Praxis- und prüfungsrelevantes Wissen zu psychopathologischer, psychiatrischer und organisch bedingter psychischer Störungen. Übersichtskästen (ICD-10 Klassifizierung), Merkhilfen und Prüfungstipps erleichtern das Lernen und Verstehen. Neu in der 3. Auflage: - Ergänzung der Inhalte und Anpassung an die neuesten amtsärztlichen Prüfungen - Steckbriefe mit den Krankheitsbildern auf einen Blick - Zusätzliche Inhalte: wahnhafte Störungen, kindliche Entwicklung, Abwehrmechanismen, weitere verhaltenstherapeutische Verfahren - Erweitertes Glossar psychiatrischer Fachbegriffe - Mehr Grafiken und…mehr
Praxis- und prüfungsrelevantes Wissen zu psychopathologischer, psychiatrischer und organisch bedingter psychischer Störungen. Übersichtskästen (ICD-10 Klassifizierung), Merkhilfen und Prüfungstipps erleichtern das Lernen und Verstehen. Neu in der 3. Auflage: - Ergänzung der Inhalte und Anpassung an die neuesten amtsärztlichen Prüfungen - Steckbriefe mit den Krankheitsbildern auf einen Blick - Zusätzliche Inhalte: wahnhafte Störungen, kindliche Entwicklung, Abwehrmechanismen, weitere verhaltenstherapeutische Verfahren - Erweitertes Glossar psychiatrischer Fachbegriffe - Mehr Grafiken und Übersichtstabellen - Personenverzeichnis Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 3 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und unbegrenzten Zugriff auf die Abbildungen. Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich ausgewählte Prüfungsfragen interaktiv aufbereitet (Angebot freibleibend).
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jürgen Koeslin, Diplompsychologe, Heilpraktiker. Seit 1988 in eigener interdisziplinärer Praxis, seit 1989 Leitung einer Schule zur Ausbildung von medizinischen Heilpraktikern, Heilpraktikern für Psychotherapie und Durchführung von Fortbildungen in Psychotherapie. Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie, Supervision, Coaching, Mediation. Therapeutische Schwerpunkte: Hypnotherapie nach Erickson, Energetische und körperorientierte Psychotherapie, EMDR.
Inhaltsangabe
Einführung Diagnostische Methoden Allgemeine Psychopathologie Affektive Störungen Schizophrenie und schizoaffektive Störungen Neurotische Belastungsstörungen und somatoforme Störungen Persönlichkeitsstörungen . Essstörungen und Schlafstörungen Sexuelle Störungen Missbrauch und Abhängigkeit Organische psychische Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie Suizidalität Psychotherapie Psychopharmakologie Juristische Aspekte und psychiatrische Hilfsangebote Anhang