Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,50 €
  • Gebundenes Buch

IFA - keine Frage ohne Antwort!
"In Frage und Antwort" - das ist die Buchreihe zum effektiven Lernen für mündliche Prüfungen. Sie bietet nicht nur "lebensechte" Formulierungen der Prüfungsfragen und ausführliche Kommentare, sondern auch Fallbeispiele, an denen Denkabläufe in der Klinik geübt werden können. Viele Tipps und Tricks unterstützten Sie beim Bewältigen der Prüfungssituation und weisen auf Stolpersteine und Fangfragen hin.
Neu in der 6. Auflage:
Völlig aktualisiert, Berücksichtigung neuer Prüfungsfragen
Weitere Fragen und Fallbeispiele
Viele neue Abbildungen
"In
…mehr

Produktbeschreibung
IFA - keine Frage ohne Antwort!

"In Frage und Antwort" - das ist die Buchreihe zum effektiven Lernen für mündliche Prüfungen. Sie bietet nicht nur "lebensechte" Formulierungen der Prüfungsfragen und ausführliche Kommentare, sondern auch Fallbeispiele, an denen Denkabläufe in der Klinik geübt werden können. Viele Tipps und Tricks unterstützten Sie beim Bewältigen der Prüfungssituation und weisen auf Stolpersteine und Fangfragen hin.

Neu in der 6. Auflage:
Völlig aktualisiert, Berücksichtigung neuer Prüfungsfragen
Weitere Fragen und Fallbeispiele
Viele neue Abbildungen

"In Frage und Antwort" - das ist die Buchreihe zum effektiven Lernen für mündliche Prüfungen. Sie bietet nicht nur "lebensechte" Formulierungen der Prüfungsfragen und ausführliche Kommentare, sondern auch Fallbeispiele, an denen Denkabläufe in der Klinik geübt werden können. Viele Tipps und Tricks unterstützten Sie beim Bewältigen der Prüfungssituation und weisen auf Stolpersteine und Fangfragen hin.

Neu in der 6. Auflage:
- Völlig aktualisiert, Berücksichtigung neuer Prüfungsfragen
- Weitere Fragen und Fallbeispiele
- Viele neue Abbildungen

Rezension:
Eine Reihe Klassiker hat der Elsevier (ehemals Urban & Fischer) Verlag mit seinen Ausgaben "in Frage und Antwort" geschaffen. Viele Studierende lieben die dünnen Bücher, in denen Fachwissen in einer Art "Frage & Antwort"-Spiel leicht zugänglich verpackt ist! Dies ist natürlich auch im Band Psychiatrie gelungen.
Medchen, Fachschaft Medizin, Technische Universität München
Unter Berücksichtigung aktueller Prüfungsfragen besticht er durch "lebensechte" Formulierungen, die helfen, eine Prüfungssituation authentisch zu simulieren. Merksätze und hervorgehobenes Zusatzwissen runden das Lernpaket ab.
Die P.T.A. in der Apotheke
Autorenporträt
Dr. med. Ralf-Michael Frieboes
Studium in Göttingen und Mainz - ist nach Berufstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Kiel und als Leiter des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung jetzt Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik des Inselspitals in Bern. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheitsökonomie in der Psychiatrie, psychiatrische Versorgungsstrukturen, Therapiemethoden in Akutbehandlung und Rehabilitation psychischer Störungen.
Dr. Konstanze Spring
Studium in München, Approbation 1998, Assistenzärztin - zuletzt am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Alkoholerkrankungen, Angehörigenarbeit
Dr. Anja Volz
Studium in München, Approbation 1998, Assistenzärztin am Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München, Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Behandlung schizophrener Störungen, Angehörigenarbeit
Rezensionen
Eine Reihe Klassiker hat der Elsevier (ehemals Urban & Fischer) Verlag mit seinen Ausgaben "in Frage und Antwort" geschaffen. Viele Studierende lieben die dünnen Bücher, in denen Fachwissen in einer Art "Frage & Antwort"-Spiel leicht zugänglich verpackt ist! Dies ist natürlich auch im Band Psychiatrie gelungen.

Medchen, Fachschaft Medizin, Technische Universität München

Unter Berücksichtigung aktueller Prüfungsfragen besticht er durch "lebensechte" Formulierungen, die helfen, eine Prüfungssituation authentisch zu simulieren. Merksätze und hervorgehobenes Zusatzwissen runden das Lernpaket ab.

Die P.T.A. in der Apotheke