit C und unter Einsatz des Echtzeitbetriebssystems iRMX von Intel lösen kann. Auch hier wird der Zugang aus der PEARL-Sicht gewählt, um einen geraden Wag duch den Wirrwar von Detailproblemen zu finden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno