68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hochschulen stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn es um digitales Prüfen geht. Die Pandemie und die Diskussion um die Nutzung künstlicher Intelligenz in Lehre und Studium haben verdeutlicht, dass es an didaktischen, technischen, organisatorischen und rechtlichen Lösungen mangelt, um Prüfungen digital und gleichzeitig kompetenzorientiert umzusetzen. Die Autor_innen geben fächerspezifische Einblicke und zeigen Lösungsansätze für diese Herausforderungen auf.

Produktbeschreibung
Hochschulen stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn es um digitales Prüfen geht. Die Pandemie und die Diskussion um die Nutzung künstlicher Intelligenz in Lehre und Studium haben verdeutlicht, dass es an didaktischen, technischen, organisatorischen und rechtlichen Lösungen mangelt, um Prüfungen digital und gleichzeitig kompetenzorientiert umzusetzen. Die Autor_innen geben fächerspezifische Einblicke und zeigen Lösungsansätze für diese Herausforderungen auf.
Autorenporträt
Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis, Geschäftsführung, Team- und Projektleitung, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen, Maiken Bonnes, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen,  Dr. Patrick Hintze, Geschäftsführung, Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen, Universität Duisburg-Essen,  Dr. Julia Liebscher, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen