Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,50 €
  • Broschiertes Buch

Aufrichtigkeit, Begleitung, Chemie/Chaos/Christentum, Dabeisein, Elfmeter, Freiheit, Gegangen, Hunger, Ich, Joker, Kunst, Langsamkeit, Mensch, Nachfragen, Ordnen, Pharmakotherapie, Qualität, Ruhe, Sexualität, Treue, Unvollkommenheit, Verkehr, www.ww.de, Xavier wie Xenos, y = liberte, egalite, fraternite, Zuverlässigkeit
Wolfgang Werner international engagierter Klinikchef aus dem Saarland ließ sich vom gülden ABC des Matthias Claudius inspirieren und verfasste 26 Kurztexte zu Schlüsselbegriffen der Begleitung im psychiatrischen Alltag. Er sandte diese regelmäßig eingebettet in den
…mehr

Produktbeschreibung
Aufrichtigkeit, Begleitung, Chemie/Chaos/Christentum, Dabeisein, Elfmeter, Freiheit, Gegangen, Hunger, Ich, Joker, Kunst, Langsamkeit, Mensch, Nachfragen, Ordnen, Pharmakotherapie, Qualität, Ruhe, Sexualität, Treue, Unvollkommenheit, Verkehr, www.ww.de, Xavier wie Xenos, y = liberte, egalite, fraternite, Zuverlässigkeit

Wolfgang Werner international engagierter Klinikchef aus dem Saarland ließ sich vom gülden ABC des Matthias Claudius inspirieren und verfasste 26 Kurztexte zu Schlüsselbegriffen der Begleitung im psychiatrischen Alltag.
Er sandte diese regelmäßig eingebettet in den imaginären Lebensweg eines Kurt Valentin als Kolumnen-Beitrag an die Zeitschrift zwischen Psychiatrie und Gesellschaft DEVIANT nach Amsterdam.
Jetzt erscheint das komplette Psychiatrische Alphabet erneut in einer liebevoll gestalteten Einzelausgabe mit Fotografien von Werner Goebel.
Autorenporträt
Wolfgang Werner, geboren 1939, Studium der Germanistik und Altphilologie, dann der Medizin: Promotion 1966, Habilitation 1974. Seit 1978 in Merzig/Saarland tätig, zunächst als Ärztlicher Direktor des dortigen Landeskrankenhauses, das er im Verlauf von 20 Jahren auflöste und durch mehrere gemeindenahe Dienste im Bundesland Saar ersetzte. Hierfür Auszeichnung mit dem Verdienstorden des Saarlandes. Danach Chefarzt der neu eingerichteten Psychiatrischen Klinik am Merziger Allgemeinkrankenhaus. Arbeitsschwerpunkte: Dezentralisierung der Psychiatrie, Psychiatrie mit offenen Türen sowie Kunst und Psychiatrie - in persönlicher Zusammenarbeit mit KollegInnen aus Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei. Honorarprofessor für Psychologie an der Universität Trier